Funk, R´n´B und Soul – Fred Wesley & The New JBs feat. Martha High

Do. 26.6.25 | 19:30 Uhr | Schloss Johannisberg, Cuvéehof | Fredric Wesley, leader; Martha High, voc, special guest; Joya Wesley, Manager · Dwayne Dolphin, bass, Peter Madsen, keys · Gary Winters, trumpet, Bruno Speight, guitar · Bryan Morris, drums; Charles McNeal, sax

Partystimmung im Cuveehof von Schloss Johannisberg am 26. Juni 2025. Fred Wesley und seine New JB´s begeisterten mit einer Mischung aus Funk, R´n´B und Soul das Publikum. Für eine ganz besondere Einlage sorgte die 80 jährige  Martha Hay, die mit erstaunlicher Energie, kraftvoller Stimme auffallender Frisur, Eleganz und einem Auftritt, der an Tina Turner erinnert, das Publikum begeisterte. Sie kam tanzend auf die Bühne, schwirrte über diese, stieg zu guter Letzt von der Bühne und tanzte in die Publikumsreihen Teile des Publikum waren aufgestanden und tanzten mit. 

Do. 26.6.25 | 19:30 Uhr | Schloss Johannisberg, Cuvéehof | Fredric Wesley, leader; Martha High, voc, special guest; Joya Wesley, Manager · Dwayne Dolphin, bass, Peter Madsen, keys · Gary Winters, trumpet, Bruno Speight, guitar · Bryan Morris, drums; Charles McNeal, sax

Wieder ein Sommer voller Musik – Eröffnungskonzert II, Rheingau Musik Festival 2025

So. 22.6.25 | 19 Uhr | Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal | Beatrice Rana, Klavier; MDR-Rundfunkchor; hr-Sinfonieorchester; Alain Altinoglu, Leitung

Er hat wieder begonnen, der Sommer voller Musik im Rheingau. Die  malerische Landschaft und Weinregion, die sich am rechten Rheinufer erstreckt, von Wiesbaden bis zur Stadt Rüdesheim am Rhein ist wieder Kulisse für das Rheingau Musik Festival, das 1988 von Michael Herrmann, dem Intendanten des Festivals, ins Leben gerufen wurde.  Vom 21. Juni bis 6. September 2025 wird es 154 Konzerte an 27 Spielstätten in Wiesbaden und im Rheingau geben.

Das Eröffnungskonzert II fand im Kurhaus in Wiesbaden im prachtvollen Friedrich von Thiersch-Saal statt. „Une barque sur l´océan fis-Moll aus Miroirs M. 43“  von Maurice Ravel (1875-1937) und sein Konzert „Wieder ein Sommer voller Musik – Eröffnungskonzert II, Rheingau Musik Festival 2025“ weiterlesen

Das „Supergau“- Festival – Zusammenwirken von Kunst und Umweltschutz im ländlichen Raum

Damour&The Good beim Soundcheck an der Festival-Location „Super-Stadl“/Foto: Susi Schmalz

Vom 23. Mai bis 01. Juni 2025 wurde der Oberpinzgau  im Land Salzburg zu einem Raum, zu einer Landschaft, wo Kunst ganz neue Räume finden sollte. Wald und Wiesen, Berge und Seen, Nationalparktäler, speziell das Habachtal, Dörfer und Heustadl wurden zehn Tage lang zur Bühne. Die zahlreichen Veranstaltungen, die  auch das Zusammenwirken von  Umweltschutz und Kunst, zum Thema hatten, waren gut besucht.

Über ein Jahr lang haben sich internationale Künstlerinnen und Künstler mit  dem Pinzgau, dem westlichsten Gau des Landes Salzburgs, befasst, haben recherchiert, mit den Menschen vor Ort gesprochen, haben Themen und Fragestellungen aufgegriffen und diese künstlerisch weiterentwickelt.

Damour&The Good beim Supergau Festival im Oberpinzgau

Der Song „Mercy“ von Hannes Muhr, einem Künstler, der selbst im Oberpinzgau am Schauplatz des „Supergau“-Festivals, lebt, begleitet von seiner Band, weist dramatisch und eindringlich mit Sound und Text auf die Zerstörung der Umwelt hin. Er fand große Resonanz bei den Festival-Besuchern. Das „Stadl“  diente der  Band am 30. Mai in Uttendorf als Bühne.

