Kategorie: Aviation News
Neues aus der Luftfahrtbranche
Geplatzte Träume am Golf?

Jahrelang haben Emirates, Etihad und Qatar Airways die europäischen Airlines vor sich hergetrieben. Jetzt hätten sie selbst mit Problemen zu kämpfen, das berichtet das Handelsblatt am 9. März. Eine Konsolidierung am Persischen Golf habe hohe Hürden, sei aber nicht mehr ausgeschlossen.
Es wäre der denkwürdigste Moment gewesen auf der ansonsten von warmen Worten und Danksagungen geprägten Pressekonferenz von Lufthansa und Etihad am 1. Februar in Abu Dhabi. Kaum hätten Lufthansa-Chef Carsten Spohr und der scheidende Etihad-Chef James Hogan ihre neue Zusammenarbeit bekanntgegeben, folgte vom obersten Lufthanseaten ein Satz, den seine Gastgeber wahrscheinlich nicht auf ihrer Rechnung hatten: „Ich bin sicher“, so Spohr, „dass wir
Erste A320-Flugzeuge von airberlin in Austrian Airlines-Bemalung im Einsatz

Am 7. März ist der erste Airbus A320 von airberlin in Austrian Airlines Bemalung zum Linienflug von Wien nach Skopje gestartet. Der Jet mit der Registrierung D-ABZA ist der erste von fünf Airbus A320, der, mitsamt Crew im Rahmen einer Wet Lease Vereinbarung zwischen Austrian Airlines und airberlin, für Austrian Airlines im Einsatz sein wird. Der zweite startet am 8. März.
Die Crews tragen – wie bei einem Wet-Lease üblich – airberlin Uniformen. Die Flugzeuge fliegen mit dem Logo der Austrian Airlines und dem Zusatz „operated by airberlin“. Mit den fünf Flugzeugen von airberlin nütze Austrian Airlines „Erste A320-Flugzeuge von airberlin in Austrian Airlines-Bemalung im Einsatz“ weiterlesen
ITB-Messestand von Emirates in Form des Unendlichkeitsymbols

Emirates, von Skytrax als „World’s Best Airline 2016“ ausgezeichnet, präsentiert sich auf der ITB Berlin mit einem dreistöckigen Messestand in Form des Unendlichkeitssymbols, dem „Emirates Infinite Possibilities“-Stand. Mit über acht Metern Höhe soll „ITB-Messestand von Emirates in Form des Unendlichkeitsymbols“ weiterlesen
Stets auf der Suche nach der richtigen Entscheidung für den Gesamtkonzern

Laut Schweizer Wirtschaftsmagazin ,Bilanz´, heben die Manager der Lufthansa Group derzeit häufiger ab als früher. Vor allem zwischen den Lufthansa-Außenstellen Zürich und Wien, der Heimat von Swiss und Austrian Airlines, und der Frankfurter Konzernzentrale habe sich eine regelrechte Pendeldiplomatie entwickelt.
Auslöser sei die neue Konzernorganisation der Lufthansa, eine von der Beratungsfirma McKinsey erdachte Matrix. Kommerzchef Markus Binkert, dessen erste Aufgabe es ist, die Flieger der Swiss mit den richtigen Preisen einträglich zu füllen, berichte dank Matrix nicht
„Stets auf der Suche nach der richtigen Entscheidung für den Gesamtkonzern“ weiterlesen
Lufthansa: Nach Gehaltskompromiss mit den Piloten hängt der Haussegen noch schiefer

Bei Lufthansa hängt nach dem Gehaltskompromiss mit den Piloten am 15. Februar der Haussegen noch schiefer. Warum? Weil das Unternehmen wohl noch mehr Jets kostengünstiger fliegen lassen lassen will. Darüber ist die Gewerkschaft sauer.
Nach dem Gehaltskompromiss für die Lufthansa-Piloten sieht die Vereinigung Cockpit (VC) die weiteren Tarifgespräche als schwer belastet an. Grund ist die gleichzeitige Ankündigung des Konzerns vom gleichen Tag, 40 weitere Flugzeuge der Kernmarke Lufthansa nicht mehr mit Piloten zu besetzen, die nach den Regeln des Konzerntarifvertrags bezahlt werden. „Langfristig schrumpft damit die Flotte der Lufthansa Classic“, sagte VC-Sprecher Markus Wahl am 16. Februar.
„Lufthansa: Nach Gehaltskompromiss mit den Piloten hängt der Haussegen noch schiefer“ weiterlesen
Mit Spannung erwartet: der ,Aviation Event 2017´- Luftfahrt im Dialog

