Austrian Airlines überprüft Flugzeuge mit Drohnentechnologie

Seit Mitte des Jahres testet Austrian Airlines eine ganz neue Technologie zur technischen Überprüfung der Flugzeug Flotte:/Foto: Austrian Airlines

Mittels autonomer Drohnen, die vom französischen Start-up „Donecle“ entwickelt wurden, werden die Flugzeuge von Austrian Airlines auf Lack- und Strukturschäden überprüft. Die Innovation schafft für die Techniker der Airline nicht nur eine Arbeitserleichterung, die geringere Dauer des Checks – weniger als zwei Stunden anstatt zuvor vier bis zehn Stunden – schafft auch eine schnellere Verfügbarkeit der Flugzeuge im täglichen Betrieb.

„Austrian Airlines überprüft Flugzeuge mit Drohnentechnologie“ weiterlesen

Hessen will in Deutschland führend in PTL-Forschung werden

Volker Bouffier und Tarek Al-Wazir. © Hessische Staatskanzlei

Die schwarz-grüne hessische Landesregierung will Vorreiter bei einer Kraftstoffwende werden und in großem Umfang in die Power-to-Liquid-Forschung (PTL) investieren. Nach dem Willen der Landesregierung soll sich Hessen an die Spitze der Entwicklung klimaneutraler Flugzeugkraftstoffe stellen. Das sagte der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am 5. September im Landtag und verwies dabei auf die hohe Relevanz des Wirtschaftszweiges Luftfahrt für das Bundesland.

Klarluftturbulenzen – Clear Air Turbulences – nehmen zu

11. Juli 2019: Ruhig flog die Boeing 777 von Air Canada über dem Pazifik. Die Nacht war wolkenlos. Viele Passagiere schliefen, „Klarluftturbulenzen – Clear Air Turbulences – nehmen zu“ weiterlesen

DLR präsentiert Innovationen auf der Nationalen Luftfahrtkonferenz

Mit dem neuen Forschungsflugzeug HALO (High Altitude and Long Range Research Aircraft) beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte der deutschen Atmosphärenforschung und Erdbeobachtung. Die Kombination aus Reichweite, Flughöhe, Nutzlast und umfangreicher Instrumentierung macht das Flugzeug zu einer weltweit einzigartigen Forschungsplattform/Foto: DLR

Innovationen hin zu einem klimafreundlicheren Luftverkehr rücken immer mehr in den Vordergrund. Anlässlich der Nationalen Luftfahrtkonferenz am 21. August 2019 in Leipzig präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) seine Kompetenzen und Forschungsarbeiten in den Bereichen alternative Treibstoffe, elektrisches Fliegen, unbemanntes Fliegen und Atmosphärenforschung. „DLR präsentiert Innovationen auf der Nationalen Luftfahrtkonferenz“ weiterlesen

For a safer World

Foto: tagesschau.de

Auch in diesem Sommer drohen wieder Verspätungen, auch wegen überlasteter Flugsicherungen. Das von Forschern des DLR entwickelte Remote Tower System könnte in Zukunft hier Abhilfe schaffen. Inzwischen gibt es Unternehmen, wie etwa die Wiener Firma „Frequentis“, die sich auf digitale Kommunikationsssysteme für Flughäfen und Blaulichtorganisationen spezialisiert hat und mit  „Remote Tower“ neue Standards setzt. Das Unternehmen ist Weltmarktführer in dieser Spezialnische. „For a safer World“ weiterlesen

DLR präsentiert Zeitgemäßes und Spannendes auf der Paris Air Show 2019

Die Falcon 20E der DLR-Forschungsflotte. Wissenschaftler nutzen die Falcon, um vielfältige Fragen der Atmosphären- und Klimaforschung zu untersuchen./Foto: DLR

