Der Absturz der Boeing 737 Max von Ethiopian Airlines ist nicht auf Pilotenfehler zurückzuführen. Das geht aus ersten Erkenntnissen der Flugunfallermittler hervor. Die Besatzung der in Äthiopien abgestürzten Boeing 737 Max hat einer ersten Untersuchung zufolge alle vom Hersteller vorgesehenen Verfahren befolgt.
Kategorie: Aviation News
Neues aus der Luftfahrtbranche
Lufthansa von ATW zur „Airline of the Year“ gekürt

Lufthansa ist die erste europäische Fluggesellschaft seit 14 Jahren, die den renommierten Award erhält. Das Fachmagazin Air Transport World (ATW) hat Lufthansa gestern Abend in New York den Preis „Airline of the Year“ verliehen. Zum ersten Mal seit vielen Jahren geht eine der wichtigsten internationalen Auszeichnungen der Luftfahrtindustrie damit wieder an eine europäische Airline. „Lufthansa von ATW zur „Airline of the Year“ gekürt“ weiterlesen
Notlandung: Boeing 737 Max

Schon wieder Technikprobleme bei Boeing: Wegen eines Triebwerkschadens musste eine Maschine des Typs Boeing 737 Max der weltweit größten Lowcost Airline Southwest auf dem Flughafen von Orlando notlanden. „Notlandung: Boeing 737 Max“ weiterlesen
Erste Schadensersatzforderung wegen Boeing 737 Max-Flugverbot

Als erste Airline fordert Norwegian Air Shuttle von Boeing nun Schadenersatz wegen des Flugverbots für das Modell 737 Max. „Wir erwarten von Boeing, diese Rechnung zu übernehmen“, erklärte der Billigflieger. Norwegian strich am 13. März rund drei Dutzend Abflüge aus Skandinavien, buchte die Passagiere um und setzte andere Flugzeuge ein. Die finanziell angeschlagene Airline gehört zu den großen Abnehmern der neuen, spritsparenderen Version der Boeing 737 in Europa.
Die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) begründete das Flugverbot mit „neuen Indizien“, die am Absturzort gesammelt worden seien. „Erste Schadensersatzforderung wegen Boeing 737 Max-Flugverbot“ weiterlesen
Lufthansa will Eurowings bei der Vermarktung touristischer Langstreckenziele unterstützen

Die Lufthansa Gruppe will ihr touristisches Langstrecken-Angebot aus den Drehkreuzen in Frankfurt und München deutlich ausweiten. Nach ersten Eurowings-Langstreckenflügen ab München, sollen nun auch ein Angebot in Frankfurt und noch mehr Flüge ab München dazukommen. Das heißt für den Flughafen Frankfurt: erstmals wird ab Herbst 2019 Eurowings von der Mainmetropole abheben. „Lufthansa will Eurowings bei der Vermarktung touristischer Langstreckenziele unterstützen“ weiterlesen
Britische Flybmi meldet Insolvenz an

Die britische Airline Flybmi, vor Jahren auch eine Airline, die zur Lufthansagruppe gehörte, aber verkauft wurde, hat jetzt Insolvenz angemeldet und dies mit den vielen Unsicherheiten durch den Brexit Prozess begründet. Flybmi flog auch deutsche Ziele an.
Good bye A380

Der Airbus A380 sollte ein Symbol für den technischen Fortschritt „made in Europe“ sein, für die Zusammenarbeit des Kontinents, für den Aufstieg von Airbus zu einem Flugzeughersteller, der es mit dem amerikanischen Rivalen Boeing aufnehmen, ja ihn sogar überholen kann. Schließlich war der Airbus A380 mit Platz für mehr als 500 Passagiere größer als die Boeing 747 von Boeing, die bisherige Königin der Lüfte. Doch letzten Donnerstag verkündet Airbus Chef Tom Enders, dass der A380 nicht mehr gebaut wird. „Good bye A380“ weiterlesen
Neuordnung der europäischen Luftfahrt geht weiter – Thomas Cook Konzern will seine Airlines verkaufen

Die Konsolidierung am europäischen Himmel schreitet voran, jetzt stellt der Thomas-Cook Konzern seine fünf Airlines auf den Prüfstand. Man präferiere einen Komplettverkauf heißt es, aber auch alle anderen Möglichkeiten seien denkbar. Angeblich braucht der Reiseveranstalter das Geld für seine Hotel- und andere Projekte.
Germania ist nach mehr als 30 Jahren am Ende

Germania, eine deutsche Fluggesellschaft mit einer mehr als 30-jährigen Firmengeschichte ist insolvent. Gegründet wurde sie 1986 und seit 2009 war Berlin der Firmensitz. Die Konsolidierung in der Airline Branche in Deutschland und Europa ist somit weiterhin voll im Gange. „Germania ist nach mehr als 30 Jahren am Ende“ weiterlesen
Ryanair übernimmt alle Anteile von Laudamotion

Wie gestern bekannt wurde, hat Ryanair, Europas größte Lowcostairline, Laudamotion, die Fluggesellschaft von Niki Lauda, komplett übernommen und expandiert in Wien mit großen Zielen….
„Ryanair übernimmt alle Anteile von Laudamotion“ weiterlesen