Austrian Airlines sucht Piloten

Schulungsflugzeug des Typs DA42-VI (Vordergrund) mit einem Cessna CitationJet (Bildmitte) und einem Airbus A320 (Hintergrund)/Austrian Airlines, Michèle Pauty

Die österreichische Tochter der Lufthansa Group sucht für 2018 weitere 73 Nachwuchspiloten. Darüber hinaus stehen etwa 100 Positionen für fertig ausgebildete Piloten, so genannte „ready entries“, zur Verfügung. Insgesamt sollen in 2018 196 neue Piloten aufgenommen werden. Weitere Informationen unter www.austrianpilot.at.

Ausgebildet werden die Nachwuchspiloten von der European Flight Academy (EFA), der Flugschule der Lufthansa Gruppe. Diese „Austrian Airlines sucht Piloten“ weiterlesen

Qatar Airways wird neuer FC Bayern München-Sponsor

Dreamliner Qatar Airways/Foto: Qatar Airways

Der FC Bayern München hat seine Kooperation mit dem Emirat Katar am persischen Golf ausgeweitet. Wie der Klub am 20. Februar mitteilte, wird Qatar Airways Platinsponsor des deutschen Rekordmeisters und gehört damit zum Kreis der wichtigsten Partner um Adidas, Audi, Allianz und Hauptsponsor Telekom.

Die Vereinbarung gilt vom 1. Juli 2018 an und ist „Qatar Airways wird neuer FC Bayern München-Sponsor“ weiterlesen

Niki geht an Niki Lauda

„Niki geht an Niki Lauda“ weiterlesen

Eurowings weiter auf Wachstumskurs

Eurowings-Airbus A320/Foto: Eurowings

Eurowings www.eurowings.com bedient künftig eine der großen deutschen Business-Strecken Düsseldorf-München sieben Mal pro Woche. Die Strecke gehört zum Aufbauplan der Lufthansa-Tochter.

Nach eigenen Angaben ist Eurowings am Standort Düsseldorf inzwischen Marktführer, will ihre Präsenz in der NRW-Landeshauptstadt in 2018 stark ausbauen und dort viele weitere Flugzeuge stationieren – unter anderem „Eurowings weiter auf Wachstumskurs“ weiterlesen

Niki Lauda gibt nicht auf: erneutes Angebot für Niki

Niki Lauda/Foto: APA

Er werde selbstverständlich ein Angebot für Niki bis 19. Januar abgeben, sagte Niki Lauda.  So zu lesen am 15. Januar im Handelsblatt. Zu Details äußerste sich die ehemalige Formel Eins-Legende nicht.  Damit startet er einen weiteren Versuch, die einst von ihm gegründetet Fluggesellschaft  Niki wieder zu übernehmen.

„Dieses Angebot mache  ich wie beim letzten Mal allein“, sagt Lauda.  Ob er „Niki Lauda gibt nicht auf: erneutes Angebot für Niki“ weiterlesen

Lufthansa Group – größter Airline Konzern Europas

Lufthansa Group auf Erfolgskurs/Foto: Lufthansa

Die Lufthansa Group hat sich im vergangenen Jahr wieder zum größten Airline Konzern Europas aufgeschwungen. Mit konzernweit gut 130 Millionen Fluggästen ließ der Dax-Konzern (DAX 30) den irischen Billigflieger Ryanair mit rund 129 Millionen Passagieren hinter sich. Analysten erwarten, dass dem Lufthansa Konzern auch beim Gewinn ein erheblicher Sprung gelungen ist.

Die Lufthansa Group mit ihren Töchtern Eurowings, Swiss und Austrian Airlines profitierte nicht zuletzt von der immensen Ticketnachfrage, die das Aus für Air Berlin seit dem Sommer beschert hatte.

