Europas größte Airline bleibt auf Kurs und rechnet für den Sommer mit neuen Bestmarken bei Buchungen. „Wir erwarten, die Rekordzahlen aus dem Sommer 2017 zu übertreffen“, sagte Chef Carsten Spohr bei einem Branchentreffen in Sydney. Sowohl die Auslastung der Flieger als auch die Durchschnittserlöse pro Passagier sähen positiv aus.
Rheingau Musik Festival – Spielstätte Seebühne Schloss Vollrads
Bei den 28. Internationalen Wirtschaftsfilmtagen in Wien wurde das Rheingau Musik Festival für seinen neuen Imagefilm mit der Silbernen Victoria ausgezeichnet. Eine 18-köpfige internationale Jury aus Film-, Medien- und Wirtschaftsfachleuten wählte aus 363 Einreichungen aus den Ländern des deutschsprachigen Raums die besten Unternehmensfilme aus.
Zum Anlass des 60jährigen Jubiläums von Austrian Airlines trafen sich der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz und Lufthansa Group Chef Carsten Spohr zu einem Spitzengespräch am 15. Mai in Wien. Hintergrund war eine Diskussion über die Bedeutung Österreichs im Europäischen Luftverkehr.
Lufthansa hat ihre Boeing 747-400 mit der Kennung D-ABVM mit dem helleren Blauton am Heck am 11. Mai von Frankfurt nach Toronto an den Start gebracht. Das teilte die Fluggesellschaft per Twitter mit. Nach 800 Entwürfen wurde der Blauton am Heck noch einmal aufgehellt und es gibt einen 7-Jahres-Lackierungsplan.
Display des Piloten-Assistenz-Systems LNAS im DLR-Forschungsflugzeug ATRA
Lufthansa testet ab sofort gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), dem Umwelt- und Nachbarschaftshaus (UNH) und dem Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport das Pilotenassistenzsystem LNAS (Low Noise Augmentation System). Das neue System soll helfen, den Lärm beim Landeanflug zu verringern.
Rheingau Musik Festival – Spielstätte Seebühne Schloss Vollrads/Foto: RMF
Vom 23. Juni bis zum 1. September 2018 gibt es ihn wieder, den „Sommer voller Musik“. Die 31. Saison des Rheingau Musik Festivals steht diesmal ganz im Zeichen von „Freundschaft“. 149 Konzerte werden an 40 Spielstätten des romantischen Rheingaus und benachbarter Regionen veranstaltet.
Ryanair investiert Millionen in Niki Lauda´s Laudamotion und schafft damit einen Lufthansa-Konkurrenten/Foto: dpa
Ryanair verbündet sich mit der erst vor kurzem gegründeten Laudamotion, der Fluggesellschaft des früheren Rennfahrers Niki Lauda will Lufthansa Paroli bieten. Der irische Billigflieger wolle fast ein Viertel an Laudas Firma Laudamotion übernehmen, teilte Ryanair am Dienstag mit. Abhängig von der Zustimmung der EU-Wettbewerbshüter solle dieser Anteil so schnell wie möglich auf 75 Prozent ausgebaut werden. Niki Lauda werde den Vorstand der Fluggesellschaft leiten.„Niki Lauda verbündet sich mit Ryanair“ weiterlesen
Austrian Airlines Boeing 767/Foto: Austrian Airlines
Austrian Airlines, die österreichische Airline der Lufthansa Group, erzielte 2017 das beste Ergebnis ihrer 60-jährigen Geschichte. Die Zahl der Passagiere kletterte um 13 Prozent auf 12,9 Millionen, der Umsatz stiegt um 8 Prozent auf 2,47 Mrd. Euro, das operative Ergebnis um 55 Prozent auf 101 Millionen Euro und somit auf das beste in der Geschichte der AUA.
Der FC Bayern München hat seine Kooperation mit dem Emirat Katar am persischen Golf ausgeweitet. Wie der Klub am 20. Februar mitteilte, wird Qatar Airways Platinsponsor des deutschen Rekordmeisters und gehört damit zum Kreis der wichtigsten Partner um Adidas, Audi, Allianz und Hauptsponsor Telekom.
Der Mensch bleibt nach wie vor wichtig, aber das Bildungssystem muss sich radikal erneuern und auf die Digitalisierung einstellen/Foto: blog.de.amadeus.com
In der Reiseindustrie sind Künstliche Intelligenz, kurz KI, und menschliche Kreativität untrennbar miteinander verbunden, so ein Fazit des Travel Technology Symposiums 2018, ein Kongress des Travel Industry Clubs, mit etwa 120 Teilnehmern aus Digitalbranche und Reiseindustrie in Kronberg im Taunus Ende Januar.
Das ,Assistenten-Zeitalter´, the age of Assistants, sei längst da, sagt Google Managerin Julia Leonhard. Es beschreibe, wie KI die Verbindung zwischen Mensch und Maschine, Unternehmen und Kunden neu definiert.„Die Interaktion mit Maschinen hat sich komplett verändert“, so Leonhard, „heute stellen sich die Maschinen auf die Menschen ein. Kommunikation wird immer intuitiver.“„Reiseindustrie braucht beides: Künstliche Intelligenz und menschliche Kreativität“ weiterlesen