Lufhansa will wegen der Coronakrise Staatshilfe beantragen

Lufthansa Airbus A380/Foto: Lufthansa

Nachdem Lufthansa wegen der rasch voranschreitenden Ausbreitung des Coronavirus ankündigte, in den kommenden Wochen 23 000 Flüge ausfallen lassen zu müssen, verschärft sich die Lage noch einmal deutlich. Grund ist das von US-Präsident verhängte Einreiseverbot europäischer Staatsbürger in die USA. Lufthansa will wegen der Coronakrise zudem Staatshilfe beantragen.

In der Nacht vom 12. auf 13. März hatte Donald Trump Europa dafür verantwortlich gemacht, dass das Coronavirus „Lufhansa will wegen der Coronakrise Staatshilfe beantragen“ weiterlesen

Auswirkungen Coronavirus auf Lufthansa: bald 23 Langstreckenflieger am Boden

Bald stehen bis zu 23 Langstreckenflieger der Gruppe am Boden.

13 Flugzeuge der Lufthansa Group stehen derzeit aufgrund des Coranavirus am Boden. Dabei  bleibt es aber nicht. Am 28. Februar schaltete die Gruppe im Intranet ein Video, in dem sich der Lufthansa-Chef Carsten Spohr an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wendet. Kurze Zeit später wurde auch eine offizielle Pressemitteilung dazu verschickt.

Die Botschaft von Spohr hat es in sich. „Auswirkungen Coronavirus auf Lufthansa: bald 23 Langstreckenflieger am Boden“ weiterlesen

Lufthansa/Ufo: Tarifschlichtung ohne Ergebnis

Foto: Lufthansa Technik

Nach  vorerst ergebnisloser Tarifschlichtung bei der Lufthansa will die Kabinengewerkschaft Ufo den Druck auf das Unternehmen aufrecht erhalten. Der  nächste Streikaufruf könne auch über die Feiertage jederzeit erfolgen, sagte Gewerkschaftssprecher Nicoley Baublies am Montag der Deutschen Presse-Agentur.

Es sei lediglich klar, dass bis einschließlich dem zweiten Weihnachtsfeiertag nicht gestreikt werde. Aufrufe für spätere Zeiträume seien aber möglich. „Lufthansa/Ufo: Tarifschlichtung ohne Ergebnis“ weiterlesen

Lufthansa Arbeitsdirektorin Bettina Volkens verlässt das Unternehmen

Die Lufthansa-Arbeitsdirektorin verlässt nach sechs Jahren im „beiderseitigen Einvernehmen“ zum Jahresende das Unternehmen. Quelle: Lufthansa Group
Lufthansa-Arbeitsdirektorin Bettina Volkens verlässt das Unternehmen/Foto: Lufthansa Group

Lufthansa baut den Konzernvorstand um. Bettina Volkens, seit Mitte 2013 Arbeitsdirektorin und im Vorstand für das Personal verantwortlich, gibt zum Jahresende ihr Amt auf. Das teilte das Unternehmen am Rande einer Sitzung des Aufsichtsrates am 3. Dezember mit. Die Aufgaben von Volkens übernimmt Michael Niggemann, bisher Finanzchef der Tochter Swiss. Er wurde für drei Jahre in den Vorstand berufen.

400 Millionen Euro Staatskredit für Alitalia

Foto: Alitalia

 

 

 

 

 

 

Die italienische Regierung gewährt der angeschlagenen Fluggesellschaft Alitalia einen weiteren Überbrückungskredit in Höhe von 400 Millionen Euro. Diesen Beschluss fasste der italienische Ministerrat am 2. Dezember. Damit soll der Flugbetrieb der Airline vor einem möglichen Verkauf bis zum 31. Mai 2020 garantiert werden, hieß es in einer Mitteilung der Regierung von Ministerpräsident Giuseppe Conte.

Eine schon sieben Mal verlängerte Frist zur Rekapitalisierung „400 Millionen Euro Staatskredit für Alitalia“ weiterlesen

Lärmminderungsprojekt LNAS: Probebetrieb in Frankfurt gestartet

Foto: Umweltbundesamt.de

Das „Low Noise Augmentation System“, kurz LNAS, ist am 14. Oktober am Flughafen Frankfurt in die Langzeiterprobung gestartet. Das vom Forum Flughafen und Region (FFR) initiierte Forschungsprojekt soll dazu beitragen, dass Landeanflüge leiser werden und weniger Treibstoff benötigen. Gefördert wird das Projekt durch das Umwelt- und Nachbarschaftshaus (UNH) des FFR. Projektpartner sind neben dem UNH, die Fraport AG, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Deutsche Lufthansa, die die Flüge durchführt.

Lufthansa hat das vom DLR entwickelte System LNAS in insgesamt 86 Flugzeugen ihrer Airbus A320-Familie installiert und eine Gruppe von freiwilligen Piloten „Lärmminderungsprojekt LNAS: Probebetrieb in Frankfurt gestartet“ weiterlesen

Einigung auf Schlichtung – Lufthansa und UFO

Erstmal absolute Friedenspflicht im Tarifkonflikt zwischen Lufthana und UFO/Foto: UFO

Die Streiks bei der Lufthansa und ihren Töchtern sind vorerst abgewendet: Der Konzern und die Flugbegleitergewerkschaft UFO haben sich auf eine Schlichtung verständigt.

Im Tarifkonflikt um die Flugbegleiter bei Lufthansa sind weitere Streiks vorerst vom Tisch. Die „Einigung auf Schlichtung – Lufthansa und UFO“ weiterlesen

Stillstand: Wachstum der Lowcost Angebote in Deutschland

Airbus A320 der Wizz Air/Foto: Wizz

Laut dem „Low Cost Monitor 2/2019“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist im Sommer 2019 das Wachstum der Low Cost Angebote in Deutschland zum Stillstand gekommen. Neben innerdeutschen Flügen ist besonders das Flugangebot nach Spanien und Großbritannien zurückgegangen. „Stillstand: Wachstum der Lowcost Angebote in Deutschland“ weiterlesen

Auch Roboter können fliegen, aber…..

Image: winfuture.de

Auch Roboter können fliegen, sie könnten es aber nicht auf dem gleichen Sicherheitsniveau wie die bemannte Luftfahrt. Zudem sei es mehr als fraglich, ob automatisierte Flugsysteme/Robo-Piloten auf absehbare Zeit effizienter oder effektiver als bemannte Systeme sind. Zu diesem Schluss kamen die Teilnehmer des 22. Symposiums des Forschungsnetzwerk für Verkehrspilotenausbildung (FHP), das Ende September stattfand.

Ein Gastbeitrag von Max Scheck, Lufthansa Kapitän A320, Master of Aeronautical Science und Vorstandsmitglied des Forschungsnetzwerks für Verkehrspilotenausbildung, FHP. „Auch Roboter können fliegen, aber…..“ weiterlesen

Will Lufthansa Alitalia retten?

Was hat Lufthansa mit Alitalia vor?/Foto: Alitalia

Die deutsche Lufthansa will sich einem Insider zufolge an der Rettung der italienischen Fluglinie Alitalia beteiligen. Das habe der DAX-Konzern der italienischen Regierung vorgeschlagen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters. Bis zum 15. Oktober soll eine verbindliche Offerte vorgelegt werden.

Die staatliche Bahngesellschaft Ferrovie dello Stato (FS), „Will Lufthansa Alitalia retten?“ weiterlesen