
Im Jahr 1957 stieß die Lockheed Super Star, die Lockheed L-1649A Super Star, Super Connie, wie sie umgangssprachlich genannt wird, zur Lufthansa Flotte und erhielt erstmals als exklusivste Reiseart die Senator-Klasse. Schwerpunkt ihres Einsatzes war die Verbindung nach New York, nonstop über den Nordatlantik. Das Flugzeug stellte technisch eine Meisterleistung dar. Mit den vier Kolbenmotoren schloss sie das Kapitel der klassischen Propellerflugzeuge ab. Die bis zu 17 Stunden dauernden Flüge starteten in Hamburg. Die Super Star ist 35,42 Meter lang und hat eine Spannweite von 45,18 Metern, die Höhe beträgt 7,12 Meter.
Frankfurt, 8. August 2025 – Nun erstrahlt das ehemalige Flaggschiff der Lufthansa wieder in altem Glanz. Die Ikone der Lüfte „Super Connie erstrahlt in neuem Glanz“ weiterlesen