Gesperrter Luftraum über Russland: 2000 km Umweg nach Ostasien

Gesperrter Luftraum über Russland: 2000 km Umweg/Foto: Stuttgarter Nachrichten

Russland, das flächenmäßig größte Land der Erde, wird inzwischen von allen EU-Airlines vollständig umflogen. Flüge zu russischen Destinationen sind eingestellt und Ostasien-Flüge müssen Umwege fliegen, die zwei Stunden oder mehr zusätzlich in Anspruch nehmen. Der Treibstoff wird zudem durch den Krieg teuerer. Das wird auch zu höheren Ticket-Preisen führen.

„Gesperrter Luftraum über Russland: 2000 km Umweg nach Ostasien“ weiterlesen

Aeroflot fliegt aus Amadeus und Sabre

Lufthansa droht Piloten mit der Gründung einer neuen Airline

Lufthansa Group/Foto: Lufthansa

Die Lufthansa droht ihren Stammpiloten mit der Gründung einer neuen Airline, die wesentliche Aufgaben der bisherigen Kerngesellschaft übernehmen könnte.

Im Strategiestreit mit ihren Stammpiloten setzt Lufthansa auf die Gründung einer neuen Airline, die im Europaverkehr wesentliche Aufgaben der bisherigen Kerngesellschaft übernehmen könnte. Der MDAX-Konzern treibt nach eigenen Angaben die Planungen für einen neuen Flugbetrieb (AOC) nach deutschem Recht voran. „Lufthansa droht Piloten mit der Gründung einer neuen Airline“ weiterlesen

Lufthansa: Piloten bleiben an Bord

Lufthansa Piloten bleiben an Bord. Cockpit Airbus A320/Foto: Lufthansa

Lufthansa will entgegen früherer Ankündigungen im Frühjahr keine Piloten mehr entlassen. Die weltweit erholte Nachfrage führe langfristig zu deutlich besseren Perspektiven im Cockpit, sagte das Unternehmen am 18.02.  in Frankfurt.

In der Coronakrise hatte sich die Airline von zehntausenden Beschäftigten getrennt. Wie viele der einst 5000 Flugzeuglenker der Kernmarke die Airline verlassen haben oder noch ausscheiden werden, konnte die Lufthansa nicht beziffern. Rund 1100 Cockpit-Beschäftigte waren nach früheren Unternehmensangaben zu viel an Bord. Neue Jobs müssen „Lufthansa: Piloten bleiben an Bord“ weiterlesen

Sloterhalt: Brüssel bleibt hart

Lufthansa befürchtet im Winter Tausende von unnötigen Flügen. Dennoch muss sie wie andere Airlines ab März 64 Prozent der Slots nutzen, um sie zu behalten. Trotz Widerstand bleibt die EU-Kommisson hart./Foto: Lufthansa Technik

18.000 leere oder fast leere Flüge prognostiziert Lufthansa-Chef Carsten Spohr für diesen Winter. „Während man in fast allen anderen Teilen der Welt klimaschonende Ausnahmeregelungen in der Zeit der Pandemie gefunden hat“, erlaube die EU das „nicht in gleicher Weise“, sagte er kürzlich.

Grund für Spohrs Unmut ist ein Beschluss der EU-Kommission „Sloterhalt: Brüssel bleibt hart“ weiterlesen

Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2022!

cimg0068
Jagdhütte in Hochkrimml im Nationalpark Hohe Tauern/Foto: privat

Ein neues Buch, ein neues Jahr. Was werden die Tage bringen?!
Wird’s werden, wie es immer war, halb scheitern, halb gelingen?
Ich möchte leben, bis all dies Glühn rücklässt einen leuchtenden Funken.
Und nicht vergeht, wie die Flamm‘ im Kamin, die eben zu Asche gesunken.

Theodor Fontane  (1819-1898)

Allen Leserinnen und Lesern von Visionsblog.info ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2022!

Wohin fliegen die Deutschen an Weihnachten 2021?

Sehnsucht nach Meer/istockphoto

Die Reiselust scheint trotz Pandemie ungebrochen. Auch in der Weihnachtszeit wollen die Deutschen verreisen. Eine Datenauswertung des Online-Reiseunternehmens Skyscanner veröffentlichte  die beliebtesten Reiseziele um Weihnachten im Vergleich zu 2019 und wie viel Geld Reisende hierfür im Durchschnitt bezahlen.

Die Suchanfragen für Reisen in den Weihnachtswochen stiegen im November um 200 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Spanien erfreut sich ungebrochener Beliebtheit und belegt sowohl 2019 als auch 2021 den ersten Platz bei „Wohin fliegen die Deutschen an Weihnachten 2021?“ weiterlesen

Erster Flug ohne klassisches Kerosin

First A319neo flight with 100% sustainable aviation fuel, 29 Oktober 2021/ Airbus-Testmaschine im Einsatz/ Foto: AIRBUS

Dem europäischen Flugzeughersteller Airbus könnte ein wichtiger Schritt im ökologischen Wettbewerb mit Boeing und Co gelungen sein: Airbus lässt zum ersten Mal ein Flugzeug ganz ohne klassisches Kerosin fliegen: mit SAF (Sustainable Aviation Fuel).

Wie Airbus am 29. Oktober mitteilte, hat das Unternehmen „Erster Flug ohne klassisches Kerosin“ weiterlesen

Lufthansa will Staatshilfen bis zum Jahresende zurückführen

Lufthansa Airbus A320neo/Foto: Lufthansa

Die Deutsche Lufthansa hat im Juni 2020 mit dem Wirtschaftsstabilisierungsfond der Bundesrepublik Deutschland (WSF) und den Regierungen in Belgien, Österreich und der Schweiz Stabilisierungsmaßnahmen vereinbart, um die Folgen der Coronapandemie abzumildern und die Solvenz des Unternehmens zu erhalten. Nun will die Airline Stille Einlagen noch 2021 komplett zurückzahlen.

Das ausgehandelte Stabilisierungspaket beinhaltete Stabilisierungssmaßnahmen und Kredite von insgesamt 9 Milliarden Euro. Nun ist der der Bund bei Lufthansa nach einer erfolgreichen Kapitalerhöhung auf dem Rückzug. Die „Lufthansa will Staatshilfen bis zum Jahresende zurückführen“ weiterlesen

United Airlines kündigt 600 Impfverweigerern