„Mercy“ von Damour&The Good:

https://www.google.com/search?q=mercy%20song%20damour%20and%20the%20good&source=sh/x/gs/m2/5&sei=kmRBaK2-LITvi-gPrKKAsQY#fpstate=ive&vld=cid:47ad4470,vid:YP4kWlXLpRU,st:0

Zu 100% finanziert wurde das Festival, das an die 650 000 Euro gekostet hat, vom Land Salzburg. „Das „Supergau“- Festival – Zusammenwirken von Kunst und Umweltschutz im ländlichen Raum“ weiterlesen

Bundeswehr und Lufthansa Group vereinbaren Partnerschaft beim Heimatschutz

Am 4. Juni nahm Michael Niggemann (rechts im Bild), als Mitglied des Vorstandes der Deutschen Lufthansa AG verantwortlich für die Bereiche Personal & Recht, die Partnerschaftsurkunde von Brigadegeneral Holger Radmann entgegen. /Foto: Lufthansa

Das Landeskommando Hessen der Bundeswehr und die Lufthansa Group haben eine Partnerschaft für den Reservedienst beschlossen. Die Lufthansa Group unterstützt Mitarbeitende, die sich für den Heimatschutz entscheiden – unter anderem durch eine mögliche Freistellung für Aus- und Fortbildung, sowie zu eventuellen Einsätzen.

Mit der Partnerschaft will die Lufthansa Group auf die wichtige Rolle von Freiwilligen für den Heimatschutz aufmerksam machen und „Bundeswehr und Lufthansa Group vereinbaren Partnerschaft beim Heimatschutz“ weiterlesen

Trauer um ehemaligen Lufthansa-Chef Jürgen Weber

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende, Aufsichtsrats- und Ehrenaufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Lufthansa AG, Jürgen Weber, ist gestern im Alter von 83 Jahren verstorben.

„Die heutige Lufthansa wäre ohne Jürgen Weber nicht denkbar. In seinen Jahren als Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender hat er sie geformt und geprägt. Er wusste um die verbindende Kraft des Luftverkehrs. Die Gründung der Star Alliance oder auch der Ausbau des Frankfurter Flughafens sind ganz wesentlich sein Erfolg. „Trauer um ehemaligen Lufthansa-Chef Jürgen Weber“ weiterlesen

Einkaufen über den Wolken bleibt Urlaubs- und Reiseflugerlebnis

Urlaub beginnt unter anderem auch mit Einkaufen an Bord/Foto privat

Obwohl Lufthansa den Bordverkauf einstellt, bleiben andere Airlines bei diesem zusätzlichen Reiseflugerlebnis, denn Einkaufen an Bord gehört bei Urlaubsflügen einfach dazu. „Einkaufen über den Wolken bleibt Urlaubs- und Reiseflugerlebnis“ weiterlesen

Lufthansa-Konzern steigt ins Reiseveranstalter-Geschäft ein

Eurowings Airbus A320neo/Quelle: Eurowings

Im Lufthansa-Konzern entsteht ein neuer Veranstalter für Pauschalreisen. Bereits zum 1. April wird die neu gegründete Eurowings Holidays GmbH die Flugreisen mit anderen touristischen Angeboten wie Übernachtungen, Transfers oder Mietwagen kombinieren. „Lufthansa-Konzern steigt ins Reiseveranstalter-Geschäft ein“ weiterlesen

Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit für 2025

Foto: Johanna Wenninger-Muhr

Jeder möchte die Welt verbessern und könnte es auch – wenn er nur bei sich selber anfangen würde. (Karl Heinrich Waggerl, 1897-1973, österr.Schriftsteller)

Allen Lesern von visionsblog.info ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit für 2025!

Carmina Burana – Ein musikalisches Feuerwerk

Kloster Eberbach/Foto Ansgar Klostermann

Das ehemalige Zisterzienser Kloster Eberbach ist für die Aufführung von Carl Orffs musikalischem Feuerwerk „Carmina Burana“ der perfekte Ort.  Er wurde auch für die Verfilmung von Umberto Eco´s „Der Name der Rose“  aus 300 Klöstern ausgewählt,  als nach einem passenden mittelalterlichen Spielort gesucht wurde. Es verwundert nicht,  dass Carmina Burana beim diesjährigen Rheingau Musik Festival dreimal komplett ausgebucht ist. Das betonte auch Michael Herrmann, Intendant und Geschäftsführer des Festivals, in seiner Begrüßungsrede in der Basilika. Die Landschaft im Rheingau, in die das Kloster eingebettet ist und die schlichte, zwischen 1136 und 1186 erbaute, dreischiffige romanische Basilika, haben eine magische Anziehungskraft. „Carmina Burana – Ein musikalisches Feuerwerk“ weiterlesen

Beethoven und Smetana zur Eröffnung des Rheingau Musik Festivals 2024

Bruce Liu am Klavier, begleitet vom hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Alain Altinoglu, im Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal/Foto: Ansgar Klostermann, RMF.

Der prächtige Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus der hessischen Landeshautpstadt Wiesbaden war der Ort, an dem am 23. Juni 2024, dem zweiten Tag des Eröffnungskonzerts des Rheingau Musik Festivals 2024, Bruce Liu, der 27-jährige kanadische Pianist chinesischer Herkunft, sein Können zum Besten gab. Begleitet wurde er vom hr-Synfonieorchester, unter der Leitung von Alain Altinoglu.

„Eines der faszinierendsten Talente seiner Generation“ „Beethoven und Smetana zur Eröffnung des Rheingau Musik Festivals 2024“ weiterlesen