Wie „Il Sole 24 Ore“, eine der meistgelesenen Wirtschaftszeitungen Italiens „Neue Alitalia heißt bald Italia Trasporto Aereo“ weiterlesen
Kategorie: Aviation News
Neues aus der Luftfahrtbranche
Trübe Aussichten trotz wieder steigender Nachfrage

Bis zum Jahresende werden bei Lufthansa 29.000 Stellen weggefallen sein, bestätigte eine Unternehmenssprecherin am Sonntag einen Bericht der „Bild am Sonntag“. Übrig bleiben demnach noch 109.000 Mitarbeiter. Im Ausland werden über 20.000 Jobs gestrichen. Zudem hat die Airline das Europageschäft der Catering-Tochter LSG mit 7.500 Mitarbeitern verkauft.
Im nächsten Jahr sollen in Deutschland weitere 10.000 Stellen abgebaut werden. Unterdessen steige bei der Lufthansa die Nachfrage nach Flügen über Weihnachten und Silvester an, sagte die Sprecherin. Buchungen für die Kanareninseln Teneriffa- und Fuerteventura hätten sich verdreifacht. Die Nachfrage nach Flugtickets nach Kapstadt in Südafrika und Cancún in Mexiko habe sich vervierfacht. „Trübe Aussichten trotz wieder steigender Nachfrage“ weiterlesen
Ryanair startet Klagewelle vor EuGH

Die irische Billigairline Ryanair hat vor dem Gerichtshof der EU eine wahre Klagewelle gegen staatliche Coronahilfen für Fluglinien gestartet. Zu den Verfahren gehören auch die Unterstützungen für die deutsche Condor und Lufthansa, sowie ein Kredit für die österreichische Lufthansa-Tochter Austrian Airlines, wie Ryanair gegenüber der „Wirtschaftswoche“ erklärte.
„Wir haben bereits im November Rechtsmittel eingelegt gegen „Ryanair startet Klagewelle vor EuGH“ weiterlesen
Austrian Airlines verlängert verpflichtende Covid-19 Tests

Noch bis zum 15. Dezember 2020 werden alle Fluggäste und Crewmitglieder auf Austrian Airlines Flügen OS171 (Wien-Hamburg) und OS172 (Hamburg-Wien) vor dem Start auf Covid-19 getestet. So sei gewährleistet, dass alle Personen an Bord negativ auf Covid-19 getestet wurden. Die Ankündigung einer baldigen Impfung gebe Anlass zur Hoffnung. Doch bis diese flächendeckend zur Verfügung stehe, arbeite man weiter mit Hochdruck am Schnelltest-Angebot, so Austrian Airlines COO Jens Ritter.
Seit dem Start des Pilotprojektes am 12. November konnte „Austrian Airlines verlängert verpflichtende Covid-19 Tests“ weiterlesen
Lufthansa Cargo will mitmischen bei der Impfstoffverteilung
Lufthansa: keine Kündigungen im kommenden Jahr für das Bodenpersonal

Die Verhandlungen über Krisenbeiträge des Personals zwischen Gewerkschaften und Lufthansa sind schwierig. Jetzt gibt es für eine Gruppe eine mittelfristige Lösung.
„Lufthansa: keine Kündigungen im kommenden Jahr für das Bodenpersonal“ weiterlesen
Milliardenverlust – Corona Krise trifft Lufthansa gewaltig
Die schwierige Lage der Lufthansa ist bekannt, aber mit einem so großen Quartalsverlust „Milliardenverlust – Corona Krise trifft Lufthansa gewaltig“ weiterlesen
Qatar Airways weiht am neuen Hauptstadtflughafen BER Südbahn ein

Der Hauptstadtflughafen BER hat am 4. November vollständig den Betrieb aufgenommen: Erstmals ist eine reguläre Linienmaschine auf der neu gebauten Südbahn gelandet. Es handelte sich um einen Langstreckenflug der Fluggesellschaft Qatar Airways aus der katarischen Hauptstadt Doha. Damit ist „Qatar Airways weiht am neuen Hauptstadtflughafen BER Südbahn ein“ weiterlesen
Weltweit größte Wissenschaftsshow für den Nachwuchs in Erfurt

Die DLR-Raumfahrt-Show am 7. Juni 2019 im Erfurter Steigerwaldstadion war die weltweit größte Wissenschaftsshow aller Zeiten. Das wurde nun vom Guinnessbuch der Rekorde bestätigt. 15.966 Schülerinnen und Schüler hatten an diesem Tag die Bühnenpräsentation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) verfolgt, bei der auch die deutschen ESA-Astronauten Ulf Merbold und Alexander Gerst auftraten.
Der neue Weltrekord überbietet „Weltweit größte Wissenschaftsshow für den Nachwuchs in Erfurt“ weiterlesen
Was ist los bei Air France/KLM?

Air France und KLM haben von den Regierungen ihrer Heimatländer in der milliardenschwere Corona-Unterstützung erhalten. Weil diese aber nicht reichen, sind beide auf der Suche nach weiteren Geldgebern. Inzwischen wurde bekannt, dass Frankreich und die Niederlande unterschiedliche Pläne für ihre „National Carrier“ haben.
„Wollen wir wirklich ein integriertes Unternehmen oder nicht“, „Was ist los bei Air France/KLM?“ weiterlesen