Schlagwort: Lufthansa
Neuordnung der europäischen Luftfahrt geht weiter – Thomas Cook Konzern will seine Airlines verkaufen

Die Konsolidierung am europäischen Himmel schreitet voran, jetzt stellt der Thomas-Cook Konzern seine fünf Airlines auf den Prüfstand. Man präferiere einen Komplettverkauf heißt es, aber auch alle anderen Möglichkeiten seien denkbar. Angeblich braucht der Reiseveranstalter das Geld für seine Hotel- und andere Projekte.
Germania ist nach mehr als 30 Jahren am Ende

Germania, eine deutsche Fluggesellschaft mit einer mehr als 30-jährigen Firmengeschichte ist insolvent. Gegründet wurde sie 1986 und seit 2009 war Berlin der Firmensitz. Die Konsolidierung in der Airline Branche in Deutschland und Europa ist somit weiterhin voll im Gange. „Germania ist nach mehr als 30 Jahren am Ende“ weiterlesen
Lufthansa Group weiterhin Nummer eins in Europa

Mit 142 Millionen Passagieren im Jahr 2018 ist die Lufthansa Group die Nummer eins in Europa, die Airlines der Group sind bei den Passagierzahlen weiter auf Rekordkurs, der Sitzladefaktor ist mit 81,4 Prozent so hoch wie nie zuvor und der Punkt-zu-Punkt-Verkehr treibt das Wachstum.
„Lufthansa Group weiterhin Nummer eins in Europa“ weiterlesen
Kommunikation zwischen Piloten und Fluglotsen: Steinzeit?

Der Computerwissenschaftler Carl-Herbert Rokitansky spricht von ,Steinzeit´, wenn man sich anschaue, dass die Kommunikation von Fluglotsen und Piloten heute noch immer analog erfolgt. Rokitansky, der als junger Forscher im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt an der Entwicklung des Internets mitwirkte, leitet heute, nach Mitarbeit bei der Entwicklung von Mobitfunknetzen und beim Aufbau der automatischen LKW-Mautsysteme auf Autobahnen, an der Universtiät Salzburg die ,Aerospace Research Group´. „Kommunikation zwischen Piloten und Fluglotsen: Steinzeit?“ weiterlesen
Carsten Spohr und BMW-Vorstand Klaus Fröhlich auf iNext-Promotion-Tour

München, New York, San Francisco, Peking: Lufthansa Konzernchef Carsten Spohr und BMW-Vorstand Klaus Fröhlich auf weltweiter Promotiontour für das neueste Modell von BMW, (Codewort: BMW iNext) das elektrisch fährt, ohne menschliches Zutun, das redet und fühlt, wenn man es streichelt. Fröhlich hat alles reingepackt, wozu seine Entwickler in der Lage sind.
Lufthansa hat sogar die Buchstaben „BMW iNext“ auf das Heck ihres Frachtflugzeuges, die Boeing 777F geklebt. Für Spohr war es „Carsten Spohr und BMW-Vorstand Klaus Fröhlich auf iNext-Promotion-Tour“ weiterlesen
Luftfahrtgipfel in Hamburg – bringt er Lösungen für das Chaos?

Der Termin steht: Anfang Oktober, wohl am Fünften des Monats, werden die Spitzen der Luftfahrtindustrie nach Hamburg reisen. Nicht nur Lufthansa-Chef Carsten Spohr will kommen, auch die Chefs von Easyjet-Chef Johan Lundgren und Michael O’Leary von Ryanair sind nach Handelsblatt-Informationen geladen, dazu einige Landesverkehrsminister. Auf einem Luftfahrtgipfel will Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Lösungen finden für das anhaltende Chaos am deutschen und europäischen Himmel, bestätigen Branchen- und Politikkreise.
Ein ehrgeiziges Vorhaben, denn es zeichnet sich ab, dass das Desaster nächstes Jahr anhält. Zwar dürfte „Luftfahrtgipfel in Hamburg – bringt er Lösungen für das Chaos?“ weiterlesen
Ryanair: derzeit kein Wachstum in Frankfurt

Ryanair legt am Frankfurter Flughafen eine Wachstumspause ein. Über den Winter stationiert der irische Billigflieger dort sieben Boeing 737-800, genauso viele wie im Vorjahr.
Seit April 2017 startet Ryanair vom Hauptdrehkreuz des Konkurrenten Lufthansa und wertete die Basis noch im Winter 2017/2018 von zwei auf sieben Flugzeuge auf. „Ryanair: derzeit kein Wachstum in Frankfurt“ weiterlesen
Lufthansa und Austrian Airlines wollen weiterhin nach Teheran fliegen
British Airways und Air France-KLM ziehen sich ab Mitte September aus dem Iran zurück. Lufthansa und Austrian Airlines aber wollen die Flüge aus Frankfurt und Wien nach Teheran fortsetzen. Es seien keine Änderungen geplant, sagte ein Unternehmensprecher gegenüber der Presse. Gleiches gelte für Codeshare-Flüge mit Iran Air, die eigene Passagiere in die Lufthansa- und Austrian Airlines-Maschinen einbuchen kann.
Air France-KLM und British Airways wollen ab Mitte September ihre Flüge nach Teheran aus wirtschaftlichen Erwägungen einstellen. Weitere Airlines „Lufthansa und Austrian Airlines wollen weiterhin nach Teheran fliegen“ weiterlesen
Lufthansa Aktien bekommen Auftrieb

Erfreuliche Geschäftszahlen gaben der Lufthansa Group am 31. Juli Auftrieb. In den ersten Handelsminuten gewannen die Lufthansa-Aktien über 3 Prozent und waren damit Favoriten der Anleger im Dax .