Lufthansa muss im Juli 900 Flüge aus dem Flugplan nehmen

Lufthansa A340-300/Foto: Lufthansa

Lufthansa nimmt im Juli in Frankfurt und München notgedrungen 900 Flüge – fünf Prozent der Kapazität – aus dem System. Laut Lufthansa Airlines Chef Jens Ritter war der Griff zum Rotstift  die einzig kurzfristige Option, den Flugplan zu stabilisieren. Eurowings wird ebenfalls Flüge streichen.

Er könne die Frustration absolut verstehen,  äußerte er sich am 9. Juni auf LinkedIn zu den Flugstreichungen. „Wir befinden uns in einer einzigartigen Situation, in der mehrere Faktoren zusammenwirken.“

„Lufthansa muss im Juli 900 Flüge aus dem Flugplan nehmen“ weiterlesen

Liefert Airbus A350-1000 nun an Lufthansa?

Flugzeugtaufe D-AIVC A350-900 „München“ mit Carsten Spohr und Bayrischer MP Markus Söder am 29. 04. 2022/Foto: Lufthansa

Ein Deal über A350-1000 von Qatar Airways könnte für Lufthansa ein aktuelles Flottenproblem lösen, denn  Airbus sucht Ersatzkunden für kurzfristig verfügbare A350-900 und -1000. Sanktionen gegen Russland versperren Auslieferungen an Aeroflot und ein Rechtsstreit zwischen Airbus und Qatar Airways steht der Auslieferung an Qatar Airways im Weg.

Aeroflot darf nicht und Qatar Airways will nicht. Von 22 bestellten A350-900 hat Airbus erst sieben an Aeroflot übergeben, die letzte am 24. Februar, dem Tag des russischen Überfalls auf die Ukraine. Qatar Airways und Airbus fechten einen erbitterten Rechtsstreit um „Liefert Airbus A350-1000 nun an Lufthansa?“ weiterlesen

Flugausfälle und Engpässe

Flughafen Frankfurt/Foto: Fraport

Schon an diesem Wochenende, an dem in vielen deutschen Bundesländern die Osterferien beginnen, werde Lufthansa eine dreistellige Zahl von Flügen annullieren müssen. Das sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr in einem Interview mit der Zeitung „Schweiz am Wochenende“. Wegen Personalmangel  an den Flughäfen warnt er vor weiteren Flug-Ausfällen im Frühjahr und im Sommer. 

Auf die Frage, ob auch im Frühling und Sommer Flug-Streichungen drohten, antwortete er: „Leider ja, „Flugausfälle und Engpässe“ weiterlesen

Gesperrter Luftraum über Russland: 2000 km Umweg nach Ostasien

Gesperrter Luftraum über Russland: 2000 km Umweg/Foto: Stuttgarter Nachrichten

Russland, das flächenmäßig größte Land der Erde, wird inzwischen von allen EU-Airlines vollständig umflogen. Flüge zu russischen Destinationen sind eingestellt und Ostasien-Flüge müssen Umwege fliegen, die zwei Stunden oder mehr zusätzlich in Anspruch nehmen. Der Treibstoff wird zudem durch den Krieg teuerer. Das wird auch zu höheren Ticket-Preisen führen.

„Gesperrter Luftraum über Russland: 2000 km Umweg nach Ostasien“ weiterlesen

Lufthansa droht Piloten mit der Gründung einer neuen Airline

Lufthansa Group/Foto: Lufthansa

Die Lufthansa droht ihren Stammpiloten mit der Gründung einer neuen Airline, die wesentliche Aufgaben der bisherigen Kerngesellschaft übernehmen könnte.