Der  Airline-Verband IATA gab Anfang Juni in Seoul einen Vorgeschmack auf die neue Zeitrechnung im zivilen Flugzeuggeschäft. Normalerweise liefern sich auf der Luft- und Raumfahrtausstellung in Paris  – dieses Jahr vom 17. bis 23. Juni –  Airbus und Boeing einen ehrgeizig geführten Wettbewerb. Während bei Airbus rund um den 50. Geburtstag die Zeichen auf Feiern stehen, herrscht bei Boeing die größte Krise in der Unrternehmensgeschichte. Zeitgemäßes und Spannendes präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR.
„DLR präsentiert Zeitgemäßes und Spannendes auf der Paris Air Show 2019“ weiterlesen

Kerosin aus Sonnenlicht, Wasser und CO2

Solaranlage SUN-to-LIQUID zur Herstellung von Kerosin/Foto: DLR

Die Umstellung von fossilen auf erneuerbaren Kraftstoff ist eine der wichtigsten Herausforderungen der Zukunft. Innerhalb des von der Europäischen Union und der Schweiz geförderten Projekts „SUN-to-LIQUID“ gelang erstmals die Herstellung von solarem Kerosin. Die  Produktion von erneuerbarem Kerosin aus Wasser und CO2 wird durch konzentriertes Sonnenlicht ermöglicht. „Kerosin aus Sonnenlicht, Wasser und CO2“ weiterlesen

Luftfahrt Ideenschmiede diskutiert Klimawirkungen des Luftverkehrs

Bisher gibt es noch keine technologische Lösung, die zur Erreichung der europäischen Umweltziele in der Luftfahrt führen würde/Foto: dpa

Rund 200 Teilnehmer aus 17 Ländern waren am 7. und 8. Mai der Einladung der Luftfahrt-Ideenschmiede auf den Ludwig Bölkow Campus bei München gefolgt.  Das Bauhaus Luftfahrt hatte sein viertes wissenschaftliches Symposium zur langfristigen Entwicklung des Luftverkehrs veranstaltet. Das Thema 2019: „Luftfahrtziele über den Flightpath 2050″ hinaus“.  „Luftfahrt Ideenschmiede diskutiert Klimawirkungen des Luftverkehrs“ weiterlesen

Elektrisches Fliegen eröffnet neue Luftfahrtdimension

Forschung und Industrie gehen der Frage nach, wie sich elektrische Flugzeugkonzepte realisieren lassen/Foto: DLR

Elektrisches Fliegen bietet ungekannte Chancen für die nachhaltige Mobilität der Zukunft. Eine wachsende Anzahl an Projekten aus Forschung und Industrie gehen der Frage nach, wie sich elektrische und damit emissionsfreie und geräuscharme Flugzeugkonzepte realisieren lassen und welche Anwendungsszenarien erfolgsversprechend sind.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gehört zu den Vorreitern im Bereich des elektrischen Fliegens. Alle für die Elektrifizierung „Elektrisches Fliegen eröffnet neue Luftfahrtdimension“ weiterlesen

Mehrere Flughäfen gleichzeitig aus der Ferne steuern – ein unheimliches Szenario?

In den Versuchen bewältigte jeweils ein Lotse den Verkehr auf bis zu drei Flugplätzen gleichzeitig/Foto: DLR

Ob und unter welchen Bedingungen Fluglotsen mehr als einen Flughafen gleichzeitig bedienen können, wirft für Forscher und Industrie noch zahlreiche technische und auch systemergonomische Fragen auf. Seit 2016 forschen 37 internationale Partner unter Leitung des Braunschweiger DLR-Instituts für Flugführung im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 an Lösungen.

Von  November 2017 bis Dezember 2018 wurden vier Simulationsversuche im DLR Remote Tower Lab in Braunschweig durchgeführt. In den Versuchen bewältigte jeweils ein Lotse den Verkehr auf bis zu drei Flugplätzen gleichzeitig. „Mehrere Flughäfen gleichzeitig aus der Ferne steuern – ein unheimliches Szenario?“ weiterlesen