Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat den von Lufthansa angekündigten Abbau von 4.000 Stellen bis 2030 deutlich kritisiert. Die Beschäftigten hätten dem Unternehmen nach der Coronapandemie wieder Stabilität gegeben und dürften nun nicht die Leidtragenden des Sparkurses werden, sagte ver.di Verhandlungsführer Marvin Reschinsky. „Einen Kahlschlag am Lufthansa-Boden zulasten der Beschäftigten nehmen wir nicht hin.“ Hierfür wolle man die anstehende Tarifrunde nutzen. „Ver.di krititsiert Stellenabbau bei Lufthansa“ weiterlesen
Schlagwort: Visionsblog.info
Super Connie erstrahlt in neuem Glanz

Im Jahr 1957 stieß die Lockheed Super Star, die Lockheed L-1649A Super Star, Super Connie, wie sie umgangssprachlich genannt wird, zur Lufthansa Flotte und erhielt erstmals als exklusivste Reiseart die Senator-Klasse. Schwerpunkt ihres Einsatzes war die Verbindung nach New York, nonstop über den Nordatlantik. Das Flugzeug stellte technisch eine Meisterleistung dar. Mit den vier Kolbenmotoren schloss sie das Kapitel der klassischen Propellerflugzeuge ab. Die bis zu 17 Stunden dauernden Flüge starteten in Hamburg. Die Super Star ist 35,42 Meter lang und hat eine Spannweite von 45,18 Metern, die Höhe beträgt 7,12 Meter.
Frankfurt, 8. August 2025 – Nun erstrahlt das ehemalige Flaggschiff der Lufthansa wieder in altem Glanz. Die Ikone der Lüfte „Super Connie erstrahlt in neuem Glanz“ weiterlesen
Funk, R´n´B und Soul – Fred Wesley & The New JBs feat. Martha High

Partystimmung im Cuveehof von Schloss Johannisberg am 26. Juni 2025. Fred Wesley und seine New JB´s begeisterten mit einer Mischung aus Funk, R´n´B und Soul das Publikum. Für eine ganz besondere Einlage sorgte die 80 jährige Martha Hay, die mit erstaunlicher Energie, kraftvoller Stimme auffallender Frisur, Eleganz und einem Auftritt, der an Tina Turner erinnert, das Publikum begeisterte. Sie kam tanzend auf die Bühne, schwirrte über diese, stieg zu guter Letzt von der Bühne und tanzte in die Publikumsreihen Teile des Publikum waren aufgestanden und tanzten mit.

Wieder ein Sommer voller Musik – Eröffnungskonzert II, Rheingau Musik Festival 2025

Er hat wieder begonnen, der Sommer voller Musik im Rheingau. Die malerische Landschaft und Weinregion, die sich am rechten Rheinufer erstreckt, von Wiesbaden bis zur Stadt Rüdesheim am Rhein ist wieder Kulisse für das Rheingau Musik Festival, das 1988 von Michael Herrmann, dem Intendanten des Festivals, ins Leben gerufen wurde. Vom 21. Juni bis 6. September 2025 wird es 154 Konzerte an 27 Spielstätten in Wiesbaden und im Rheingau geben.
Das Eröffnungskonzert II fand im Kurhaus in Wiesbaden im prachtvollen Friedrich von Thiersch-Saal statt. „Une barque sur l´océan fis-Moll aus Miroirs M. 43“ von Maurice Ravel (1875-1937) und sein Konzert „Wieder ein Sommer voller Musik – Eröffnungskonzert II, Rheingau Musik Festival 2025“ weiterlesen
Das „Supergau“- Festival – Zusammenwirken von Kunst und Umweltschutz im ländlichen Raum