„Lufthansa Group – größter Airline Konzern Europas“ weiterlesen

In Memoriam Ulrich Wegener

Er baute in den 1970er Jahren die GSG9-Antiterroreinheit auf und wurde berühmt durch die Befreiung der „Landshut-Geiseln“ in Mogadischu. Am 27. Dezember 2017 ist er nach langer Krankheit im Alter von 88 Jahren gestorben.
Anlässlich des 30. Jahrestages der Geiselbefreiung im Oktober 2007 hatte ich die Gelegenheit, den beeindruckenden Mann persönlich kennenzulernen und ihn für die Lufthansa Mitarbeiterzeitung für das Cockpit- und Kabinenpersonal ,Flightcrewinfo´zu interviewen. Die Begegnung mit ihm bleibt für mich unvergesslich.
Ulrich Wegener, ehemaliger GSG9 Kommandant. Durch sein Verhandlungsgeschick konnte die Landshut gestürmt und noch Schlimmeres verhindert werden/Foto: dpa
 Lesen Sie mehr darüber:
 Interviews mit Ulrich Wegener und der Crew der Landshut: Johanna Wenninger-Muhr

,Niki-Rettungsversuch´ bleibt spannend

Air Berlin aircraft parks next to a Niki airplane
Doch noch Hoffnung für Niki?/Foto: Reuters
Kann das Aus für die österreichische Air-Berlin-Tochter Niki in letzter Sekunde doch noch abgewendet werden? Am Donnerstag, 21. Dezember, endete mittags die Frist, in der Interessenten ihre Kaufangebote einreichen konnten. Bis zum letzten Moment feilte auch Niki Lauda an seinem Kaufangebot.
Die österreichische Rennsportikone die die Fluglinie einst gründete, hat schon vor der Insolvenz Interesse an einer Rückübernahme bekundet. Außerdem sind die Condor-Mutter Thomas Cook sowie die Schweizer Linien- und Charterfluggesellschaft PrivatAir im Spiel. Laut Insidern soll auch die British-Airways-Mutter IAG einen Kauf überlegen. „,Niki-Rettungsversuch´ bleibt spannend“ weiterlesen

Lufthansa hat Übernahmeangebot an Niki zurückgezogen

flyNiki Airbus A320/Foto: FlyNiki

Der Verkauf der Air-Berlin-Tochter Niki an Lufthansa ist gescheitert. Lufthansa hat ihr Übernahme-Angebot zurückgezogen. Grund ist laut Lufthansa die ablehnende Haltung der EU-Kommission gegen eine Übernahme der österreichischen Airline aus wettbewerbsrechtlichen Gründen. Am Erwerb der Air-Berlin-Tochter LG Walter solle hingegen festgehalten werden, teilte Lufthansa weiter mit. Dieser Kauf stehe aber ebenfalls noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung der EU-Kommission.

Die Unsicherheit um die Air Berlin-Tochter Niki in Folge des zurückgezogenen Übernahmeangebots sei bedauerlich, sagte ein Sprecher der EU-Kommission „Lufthansa hat Übernahmeangebot an Niki zurückgezogen“ weiterlesen

Gesucht: Die zündende Idee für die personalisierte Reiseinformation

Die Digitalisierung in der Luftfahrt – eines der Topthemen beim diesjährigen Aviation Symposium Ende November in Frankfurt/Foto: jwm

Airline Manager sehen durch die Digitalisierung signifikante Veränderungen aber auch Chancen für ihre Unternehmen. Unbestritten ist: die Erwartungen sind hoch. Führende Airlines investieren längst erhebliche Summen in digitale Initiativen, aber die ganz individuelle Fluggastinformation für die Reise von A nach B lässt noch auf sich warten. 
Beim Aviation Symposium Ende November in Frankfurt gaben Heike Birlenbach, Senior Vice President Sales Hub Airlines der Lufthansa Group, Joerg Tuensmeyer, Sales Director von British Airways für Europa, Afrika und Lateinamerika, sowie Dr. Pierre Dominique Prümm, bei Fraport für Flugbetriebs- und Terminalmanagement zuständig, Einblicke in die derzeit digitale Praxis ihrer Unternehmen.
Die Lufthansa Gruppe hat „Gesucht: Die zündende Idee für die personalisierte Reiseinformation“ weiterlesen