
Dank des von Ariadne selbst gesponnenen roten Wollfadens konnte es ihrem Geliebten Theseus gelingen, den gefürchteten Minotauros zu besiegen und entlang des besagten roten Fadens wieder unversehrt aus dem Labyrinth in die Freiheit zu gelangen. Im Museum für Weltkulturen in Frankfurt erzählt die Ausstellung „Der rote Faden“ über die handwerkliche Herstellung von Textilien in unterschiedlichen Kulturen und veranschaulicht den spannenden Prozess von der Faser über den Faden bis zum Stoff .
Nicht nur in Mythen und Märchen wird Garn zu Gold gesponnen, auch im alltäglichen Sprachgebrauch schlagen sich Redewendungen nieder, die der textilen Herstellungsweise entstammen. Wir verknüpfen Gedanken, nehmen einen Gesprächsfaden wieder auf, und manchmal läuft eben nicht alles wie am Schnürchen. „Von der Faser bis zum Stoff“ weiterlesen