Vom 23. Mai bis 01. Juni 2025 wurde der Oberpinzgau im Land Salzburg zu einem Raum, zu einer Landschaft, wo Kunst ganz neue Räume finden sollte. Wald und Wiesen, Berge und Seen, Nationalparktäler, speziell das Habachtal, Dörfer und Heustadl wurden zehn Tage lang zur Bühne. Die zahlreichen Veranstaltungen, die auch das Zusammenwirken von Umweltschutz und Kunst, zum Thema hatten, waren gut besucht.
Über ein Jahr lang haben sich internationale Künstlerinnen und Künstler mit dem Pinzgau, dem westlichsten Gau des Landes Salzburgs, befasst, haben recherchiert, mit den Menschen vor Ort gesprochen, haben Themen und Fragestellungen aufgegriffen und diese künstlerisch weiterentwickelt.
Damour&The Good beim Supergau Festival im Oberpinzgau
Der Song „Mercy“ von Hannes Muhr, einem Künstler, der selbst im Oberpinzgau am Schauplatz des „Supergau“-Festivals, lebt, begleitet von seiner Band, weist dramatisch und eindringlich mit Sound und Text auf die Zerstörung der Umwelt hin. Die Menschheit schaufle sich das eigene Grab („I´m digging a hole, am I digging the grave?) mit dem verantwortungslosen Umgang mit Natur und Umwelt. Die Natur reagiert: die Gletscher schmelzen („glaciers are melting“) die Berge beginnen zu bröckeln, (mountains start crumbling), die Meeresspiegel steigen („sealevels rise) – reicht das immer noch nicht? Der Song fand große Resonanz bei den Festival-Besuchern. Das „Stadl“ diente der Band am 30. Mai in Uttendorf als Bühne.
„Mercy“ von Damour&The Good:
Zu 100% finanziert wurde das Festival, das an die 650 000 Euro gekostet hat, vom Land Salzburg. „Das „Supergau“- Festival – Zusammenwirken von Kunst und Umweltschutz im ländlichen Raum“ weiterlesen
Bundeswehr und Lufthansa Group vereinbaren Partnerschaft beim Heimatschutz

Das Landeskommando Hessen der Bundeswehr und die Lufthansa Group haben eine Partnerschaft für den Reservedienst beschlossen. Die Lufthansa Group unterstützt Mitarbeitende, die sich für den Heimatschutz entscheiden – unter anderem durch eine mögliche Freistellung für Aus- und Fortbildung, sowie zu eventuellen Einsätzen.
Mit der Partnerschaft will die Lufthansa Group auf die wichtige Rolle von Freiwilligen für den Heimatschutz aufmerksam machen und „Bundeswehr und Lufthansa Group vereinbaren Partnerschaft beim Heimatschutz“ weiterlesen
Lufthansa-Konzern steigt ins Reiseveranstalter-Geschäft ein

Im Lufthansa-Konzern entsteht ein neuer Veranstalter für Pauschalreisen. Bereits zum 1. April wird die neu gegründete Eurowings Holidays GmbH die Flugreisen mit anderen touristischen Angeboten wie Übernachtungen, Transfers oder Mietwagen kombinieren. „Lufthansa-Konzern steigt ins Reiseveranstalter-Geschäft ein“ weiterlesen
Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit für 2025
Carmina Burana – Ein musikalisches Feuerwerk

Das ehemalige Zisterzienser Kloster Eberbach ist für die Aufführung von Carl Orffs musikalischem Feuerwerk „Carmina Burana“ der perfekte Ort. Er wurde auch für die Verfilmung von Umberto Eco´s „Der Name der Rose“ aus 300 Klöstern ausgewählt, als nach einem passenden mittelalterlichen Spielort gesucht wurde. Es verwundert nicht, dass Carmina Burana beim diesjährigen Rheingau Musik Festival dreimal komplett ausgebucht ist. Das betonte auch Michael Herrmann, Intendant und Geschäftsführer des Festivals, in seiner Begrüßungsrede in der Basilika. Die Landschaft im Rheingau, in die das Kloster eingebettet ist und die schlichte, zwischen 1136 und 1186 erbaute, dreischiffige romanische Basilika, haben eine magische Anziehungskraft. „Carmina Burana – Ein musikalisches Feuerwerk“ weiterlesen
Beethoven und Smetana zur Eröffnung des Rheingau Musik Festivals 2024

Der prächtige Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus der hessischen Landeshautpstadt Wiesbaden war der Ort, an dem am 23. Juni 2024, dem zweiten Tag des Eröffnungskonzerts des Rheingau Musik Festivals 2024, Bruce Liu, der 27-jährige kanadische Pianist chinesischer Herkunft, sein Können zum Besten gab. Begleitet wurde er vom hr-Synfonieorchester, unter der Leitung von Alain Altinoglu.
„Eines der faszinierendsten Talente seiner Generation“ „Beethoven und Smetana zur Eröffnung des Rheingau Musik Festivals 2024“ weiterlesen