
Dem Spiegelartikel ist nichts hinzuzufügen, er macht einfach nur sprachlos…..
Ein Leserbrief der an den Spiegel ging und hier auf Visionsblog.info schon mal zu lesen ist: „Boeing: Gier und Größenwahn“ weiterlesen
Blogging about aviation
Neues aus der Luftfahrtbranche
Dem Spiegelartikel ist nichts hinzuzufügen, er macht einfach nur sprachlos…..
Ein Leserbrief der an den Spiegel ging und hier auf Visionsblog.info schon mal zu lesen ist: „Boeing: Gier und Größenwahn“ weiterlesen
Wegen des Flugverbots für Boeings Mittelstreckenjet 737 MAX stehen beim irischen Billigflieger hunderte Stellen auf der Kippe. Das Unternehmen benötige rund 1 500 weniger Piloten und Flugbegleiter als eigentlich geplant, sagte Michael O’Leary der Belegschaft per Video-Botschaft. „Bei Ryanair wackeln hunderte von Stellen“ weiterlesen
Die Verantwortungslosigkeit und die Gier der Verbraucher nach immer billigeren Ticket-Angeboten, um schnell mal am Wochenende irgendwohin zu jetten, Strecken im Inland zu fliegen, all das zu bedienen, hat dramatische – nicht nur ökologische – sondern auch ökonomische Auswirkungen.
Die Lufthansa-Aktie fiel am Vormittag des 30. Juli um bis zu sieben Prozent auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Die Rabattschlacht „Ruinöser Preiskampf am Himmel – Airlines bedienen Gier und Verantwortungslosigkeit der Verbraucher“ weiterlesen
Erst die Gewinnwarnung dann der Kurssturz der Aktie, Lufthansa schockte vor Kurzem die Anleger. Konzernchef Spohr könnte dem steigenden Druck mit einem Umbau begegnen, spekulieren verschiedene Medien. Offenbar wird ein schlanke Holding diskutiert.
Die Lufthansa könnte sich künftig in eine Holding umbauen. Im Vorstand und in Teilen des Aufsichtsrats des Unternehmens werde über „Lufthansa vor Konzernumbau?“ weiterlesen
Nach vielen Jahren ungebremsten Wachstums im weltweiten Luftverkehr mit immer mehr Flügen, Passagieren und Flugverbindungen zeichnet sich derzeit eine Abkühlung der Entwicklung ab. Um lediglich 1,5 Prozent konnten die weltweiten Flugbewegungen im Passagierflugverkehr in einem Juni noch zulegen: von 3,3 Millionen im Juni 2018 auf nun knapp 3,4 Millionen im Juni dieses Jahres. „Aktuelle Situation des weltweiten Luftverkehrs“ weiterlesen
Der Lufthansa-Konzern, Europas größter Airlinekonzern, beförderte gemeinsam mit seinen Töchtern Swiss, Austrian Airlines und Eurowings im Juni rund 13,8 Millionen Fluggäste und damit 4,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen am 11. Juli in Frankfurt mitteilte. „Lufthansa Konzern: Mehr Passagiere, verbesserste Auslastung“ weiterlesen
Frankreich plant ab dem kommenden Jahr eine Öko-Steuer auf Flugtickets. Sehr zum Leidwesen der Fluggesellschaften. Die Abgabe solle 1,50 bis 18 Euro pro Ticket betragen – je nach Klasse und Flugziel, wie Verkehrsministerin Elisabeth Borne am 9. Juli in Paris mitteilte. Betroffen seien alle Flüge, die in Frankreich starten. Von der Abgabe verspricht sich das Land ab 2020 Einnahmen von rund 180 Millionen Euro. „Frankreich plant ab 2020 eine Öko-Steuer auf Flugtickets“ weiterlesen
„Die Luftfahrtbranche bewegt sich auf eine Krise zu, deren Dimension bislang keiner erfasst. Ein wesentlicher Treiber ist die Branche selbst“, schrieb Jens Könen, Leiter des Handelsblatt-Büros in Frankfurt, am 17. Juni 2019. Was ist dran an dieser düsteren Prognose? „Bewegt sich die Luftfahrt auf eine Krise zu?“ weiterlesen
Lufthansa greift bei Eurowings durch und will die Tochter profitabler machen. „Das könnte ein Fehler sein: Eurowings muss endlich selbstständig werden“ schreibt das Handelsblatt am 25. Juni 2019. „Wir haben Eurowings zu viel in zu kurzer Zeit zugemutet“, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Rande des Investorentages am 24. Juni. Er habe erkannt, dass Eurowings eine andere Strategie benötigt.
Wie aber soll diese aussehen? Das Lufthansa-Management habe die Antwort am Montag geliefert. Die neue Eurowings „Kurze Leine für Eurowings – ist das die Lösung?“ weiterlesen