Zukunftsforscher Matthias Horx: Corona wird niemals vorbei sein.

Matthias Horx, Trend- und Zukunftsforscher (www.horx.com), Foto: Klaus Vyhnalek

Er werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn vorbei sein werde und alles wieder zur Normalität zurückkehre. Seine Antwort: „Niemals. Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Wir nennen sie Bifurkationen. Oder Tiefenkrisen. Diese Zeiten sind jetzt.“

Die Welt as we know it löse sich gerade auf. Aber dahinter füge sich eine neue Welt zusammen, deren Formung wir zumindest erahnen können. Dafür bietet er eine Übung an, mit der sein Zukunftsinstitut in Visionsprozessen bei Unternehmen gute Erfahrungen gemacht habe. Man nenne sie die RE-Gnose. Im Gegensatz zur PRO-Gnose schaue man mit dieser Technik nicht »in die Zukunft«. Sondern von der Zukunft aus ZURÜCK ins Heute. „Zukunftsforscher Matthias Horx: Corona wird niemals vorbei sein.“ weiterlesen

Aktuelle Situation des weltweiten Luftverkehrs

Global Aviation Monitor (GAM) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt Rückgang des Flugverkehrs/Foto: tagesschau.de

Nach vielen Jahren ungebremsten Wachstums im weltweiten Luftverkehr mit immer mehr Flügen, Passagieren und Flugverbindungen zeichnet sich derzeit eine Abkühlung der Entwicklung ab. Um lediglich 1,5 Prozent konnten die weltweiten Flugbewegungen im Passagierflugverkehr in einem Juni noch zulegen: von 3,3 Millionen im Juni 2018 auf nun knapp 3,4 Millionen im Juni dieses Jahres. „Aktuelle Situation des weltweiten Luftverkehrs“ weiterlesen

Die fünf Megatrends für Unternehmen in den 2020er Jahren

Megatrends versuchen Orientierung zu geben in einer immer komplexer werdenden Welt/Foto: welt.de

Unter den zwölf  Megatrends haben fünf in näherer Zukunft besondere Bedeutung für Unternehmen. Sie werden Firmen in den 2020er Jahren am stärksten prägen. Eine Analyse von Harry Gatterer.

Die zwölf Megatrends, die das Zukunftsinstitut definiert hat, sind sozusagen Lawinen in Zeitlupen, stellen ganze Branchen auf den Kopf und durchdringen alle Lebensbereiche. Anders als Trends, die nur einige Jahre wirken, haben Megatrends eine Wirkdauer von mehreren Jahrzehnten. Für Unternehmen werden in der näheren Zukunft, den 2020er Jahren, fünf der zwölf  Megatrends besonders wichtig sein. „Die fünf Megatrends für Unternehmen in den 2020er Jahren“ weiterlesen

Wirtschaftsgipfel Deutschland 2018 – Ein Tag der kritischen Selbstbetrachtung

Der „Wirtschaftsgipfel Deutschland 2018“ am 22. September in Frankfurt am Main war ein Tag der kritischen Selbstbetrachtung. Er stand unter der provokanten Fragestellung: „Deutschland im Stillstand?“ Welchen Aufholbedarf hat Deutschland im globalen Vergleich auf dem Gebiet der Digitalisierung? Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Politik, aber auch junge Startup-Unternehmer, wie etwa Christoph Bornschein, CEO von Torben, Lucie und die gelbe Gefahr, oder André Schwämmlein, Mitbegründer und Geschäftsführer von Flixbus, gaben sich ein Stelldichein und waren sich ziemlich einig: Deutschland muss aufholen, um nicht irgendwann von außen gesteuert zu werden!

Die Frage, ob Deutschland sich auch im Bereich Forschung und Entwicklung im Stillstand befindet, versuchte Prof. Dr. Pascale Ehrenfreund (Bild oben), die Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), so zu beantworten: „Wir brauchen in der Forschung den Blick und den Griff zu den Sternen, um aufzuholen.“ Deutschland habe „Wirtschaftsgipfel Deutschland 2018 – Ein Tag der kritischen Selbstbetrachtung“ weiterlesen

Frauen im Cockpit – nach wie vor eine Minderheit

Eine Quote von 50:50 schon bei der Ausbildung bei Virgin Australia/Foto: Depositphotos

Nur jeder zwanzigste Pilot weltweit ist weiblich. Das will Virgin Australia mit einer Frauenquote bei der Ausbildung ändern. Die Fluggesellschaft hat sich bei der Rekrutierung neuer Piloten eine Quote von 50:50 gesetzt.  Das heißt, jeder zweite Teilnehmer des Ausbildungszyklus 2019 muss eine Frau sein. Ganz so weit will man bei Lufthansa nicht gehen. 

Die Gründe klingen heute lächerlich. Frauen im Cockpit seien ein Risiko, weil sie „Frauen im Cockpit – nach wie vor eine Minderheit“ weiterlesen

Reiseindustrie braucht beides: Künstliche Intelligenz und menschliche Kreativität

Der Mensch bleibt nach wie vor wichtig, aber das Bildungssystem muss sich radikal erneuern und auf die Digitalisierung einstellen/Foto: blog.de.amadeus.com

In der Reiseindustrie sind Künstliche Intelligenz, kurz KI, und menschliche Kreativität untrennbar miteinander verbunden, so ein Fazit des Travel Technology Symposiums 2018, ein Kongress des Travel Industry Clubs, mit etwa 120 Teilnehmern aus Digitalbranche und Reiseindustrie in Kronberg im Taunus Ende Januar.

