Lufthansa Konzern: Mehr Passagiere, verbesserste Auslastung

Foto: Fraport

Der Lufthansa-Konzern, Europas größter Airlinekonzern, beförderte gemeinsam mit seinen Töchtern Swiss, Austrian Airlines und Eurowings im Juni rund 13,8 Millionen Fluggäste und damit 4,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen am 11. Juli in Frankfurt mitteilte. „Lufthansa Konzern: Mehr Passagiere, verbesserste Auslastung“ weiterlesen

Frankreich plant ab 2020 eine Öko-Steuer auf Flugtickets

Foto: Air France/KLM

Frankreich plant ab dem kommenden Jahr eine Öko-Steuer auf Flugtickets. Sehr zum Leidwesen der Fluggesellschaften.  Die Abgabe solle 1,50 bis 18 Euro pro Ticket betragen – je nach Klasse und Flugziel, wie Verkehrsministerin Elisabeth Borne am 9. Juli in Paris mitteilte. Betroffen seien alle Flüge, die in Frankreich starten. Von der Abgabe verspricht sich das Land ab 2020 Einnahmen von rund 180 Millionen Euro. „Frankreich plant ab 2020 eine Öko-Steuer auf Flugtickets“ weiterlesen

Bewegt sich die Luftfahrt auf eine Krise zu?

Quo vadis Luftfahrt?/Foto: dlr.de

„Die Luftfahrtbranche bewegt sich auf eine Krise zu, deren Dimension bislang keiner erfasst. Ein wesentlicher Treiber ist die Branche selbst“,  schrieb Jens Könen, Leiter des Handelsblatt-Büros in Frankfurt, am 17. Juni 2019. Was ist dran an dieser düsteren Prognose? „Bewegt sich die Luftfahrt auf eine Krise zu?“ weiterlesen

Kurze Leine für Eurowings – ist das die Lösung?

Eurowings Airbus A330/Foto: Eurowings

Lufthansa greift bei Eurowings durch und will die Tochter profitabler machen. „Das könnte ein Fehler sein: Eurowings muss endlich selbstständig werden“ schreibt das Handelsblatt am 25. Juni 2019.  „Wir haben Eurowings zu viel in zu kurzer Zeit zugemutet“, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Rande des Investorentages am 24. Juni.  Er  habe erkannt, dass Eurowings eine andere Strategie benötigt.

Wie aber soll diese aussehen? Das Lufthansa-Management habe die Antwort am Montag geliefert. Die neue Eurowings „Kurze Leine für Eurowings – ist das die Lösung?“ weiterlesen

Lufthansa Group mit vier Airline-Oscars ausgezeichnet

Beste in Europa: Lufthansa, Austrian Airlines und SWISS/Foto: Lufthansa

Trotz Absturz der Aktie und Gewinnwarnung: die Wertschätzung der Passagiere ist ungebrochen. Die Lufthansa Group ist zum dritten Mal in Folge zur „Best Airline in Europe“ und „Best Western European Airline“ gewählt worden und rangiert auf Platz 9 der 10 Top Airlines der Welt. Der Preis wurde am 18. Juni vom Marktforschungsinstitut Skytrax im Rahmen der Luftfahrtmesse in Paris verliehen. Auch Austrian Airlines und SWISS erhielten jeweils eine der begehrten Auszeichnungen. „Lufthansa Group mit vier Airline-Oscars ausgezeichnet“ weiterlesen

Lufthansa Aktie stürzt nach Gewinnwarnung um 12 Prozent ab

Foto: Lufthansa Technik

Nach einer Gewinnwarnung ist der Aktienkurs der Lufthansa abgestürzt. Am Montagnachittag lag die Aktie der Fluggesellschaft mit 15,78 Euro mehr als 12 Prozent im Minus. Am Vorabend hatte die Lufthansa ihr Gewinnziel für das laufende Jahr nach unten korrigiert. Grund dafür sei vor allem der Preisverfall im Europaverkehr, ausgelöst durch „marktweite Überkapazitäten und aggressiv wachsende Billigkonkurrenten“. „Lufthansa Aktie stürzt nach Gewinnwarnung um 12 Prozent ab“ weiterlesen

DLR präsentiert Zeitgemäßes und Spannendes auf der Paris Air Show 2019

Die Falcon 20E der DLR-Forschungsflotte. Wissenschaftler nutzen die Falcon, um vielfältige Fragen der Atmosphären- und Klimaforschung zu untersuchen./Foto: DLR

Der  Airline-Verband IATA gab Anfang Juni in Seoul einen Vorgeschmack auf die neue Zeitrechnung im zivilen Flugzeuggeschäft. Normalerweise liefern sich auf der Luft- und Raumfahrtausstellung in Paris  – dieses Jahr vom 17. bis 23. Juni –  Airbus und Boeing einen ehrgeizig geführten Wettbewerb. Während bei Airbus rund um den 50. Geburtstag die Zeichen auf Feiern stehen, herrscht bei Boeing die größte Krise in der Unrternehmensgeschichte. Zeitgemäßes und Spannendes präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR.
„DLR präsentiert Zeitgemäßes und Spannendes auf der Paris Air Show 2019“ weiterlesen

Kerosin aus Sonnenlicht, Wasser und CO2

Solaranlage SUN-to-LIQUID zur Herstellung von Kerosin/Foto: DLR

Die Umstellung von fossilen auf erneuerbaren Kraftstoff ist eine der wichtigsten Herausforderungen der Zukunft. Innerhalb des von der Europäischen Union und der Schweiz geförderten Projekts „SUN-to-LIQUID“ gelang erstmals die Herstellung von solarem Kerosin. Die  Produktion von erneuerbarem Kerosin aus Wasser und CO2 wird durch konzentriertes Sonnenlicht ermöglicht. „Kerosin aus Sonnenlicht, Wasser und CO2“ weiterlesen

EKG und Telemedizin auf Lufthansa Langstreckenflügen

EKG in 10 000 Metern Höhe/Foto: Lufthansa

Ab sofort sind alle Lufthansa Langstreckenflüge mit dem mobilen „EKG-System CardioSecur“ ausgerüstet. Das System ermöglicht es Flugbegleitern, bei medizinischen Notfällen ohne kardiologisches Fachwissen ein EKG aufzuzeichnen, das zur Diagnose direkt an eine medizinische Hotline am Boden gesendet wird. „EKG und Telemedizin auf Lufthansa Langstreckenflügen“ weiterlesen

Erste europäische Fabrik für Biokerosin

Visualisierung der Anlage in Delfzijl: 100.000 Tonnen Treibstoff pro Jahr/Foto: aero telegraph

2022 nimmt in den Niederlanden die erste europäische Fabrik für Biokerosin den Betrieb auf.  KLM verpflichtet sich, den Großteil der Produktion abzunehmen.

Anfang des Jahres hatte die Europäische Union in ihrem Luftfahrt-Umweltreport erklärt, dass sie nachhaltige Flugzeugtreibstoffe für enorm wichtig hält und Anreize zur Nutzung schaffen will, aber „Erste europäische Fabrik für Biokerosin“ weiterlesen