Kategorie: Aviation Strategy
Aviation Strategy
Der AUA-Poker

Österreich will der AUA helfen. Die Alpenrepublik stellt jedoch Bedingungen an die Lufthansa. Diese stemmt sich indessen noch gegen zu viel Einfluss im Fall einer Beteiligung des Staates. Am Freitag, 15. Mai, saßen alle Beteiligten im AUA-Poker in Wien an einem Tisch.
Die Verhandlungen um die Rettung von er Austrian Airlines treten in eine entscheidende Phase. Am 18. Mai „Der AUA-Poker“ weiterlesen
Belgische Regierung überrascht von Brussels Airlines Abbauplänen
Flottenreduzierung um 30 Prozent, Streichung jedes vierten Arbeitsplatzes: Der Abbauplan von Brussels Airlines kam für die belgische Regierung vollkommen überraschend.
Am 12. Mai kündigte die Lufthansa Tochter Brussels Airlines an, „Belgische Regierung überrascht von Brussels Airlines Abbauplänen“ weiterlesen
Grüne und SPD fordern Auflagen für Lufthansa-Staatshilfen
Lufthansa Group holt 80 geparkte Flugzeuge zurück

Im Juni wollen Eurowings, Lufthansa und Swiss ihren Betrieb wieder hochfahren. Dazu holen die drei Fluggesellschaften in der Corona-Krise 80 geparkte Flugzeuge zurück. Man spüre eine große Lust und Sehnsucht der Menschen, wieder zu reisen. „Lufthansa Group holt 80 geparkte Flugzeuge zurück“ weiterlesen
Lufthansa Airbus A380 werden in Spanien geparkt

Das milde und trockene Klima in Teruel in Spanien ist ideal, auch um Flugzeuge zu parken. Das nutzt Lufthansa um einen Teil ihrer Flotte still zu legen. Vier Superjumbos verweilen inzwischen schon dort.
Wann sie in den Liniendienst zurückkehren, ist derzeit ungewiss. Vergangene Woche schickte Lufthansa „Lufthansa Airbus A380 werden in Spanien geparkt“ weiterlesen
Die Luftfahrtwelt nach Corona – wie wird sie wohl aussehen?

Innerhalb von acht Wochen hat sich alles geändert. Nach dem Ende der Krise wird die Branche eine andere sein. Der Großteil der Airlines rechnet inzwischen nicht damit, dass es vor 2022 zu einer Normalisierung der Nachfrage kommt. Die Luftfahrt erlebt durch den Ausbruch der Covid-19-Pandemie die größte Krise ihrer Geschichte. Inzwischen ist auch klar: Es handelt sich nicht um eine kurze, schwierige Phase, sondern um eine Zäsur.
Auch wenn vor der Krise Fluggesellschaften weltweit Rekordzahlen an Passagieren transportierten – wirklich gut ging es nur einer Minderheit. „Die Luftfahrtwelt nach Corona – wie wird sie wohl aussehen?“ weiterlesen
Unbestätigte Einigung auf das Rettungspaket für Lufthansa
Laut Nachrichtenmagazin „Spiegel“ befürworten „Unbestätigte Einigung auf das Rettungspaket für Lufthansa“ weiterlesen
Lufthansa: Spitzentreffen über Staatshilfe

Die Lufthansa ist durch die Corona-Krise schwerst angeschlagen. Bei einem Spitzentreffen in der kommende Woche soll über Staatshilfen für den Konzern beraten werden. Bis zu zehn Milliarden Euro stehen im Raum.
Zu einem milliardenschweren Rettungspaket für die in der Corona-Krise schwerst gebeutelte Lufthansa ist Anfang kommender Woche ein Krisengespräch auf höchster Ebene geplant. Wie die Deutsche Presse-Agentur am Samstag erfuhr, wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Finanzminister Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und Lufthansa-Chef Carsten Spohr über Staatshilfen verhandeln. Zuvor hatte „Bild“ berichtet, ein solches Spitzengespräch sei in Kürze geplant. „Lufthansa: Spitzentreffen über Staatshilfe“ weiterlesen
Condor ist eine wichtige Airline, der Staat muss helfen

Es hatte sich bereits angedeutet, dass die Übernahme des Ferienfliegers Condor durch die polnische Lot aufgrund der Corona-Krise scheitern würde. Am Abend des Ostermontag (13.4.) war die Nachricht dann offiziell. Lot teilte mit, dass man sich von den Kaufplänen verabschieden müsse. Die Forderungen nach einer Beteiligung der Bundes an Condor werden lauter. „Condor ist eine wichtige Airline, der Staat muss helfen“ weiterlesen