Im Strategiestreit mit ihren Stammpiloten setzt Lufthansa auf die Gründung einer neuen Airline, die im Europaverkehr wesentliche Aufgaben der bisherigen Kerngesellschaft übernehmen könnte. Der MDAX-Konzern treibt nach eigenen Angaben die Planungen für einen neuen Flugbetrieb (AOC) nach deutschem Recht voran. „Lufthansa droht Piloten mit der Gründung einer neuen Airline“ weiterlesen

Lufthansa: Piloten bleiben an Bord

Lufthansa Piloten bleiben an Bord. Cockpit Airbus A320/Foto: Lufthansa

Lufthansa will entgegen früherer Ankündigungen im Frühjahr keine Piloten mehr entlassen. Die weltweit erholte Nachfrage führe langfristig zu deutlich besseren Perspektiven im Cockpit, sagte das Unternehmen am 18.02.  in Frankfurt.

In der Coronakrise hatte sich die Airline von zehntausenden Beschäftigten getrennt. Wie viele der einst 5000 Flugzeuglenker der Kernmarke die Airline verlassen haben oder noch ausscheiden werden, konnte die Lufthansa nicht beziffern. Rund 1100 Cockpit-Beschäftigte waren nach früheren Unternehmensangaben zu viel an Bord. Neue Jobs müssen „Lufthansa: Piloten bleiben an Bord“ weiterlesen

Sloterhalt: Brüssel bleibt hart

Lufthansa befürchtet im Winter Tausende von unnötigen Flügen. Dennoch muss sie wie andere Airlines ab März 64 Prozent der Slots nutzen, um sie zu behalten. Trotz Widerstand bleibt die EU-Kommisson hart./Foto: Lufthansa Technik

18.000 leere oder fast leere Flüge prognostiziert Lufthansa-Chef Carsten Spohr für diesen Winter. „Während man in fast allen anderen Teilen der Welt klimaschonende Ausnahmeregelungen in der Zeit der Pandemie gefunden hat“, erlaube die EU das „nicht in gleicher Weise“, sagte er kürzlich.

Grund für Spohrs Unmut ist ein Beschluss der EU-Kommission „Sloterhalt: Brüssel bleibt hart“ weiterlesen

Lufthansa will Staatshilfen bis zum Jahresende zurückführen

Lufthansa Airbus A320neo/Foto: Lufthansa

Die Deutsche Lufthansa hat im Juni 2020 mit dem Wirtschaftsstabilisierungsfond der Bundesrepublik Deutschland (WSF) und den Regierungen in Belgien, Österreich und der Schweiz Stabilisierungsmaßnahmen vereinbart, um die Folgen der Coronapandemie abzumildern und die Solvenz des Unternehmens zu erhalten. Nun will die Airline Stille Einlagen noch 2021 komplett zurückzahlen.

Das ausgehandelte Stabilisierungspaket beinhaltete Stabilisierungssmaßnahmen und Kredite von insgesamt 9 Milliarden Euro. Nun ist der der Bund bei Lufthansa nach einer erfolgreichen Kapitalerhöhung auf dem Rückzug. Die „Lufthansa will Staatshilfen bis zum Jahresende zurückführen“ weiterlesen

Geschäftsreisende kehren zurück

Flugzeuge der Lufthansa Group – hier Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines/Foto: Lufthansa

Im Zuge der Corona-Lockerungen wollen wieder mehr Menschen mit dem Flugzeug auf Dienstreisen gehen. Man sehe ganz deutlich, dass die  Geschäftsreisenden wieder zurückkommen, sagte Konzernchef Carsten Spohr am 15. September der Nachrichtenagentur Reuters.

Im September habe man „Geschäftsreisende kehren zurück“ weiterlesen

Impfpflicht für Lufthansa-Crews?

Lufthansa verhandelt mit den Personalvertretungen/Foto: Picture Alliance

Das fliegende Personal der  Lufthansa muss sich künftig gegen Corona impfen lassen. Zuvor hatte bereits der Tochterkonzern Swiss eine solche Verpflichtung beschlossen. Nun verhandelt das Unternehmen mit den Personalvertretungen. 

Wie schon bei der Tochter Swiss beschlossen soll auch bei der Lufthansa AG eine Corona-Impfpflicht für Crews eingeführt werden. Die Airline wolle „Impfpflicht für Lufthansa-Crews?“ weiterlesen