Am 4. Mai 2017 bringt die Business-Plattform ,Aviation Event 2017´ sie wieder zusammen, die wichtigen Player der Luftfahrt Industrie: IATA-Vertreter, Flughafen-Chefs, Eurowings-Chef Oliver Wagner, Ilja Schulz, Präsident der Vereinigung Cockpit, um nur einige zu nennen, und die Politik. Mit von der Partie dieses Mal: die Bundestagsabgeordneten Klaus Peter Willsch, MdB, CDU und Andreas Rimkus MdB, SPD.
Sie wollen auch dabei sein? Bei Anmeldung über visionsblog.info gibt es einen Preisnachlass von 15 Prozent! http://www.aviation-event.de/anmeldung/ Der visionsblog.info-Rabatt-Code lautet: AE2017-WM.
Interessante Diskussionsrunden sind angesagt. Unter anderem wird über den ,Single European Sky´, kurz SES, einen einheitlichen europäischen Himmel, über den sich täglich fast 30 000 Flüge bewegen, diskutiert. „Mit Spannung erwartet: der ,Aviation Event 2017´- Luftfahrt im Dialog“ weiterlesen
Lufthansa-Piloten prüfen Schlichterspruch

Nach fruchtlosen Verhandlungen zwischen der Deutschen Lufthansa und der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat Schlichter Gunter Pleuger den Tarifparteien am vergangenen Freitag seinen Lösungsvorschlag vorgelegt.
Ob der Schlichterspruch des früheren UN-Botschafters Pleuger einen Durchbruch im Konflikt über die Gehälter der 5400 Lufthansa-Piloten bringt, blieb offen. Die Gewerkschaft VC teilte mit, man habe Stillschweigen bis zum nächsten Mittwoch vereinbart, um
Air Berlin: Spielraum für den Umbau durch Finanztransaktionen

Air Berlin will sich mit Finanztransaktionen Spielraum für den Umbau der schwer angeschlagenen Fluglinie verschaffen. Dazu will das Unternehmen eine 125 Millionen Euro schwere Wandelanleihe begeben, wie es Ende der Woche mitteilte. Das Papier soll mit 8,5 Prozent pro Jahr verzinst werden.
Dadurch soll teilweise eine alte, im März auslaufende Anleihe im Wert von 140 Millionen Euro abgelöst werden. Air-Berlin-Großaktionär Etihad, der 40 Millionen Euro an dem Papier hält, habe zugesichert, in die neue Anleihe zu tauschen. Je nach Ausgang der Transaktion werde Air Berlin zusätzlich versuchen, sich mit der neuen Anleihe 85 Millionen Euro frisches Kapital zu besorgen, erklärte das Unternehmen.

Der neue Air-Berlin-Chef Thomas Winkelmann verschaffe sich mit dem Finanz-Deal neun Monate Luft, um die Geschäfte auf Vordermann zu bringen. Eingeleitet wurde von Winkelmann-Vorgänger Stefan Pichler bereits die Zerschlagung der Fluglinie in drei Teile und eine Konzentration auf Langstreckenziele von Berlin und Düsseldorf aus. „Air Berlin: Spielraum für den Umbau durch Finanztransaktionen“ weiterlesen
EASA untersucht Bedrohung durch Cyber-Attacken auf Verkehrsflugzeuge

Können Flugkontrollsysteme oder Navigationsdaten eines Verkehrsflugzeugs durch Cyber-Attacken manipuliert werden? Diese Bedrohung für die Zivilluftfahrt lässt jetzt die europäische Flugsicherheitsbehörde EASA konkret untersuchen. Der Auftrag für die „Folgenabschätzung in Bezug auf Cyber-Sicherheitsrisiken“ ging an das italienische Spezialunternehmen Qascom.
Die Behörde räumt in der Ausschreibung ein, dass es bislang keinen einheitlichen Wissensstand über die Auswirkungen von Cyberangriffen auf kommerzielle Verkehrsflugzeuge und für die Sicherheit des Flugbetriebs gibt. Das solle sich künftig ändern. Die EASA will künftig besser informiert sein, welche Techniken und Methoden zur Abwehr von Cyberangriffen einzusetzen und europaweit zu harmonisieren sind. Die europäische Behörde mit Sitz in Köln hat dabei als Zulassungsstelle eine Schlüsselstellung. Sie gibt zivile Flugzeugmodelle für den Einsatz frei und kann vorschreiben, wie der Luftverkehr künftig noch besser gegen Cyberangriffe geschützt werden kann. „EASA untersucht Bedrohung durch Cyber-Attacken auf Verkehrsflugzeuge“ weiterlesen