Kategorie: Aviation News
Neues aus der Luftfahrtbranche
Lufthansa Arbeitsdirektorin Bettina Volkens verlässt das Unternehmen

Lufthansa baut den Konzernvorstand um. Bettina Volkens, seit Mitte 2013 Arbeitsdirektorin und im Vorstand für das Personal verantwortlich, gibt zum Jahresende ihr Amt auf. Das teilte das Unternehmen am Rande einer Sitzung des Aufsichtsrates am 3. Dezember mit. Die Aufgaben von Volkens übernimmt Michael Niggemann, bisher Finanzchef der Tochter Swiss. Er wurde für drei Jahre in den Vorstand berufen.
400 Millionen Euro Staatskredit für Alitalia

Die italienische Regierung gewährt der angeschlagenen Fluggesellschaft Alitalia einen weiteren Überbrückungskredit in Höhe von 400 Millionen Euro. Diesen Beschluss fasste der italienische Ministerrat am 2. Dezember. Damit soll der Flugbetrieb der Airline vor einem möglichen Verkauf bis zum 31. Mai 2020 garantiert werden, hieß es in einer Mitteilung der Regierung von Ministerpräsident Giuseppe Conte.
Eine schon sieben Mal verlängerte Frist zur Rekapitalisierung „400 Millionen Euro Staatskredit für Alitalia“ weiterlesen
Einigung auf Schlichtung – Lufthansa und UFO

Die Streiks bei der Lufthansa und ihren Töchtern sind vorerst abgewendet: Der Konzern und die Flugbegleitergewerkschaft UFO haben sich auf eine Schlichtung verständigt.
Im Tarifkonflikt um die Flugbegleiter bei Lufthansa sind weitere Streiks vorerst vom Tisch. Die „Einigung auf Schlichtung – Lufthansa und UFO“ weiterlesen
Boeing 737- Max: Wiederzulassung weiter verschoben
Boeing hat die Wiederaufnahme des Flugverkehrs mit 737-Max-Maschinen weiter verschoben. Das Unternehmen geht nach eigenen Angaben vom 11. November davon aus, dass der kommerzielle Einsatz der Flugzeuge ab Januar wieder möglich sein wird. Zuvor hatte Boeing eine Wiederaufnahme des Einsatzes im Dezember geplant.
Derzeit werde noch an „Boeing 737- Max: Wiederzulassung weiter verschoben“ weiterlesen
Stillstand: Wachstum der Lowcost Angebote in Deutschland

Laut dem „Low Cost Monitor 2/2019“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist im Sommer 2019 das Wachstum der Low Cost Angebote in Deutschland zum Stillstand gekommen. Neben innerdeutschen Flügen ist besonders das Flugangebot nach Spanien und Großbritannien zurückgegangen. „Stillstand: Wachstum der Lowcost Angebote in Deutschland“ weiterlesen
Aviation X Lab will Zukunft der Luftfahrt neu gestalten

Aviation X Lab, ein Luftfahrt-spezifisches Gründerzentrum, das Airbus, Collins Aerospace, Emirates, GE Aviation und Thales unter einem Dach vereint, wurde kürzlich auf dem Gelände der „Area 2071“ in Dubai erstmals vorgestellt und eine langfristige Partnerschaft unter den fünf Branchenriesen begründet. Es lädt Startups, Innovatoren, Akademiker, NGO’s, Aktivisten und Unternehmen weltweit ein, an Problemlösungen teilzunehmen. „Aviation X Lab will Zukunft der Luftfahrt neu gestalten“ weiterlesen
Lufthansa Group setzt auf Künstliche Intelligenz (KI)
Emirates feiert 20 Jahre Anflug München

Emirates, die Airline vom Golf und größte internationale Airline der Welt, landete am 2. November 1999 erstmals mit einem Airbus A310 in der bayerischen Landeshauptstadt. Sie machte München zu ihrem zweiten deutschen Abflughafen nach Frankfurt.
Die Airline hat ihre Frequenzen und Kapazitäten am Flughafen München kontinuierlich ausgebaut und bietet heute drei tägliche Nonstopflüge zum ihrem Drehkreuz Dubai „Emirates feiert 20 Jahre Anflug München“ weiterlesen
USA: ab sofort Strafzölle auf europäische Flugzeuge

Die USA beginnen mit der Erhebung neuer Strafzölle auf Importe aus Europa. Bei der Einfuhr zahlreicher Produkte – etwa Käse, Wein, Butter und Olivenöl – wird ein zusätzlicher Strafzoll von 25 Prozent erhoben. Beim Import von Flugzeugen wird eine zusätzliche Abgabe von 10 Prozent fällig.
Die USA hatten „USA: ab sofort Strafzölle auf europäische Flugzeuge“ weiterlesen