11. Juli 2019: Ruhig flog die Boeing 777 von Air Canada über dem Pazifik. Die Nacht war wolkenlos. Viele Passagiere schliefen, „Klarluftturbulenzen – Clear Air Turbulences – nehmen zu“ weiterlesen
Schlagwort: Visionsblog.info
Brahms: Ein deutsches Requiem

Ein sehr besonderes Requiem hat Brahms der Musikwelt geschenkt: „Ein deutsches Requiem“. Am 24. August gaben es im Rahmen des Rheingau Musik Festivals die Sopranistin Sophie Wagner, der Bassbariton Matthias Winckhler, unterstützt vom Bachchor Mainz und begleitet von der Deutschen Radio Philharomie Saarbrücken Kaiserslautern, in der Basilika des Kloster Eberbach mit überwältigender Innigkeit und beeindruckender Intensität zum Besten.
„Grünes Kerosin“ – Merkel will Luftfahrt klimafreundlicher machen

Bundeskanzlerin Angela Merkel will, dass Deutschland führender Standort für klimaverträglichere Flugzeugtechnologien wird. Gelingen soll dies mit Hilfe neuer Kraftstoffe. Auf der ersten Nationalen Luftfahrtkonferenz am Flughafen Leipzig/Halle sagte Merkel, die Potenziale von Wasserstoff, auch für die Luftfahrt, seien längst nicht erschlossen. Sie kündigte an, bis zum Jahresende eine „nationale Wasserstoffstrategie“ vorzulegen.
Verbote seien dagegen nicht das richtige Mittel, um „„Grünes Kerosin“ – Merkel will Luftfahrt klimafreundlicher machen“ weiterlesen
WOW Air – Preisbrecher hinterlässt Schulden in Milliardenhöhe

Nun gibt es die Zahlen. Der bankrotte Preisbrecher WOW Air hinterlässt offene Rechnungen in Milliardenhöhe. Wow Air ist die jüngste einer Reihe von Billig-Airlines, die unter Überkapazitäten, Preiskampf und hohen Spritpreisen zusammenbrechen. Am 28. März 2019 endete der Höhenflug der isländischen Lowcost Airline jäh im Grounding. Die Marktbereinigung am Himmel ist voll im Gange. „WOW Air – Preisbrecher hinterlässt Schulden in Milliardenhöhe“ weiterlesen
Condor-Muttergesellschaft Thomas Cook in der Bredouille

Die kriselnde Condor-Muttergesellschaft Thomas Cook treibt die Pläne für ihre Rettung voran – und braucht dafür mehr Geld als die bisher gebotenen 750 Millionen Pfund. Der Reisekonzern gerät durch den Preiskampf im europäischen Fluggeschäft und den Brexit zunehmend unter Druck.
Die Übernahme durch den chinesischen Fosun-Konzern und die Banken samt 750 Millionen Pfund an frischem Geld solle Anfang Oktober „Condor-Muttergesellschaft Thomas Cook in der Bredouille“ weiterlesen
Boeing: Gier und Größenwahn

Dem Spiegelartikel ist nichts hinzuzufügen, er macht einfach nur sprachlos…..
Ein Leserbrief der an den Spiegel ging und hier auf Visionsblog.info schon mal zu lesen ist: „Boeing: Gier und Größenwahn“ weiterlesen
Bei Ryanair wackeln hunderte von Stellen

Wegen des Flugverbots für Boeings Mittelstreckenjet 737 MAX stehen beim irischen Billigflieger hunderte Stellen auf der Kippe. Das Unternehmen benötige rund 1 500 weniger Piloten und Flugbegleiter als eigentlich geplant, sagte Michael O’Leary der Belegschaft per Video-Botschaft. „Bei Ryanair wackeln hunderte von Stellen“ weiterlesen
Ruinöser Preiskampf am Himmel – Airlines bedienen Gier und Verantwortungslosigkeit der Verbraucher

Die Verantwortungslosigkeit und die Gier der Verbraucher nach immer billigeren Ticket-Angeboten, um schnell mal am Wochenende irgendwohin zu jetten, Strecken im Inland zu fliegen, all das zu bedienen, hat dramatische – nicht nur ökologische – sondern auch ökonomische Auswirkungen.
Die Lufthansa-Aktie fiel am Vormittag des 30. Juli um bis zu sieben Prozent auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Die Rabattschlacht „Ruinöser Preiskampf am Himmel – Airlines bedienen Gier und Verantwortungslosigkeit der Verbraucher“ weiterlesen
Lufthansa vor Konzernumbau?

Erst die Gewinnwarnung dann der Kurssturz der Aktie, Lufthansa schockte vor Kurzem die Anleger. Konzernchef Spohr könnte dem steigenden Druck mit einem Umbau begegnen, spekulieren verschiedene Medien. Offenbar wird ein schlanke Holding diskutiert.
Die Lufthansa könnte sich künftig in eine Holding umbauen. Im Vorstand und in Teilen des Aufsichtsrats des Unternehmens werde über „Lufthansa vor Konzernumbau?“ weiterlesen
Wie ein Flughafen CO2-neutral wird

Der Wiener Flughafen will als einer der ersten in Europa bis 2030 CO2-neutral sein. In der Praxis bedeutet dies, dass die Energie für Klimanlagen, Heizung, Beleuchtung, Rolltreppen, Lifte, Gepäckförderbänder, Flutlicht auf der Piste, wo immer möglich, aus erneuerbaren Quellen kommt, vor allem aber Energie gespart wird. Man wolle nicht mehr nur reden, sondern handeln, kündigte Flughafen-Wien Vorstand Günther Ofner am 24. Juli in Wien an.
„Wie ein Flughafen CO2-neutral wird“ weiterlesen