
Dem europäischen Flugzeughersteller Airbus könnte ein wichtiger Schritt im ökologischen Wettbewerb mit Boeing und Co gelungen sein: Airbus lässt zum ersten Mal ein Flugzeug ganz ohne klassisches Kerosin fliegen: mit SAF (Sustainable Aviation Fuel).
Blogging about aviation
Dem europäischen Flugzeughersteller Airbus könnte ein wichtiger Schritt im ökologischen Wettbewerb mit Boeing und Co gelungen sein: Airbus lässt zum ersten Mal ein Flugzeug ganz ohne klassisches Kerosin fliegen: mit SAF (Sustainable Aviation Fuel).
Neue Triebwerkstechnologien und Digitalisierung spielen eine entscheidende Rolle für die Luftfahrt von morgen. Das betrifft vor allem den European Green Deal. Ziel ist es, die Netto-Emissionen von Treibhausgasen auf Null zu reduzieren. Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt das Institut für Test und Simulation für Gasturbinen eine Kompetenz-Plattform für virtuelle Triebwerke sowie experimentelle Prüfeinrichtungen. Die daraus gewonnenen Antriebslösungen sollen helfen, Treibstoffverbrauch, Abgase sowie Lärm von Flugzeugen deutlich zu reduzieren.
Mit dem Spatenstich am 20. Oktober 2021 haben „Die Digitalisierung der Luftfahrt“ weiterlesen
Die Deutsche Lufthansa hat im Juni 2020 mit dem Wirtschaftsstabilisierungsfond der Bundesrepublik Deutschland (WSF) und den Regierungen in Belgien, Österreich und der Schweiz Stabilisierungsmaßnahmen vereinbart, um die Folgen der Coronapandemie abzumildern und die Solvenz des Unternehmens zu erhalten. Nun will die Airline Stille Einlagen noch 2021 komplett zurückzahlen.
Im Zuge der Corona-Lockerungen wollen wieder mehr Menschen mit dem Flugzeug auf Dienstreisen gehen. Man sehe ganz deutlich, dass die Geschäftsreisenden wieder zurückkommen, sagte Konzernchef Carsten Spohr am 15. September der Nachrichtenagentur Reuters.
Im September habe man „Geschäftsreisende kehren zurück“ weiterlesen
Im September 2020 stellte der europäische Flugzeughersteller Airbus drei Konzepte für wasserstoffbetriebene Flugzeuge vor und legte im Dezember mit einem vierten Konzept nach. Aus diesen vier Konzeptideen soll bis 2035 ein betriebsbereites Verkehrsflugzeug entstehen.
In Bremen und in Nantes sollen „Die Wasserstoffpläne der Lufthansa“ weiterlesen
Bereits vor dem Erstflug des neuen Ferienfliegers Eurowings Discover, der am 26. Juli nach Mombasa und Sansibar starten wird, gibt die Lufthansa-Tochter weitere Expansionspläne bekannt: Ab Mai 2022 werde man nicht mehr ausschließlich in Frankfurt starten, kündigte Geschäftsführer Wolfgang Raebiger an, sondern auch fünf Mittelstreckenflugzeuge vom Typ A320 am Lufthansa-Drehkreuz München stationieren.
Langstreckenangebote sollen den Plänen zufolge in Bayerns Hauptstadt später hinzukommen. Insbesondere „Expansionspläne beim LH-Ferienflieger Eurowings Discover“ weiterlesen
Lufthansa hat ihre Langstrecken-Orders bei Airbus und Boeing aufgestockt und legt noch mit einem weiteren A350 nach, allerdings mit einem geleasten. Soeben wurde bekannt, dass Lufthansa einen zusätzlichen Airbus A350 least. Die Maschine ist am 10. Juli an Lufthansas Basis in München angekommen. Am 19. Juli soll es eine PR-Party zum Aufbruch geben.
Lufthansa least jene Maschine, die am 21. Dezember aus Los Angeles nach Manila zurückkehrte, die am Tag nach ihrer Landung von Philippine Airlines außer Betrieb genommen und an die Leasingfirma zurückgegeben wurde. Das Untenehmen „Aufbruchstimmung beim Kranich“ weiterlesen
Die Aufführung von „The Alehouse Session“ im Kloster Eberbach hätte bei gutem Wetter im Kreuzgang des Klosters stattfinden sollen. Regen hatte das aber verhindert und so fand die Show in der Basilika statt. Etwas für den Ort ungwöhnlich fand ich, dass Perkussion-und Trommel-Perfektionist Helge Andreas Norbakken als erstes einen Schluck aus seiner Bierflasche nahm.
Doch Gott sei Dank kamen „Musik für Bierstuben im Kloster Eberbach“ weiterlesen