Das ,Assistenten-Zeitalter´, the age of Assistants, sei längst da, sagt Google Managerin Julia Leonhard. Es beschreibe, wie KI die Verbindung zwischen Mensch und Maschine, Unternehmen und Kunden neu definiert.„Die Interaktion mit Maschinen hat sich komplett verändert“, so Leonhard, „heute stellen sich die Maschinen auf die Menschen ein. Kommunikation wird immer intuitiver.“ „Reiseindustrie braucht beides: Künstliche Intelligenz und menschliche Kreativität“ weiterlesen

Gesucht: Die zündende Idee für die personalisierte Reiseinformation

Die Digitalisierung in der Luftfahrt – eines der Topthemen beim diesjährigen Aviation Symposium Ende November in Frankfurt/Foto: jwm

Airline Manager sehen durch die Digitalisierung signifikante Veränderungen aber auch Chancen für ihre Unternehmen. Unbestritten ist: die Erwartungen sind hoch. Führende Airlines investieren längst erhebliche Summen in digitale Initiativen, aber die ganz individuelle Fluggastinformation für die Reise von A nach B lässt noch auf sich warten. 
Beim Aviation Symposium Ende November in Frankfurt gaben Heike Birlenbach, Senior Vice President Sales Hub Airlines der Lufthansa Group, Joerg Tuensmeyer, Sales Director von British Airways für Europa, Afrika und Lateinamerika, sowie Dr. Pierre Dominique Prümm, bei Fraport für Flugbetriebs- und Terminalmanagement zuständig, Einblicke in die derzeit digitale Praxis ihrer Unternehmen.
Die Lufthansa Gruppe hat „Gesucht: Die zündende Idee für die personalisierte Reiseinformation“ weiterlesen

Europas Luftfahrtgeschäftsmodelle auf dem Prüfstand

Touristik, Lowcost, Regionalflug – alle wollen wachsen. Podiumsdiskussion in Frankfurt ( von links: Moderator Timo Kotowski/FAZ, Roland Keppler, Oliver Wagner und JochenSchadt)/Foto: Messe Frankfurt

Deutschlands und Europas Luftfahrt Geschäftsmodelle stehen nach den Insolvenzen von Air Berlin, Monarch Air und Alitalia auf dem Prüfstand. Nach Expertenmeinung werden weitere Insolvenzen folgen, denn die Konsolidierung in Europa ist voll im Gange. Heftig wurde in Frankfurt Ende November beim diesjährigen Aviation Symposium darüber diskutiert und Modelle vorgestellt. „Europas Luftfahrtgeschäftsmodelle auf dem Prüfstand“ weiterlesen

Flugtaxi gefällig? Spannender Ausblick auf eine Zukunft mit Elektro- Mobilität

Senkrechtstarter Lillium/Foto: Lillium

Einfach die Staus auf den Straßen überfliegen: Davon haben viele Autofahrer schon mal geträumt. Die Mächtigen des Silicon Valley wollen es nicht beim Träumen belassen. Sie investieren seit einiger Zeit vermehrt in Start-ups, die Kleinstflugzeuge für gerade mal eine Handvoll Passagiere bauen wollen. In Zukunft sollen diese, senkrecht auf Stationen möglichst in den Stadtzentren starten und landen können. Mit dabei: ein Start up aus München.

Dem von der Technischen Universität München aus gegründentem Start up ,Lillium Aviation´ glückte vor wenigen Monaten nicht nur der Testflug, sondern inzwischen auch der finanzielle Take off. Es hat 90 Millionen Dollar erhalten. Eine Finanzierung in dieser Höhe ist für ein Start-up aus Deutschland eher eine Seltenheit. „Flugtaxi gefällig? Spannender Ausblick auf eine Zukunft mit Elektro- Mobilität“ weiterlesen

Könnte Industrie 4.0 die Piloten aus den Cockpits verdrängen?

Zukünftige Steuerung von Verkehrsflugzeugen vom Boden aus?/Foto: Psibemetix.Inc.

Mit der vierten industriellen Revolution – der Industrie 4.0 – ändert sich das Zusammenspiel von Mensch und Maschine gravierend. Mit den Konsequenzen, die sich für die Verkehrsluftfahrt ergeben, befasste sich das diesjährige Symposium des Forschungsnetzwerks für Verkehrspilotenaus- und Weiterbildung, FHP, der Technischen Universität Darmstadt. 

Kann – oder wird – die künstliche Intelligenz die Piloten aus dem Cockpit verdrängen? Wie wird sich Industrie 4.0 auf das Training der Verkehrspiloten und Fluglotsen auswirken und ihr Anforderungsprofil verändern? Wie steht es um die Sicherheitsrisiken durch die digitale Automatisierung, um Hardware – und Softwarefehler, um Fremdeinwirkungen wie Hacking und Viren, welche Automati-sierungsszenarien, welche Cockpit-Konstellationen sind zukünftig durch die Digitalisierung zu erwarten? Nachfolgend ein Bericht über die Eindrücke von einem zweieinhalbtägigen Symposium im Rheingau in dem Wissenschaftler, Piloten und Trainingsbeauftragte von Airlines und der deutschen Flugsicherung diese Fragen diskutierten. „Könnte Industrie 4.0 die Piloten aus den Cockpits verdrängen?“ weiterlesen