Niki Lauda hat es wieder einmal geschafft. Im Ringen um die insolvente Airline Niki kommt er als Airlinegründer zum Zug. „Aus einem transparenten Bieterprozess ist heute in den frühen Morgenstunden die Lauda Motion GmbH als Bestbieter hervorgegangen“, hieß es am 23. Januar früh morgens in einer gemeinsamen Pressemitteilung der beiden Insolvenzverwalter Ulla Reisch und Lucas F. Flöther in Wien.
Die Lufthansa Group hat sich im vergangenen Jahr wieder zum größten Airline Konzern Europas aufgeschwungen. Mit konzernweit gut 130 Millionen Fluggästen ließ der Dax-Konzern (DAX 30) den irischen Billigflieger Ryanair mit rund 129 Millionen Passagieren hinter sich. Analysten erwarten, dass dem Lufthansa Konzern auch beim Gewinn ein erheblicher Sprung gelungen ist.
Die Lufthansa Group mit ihren Töchtern Eurowings, Swiss und Austrian Airlines profitierte nicht zuletzt von der immensen Ticketnachfrage, die das Aus für Air Berlin seit dem Sommer beschert hatte.
Einfach die Staus auf den Straßen überfliegen: Davon haben viele Autofahrer schon mal geträumt. Die Mächtigen des Silicon Valley wollen es nicht beim Träumen belassen. Sie investieren seit einiger Zeit vermehrt in Start-ups, die Kleinstflugzeuge für gerade mal eine Handvoll Passagiere bauen wollen. In Zukunft sollen diese, senkrecht auf Stationen möglichst in den Stadtzentren starten und landen können. Mit dabei: ein Start up aus München.
Dem von der Technischen Universität München aus gegründentem Start up ,Lillium Aviation´ glückte vor wenigen Monaten nicht nur der Testflug, sondern inzwischen auch der finanzielle Take off. Es hat 90 Millionen Dollar erhalten. Eine Finanzierung in dieser Höhe ist für ein Start-up aus Deutschland eher eine Seltenheit.„Flugtaxi gefällig? Spannender Ausblick auf eine Zukunft mit Elektro- Mobilität“ weiterlesen
Die Beherrschung von Raum und Zeit mithilfe digitaler Medien?/Foto:digiconomy.de
„Digitale Medien erfüllen inzwischen einen fundamentalen Traum der Menschheit: Die Beherrschung von Zeit und Raum. Doch das birgt gleichzeitig ein große Gefahr in sich“, sagt Hirnforscherin Professor Dr. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt von der Universität Bielefeld. Behalten Medien-User nicht die Oberhand über ihr Tun und Planen, erliegen sie unmerklich einer Art Cyberattacke auf die Netzwerke ihres Gehirns.
Attackiert würden speziell diejenigen Subsysteme, die für die Gedächtnisbildung und für die kognitiven Leistungen verantwortlich sind. Das könne Sucht, Burnout oder Depressionen auslösen. Eine neue Herausforderung sowohl im Studium, als auch in der Arbeitswelt werde es sein, nicht zuzulassen, dass die Medien uns in ihre Dienste stellen. Es sei deshalb nützlich, mehr über jene Nervennetze im Gehirn zu wissen, die uns stark dafür machen. Anfang Mai referierte die Hirnforscherin an der Technischen Universität Darmstadt zum Thema „Wohin führt die digitale Revolution?“. „Wenn wir den Karren so weiter laufen lassen, wird das eine ganze Generation von digitalisierten Kindern in die Steinzeit zurückwerfen“, warnt Teuchert-Noodt. „Digitale Medien: die große Gefahr für unser Gehirn?“ weiterlesen
Der Emirates Infinite Possibilities-Stand auf der ITB 2017/Foto: Emirates
Emirates, von Skytrax als „World’s Best Airline 2016“ ausgezeichnet, präsentiert sich auf der ITB Berlin mit einem dreistöckigen Messestand in Form des Unendlichkeitssymbols, dem „Emirates Infinite Possibilities“-Stand. Mit über acht Metern Höhe soll „ITB-Messestand von Emirates in Form des Unendlichkeitsymbols“ weiterlesen
Rege Diskussionen auch im letzten Jahr: Michael Boddenberg (CDU), Ralf Beisel, Hauptgeschäfts-führer Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) mit Moderatorin (Rhein-Main TV) Anke Seeling beim Aviation Event 2016 in Frankfurt/Foto: Gregor Schläger
Am 4. Mai 2017 bringt die Business-Plattform ,Aviation Event 2017´ sie wieder zusammen, die wichtigen Player der Luftfahrt Industrie: IATA-Vertreter, Flughafen-Chefs, Eurowings-Chef Oliver Wagner, Ilja Schulz, Präsident der Vereinigung Cockpit, um nur einige zu nennen, und die Politik. Mit von der Partie dieses Mal: die Bundestagsabgeordneten Klaus Peter Willsch, MdB, CDU und Andreas Rimkus MdB, SPD.
Sie wollen auch dabei sein? Bei Anmeldung über visionsblog.info gibt es einen Preisnachlass von 15 Prozent! http://www.aviation-event.de/anmeldung/ Der visionsblog.info-Rabatt-Code lautet: AE2017-WM.