Friedenslicht fliegt mit Austrian Airlines

Ein Licht als Symbol für den Frieden bedeutet derzeit etwas ganz Besonderes. Bereits zum 32. Mal flog gestern Abend mit OS 858 das ORF-Friedenslicht mit Austrian Airlines von Tel Aviv nach Österreich und landete mit der wertvollen Fracht an Bord sicher am Flughafen Wien-Schwechat.

Foto: Austrian Airlines

Begleitet wurde der Transport vom diesjährigen Friedenslichtkind Niklas Lehner, Friedenslicht-Projektleiter Günther Hartl vom ORF-Landesstudio Oberösterreich (links) und Austrian Airlines Sicherheitsbeauftragten Wolfgang Kerndler. „Friedenslicht fliegt mit Austrian Airlines“ weiterlesen

DLR unterstützt zivile Luftfahrt mit Informationen zum Weltraumwetter

Das DLR unterstützt die Luftfahrt-Organisation ICAO mit Informationen über den aktuellen Zustand der Ionosphäre/Foto: DLR

Sonnenstürme oder Strahlungseruptionen können Störungen hervorrufen, die technische Systeme im Erdorbit beeinflussen oder sogar beschädigen. Je nach Ausmaß kann dies den Ausfall von Navigations- und Kommunikationssystemen bedeuten. Dies kann wiederum den Betrieb in der zivilen Luftfahrt beeinträchtigen. „DLR unterstützt zivile Luftfahrt mit Informationen zum Weltraumwetter“ weiterlesen

Die Starken werden stärker, die Schwachen werden schwächer

Die Starken werden stärker: die Lufthansa Group/Foto: Lufthansa

Weil Kerosin teurer geworden ist, will Lufthansa die Ticketpreise anheben. Bei der Vorlage der Quartalszahlen nannte Lufthansa-Chef Carsten Spohr ein Beispiel dafür, was sich künftig ändern wird. So könnten derzeit zwei Stunden im Auto-Parkhaus am Flughafen teurer sein als ein Billigticket nach Mallorca, sagte Spohr. „Das hat aus meiner Sicht keine Zukunft als Branche.“ „Die Starken werden stärker, die Schwachen werden schwächer“ weiterlesen

Von Wien ans Kap

Kapstadt, Südafrika, die pulsierende Stadt am Kap/Foto: focus.de

Die Lufthansa Group bietet seit 28. Oktober Flüge mit Austrian Airlines von Wien in die südafrikanische Metropole an. Zweimal pro Woche geht es mit einer Boeing 777 und einer Sitzkapazität von 306 Plätzen in die zweitgrößte Stadt Südafrikas, unmittelbar an der Tafelbucht des atlantischen Ozeans und 45 Kilometer nördlich vom Kap der guten Hoffnung gelegen. „Von Wien ans Kap“ weiterlesen

Lufthansa forciert Wachstum in München

Lufthansa verlagert Flugzeuge dorthin, wo die meisten Gewinne zu erwarten sind/ (Foto: Lufthansa).

Die Lufthansa Group optimiert weiterhin konsequent die Steuerung ihrer Drehkreuze München, Frankfurt, Zürich und Wien. „Unser Multi-Hub-System mit vier kommerziell aus einer Hand gesteuerten Drehkreuzen funktioniert. Dies ermöglicht uns extrem schnell und flexibel auf wechselnde Rahmenbedingungen zu reagieren“, sagt Harry Hohmeister, Mitglied des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG und verantwortlich für das Ressort Hub Management, anlässlich dieser Entscheidungen. „Lufthansa forciert Wachstum in München“ weiterlesen

Ryanair übernimmt weitere Laudamotion-Standorte

Es läuft nicht wirklich gut für Laudamotion/Foto: finance-yahoo.com

Bei Ryanair und Laudamotion wird umgeschichtet. Zuerst gab Ryanair bekannt, die Basen in Berlin-Tegel und Köln von der österreichischen Tochter zu übernehmen. Dann übernahm Laudamotion im Gegenzug Düsseldorf. Nun übernimmt Ryanair ab dem Sommerflugplan 2019 auch die Basen Frankfurt, Hamburg und Nürnberg von Laudamotion. Das berichtet das Portal Austrian Aviation.

In Österreich läuft es für Laudamotion nicht wirklich gut. Laut „Ryanair übernimmt weitere Laudamotion-Standorte“ weiterlesen

So wirbt die isländische Lowcost-Airline WOW für ihre Langstrecken-Flüge

A320neo von WOWair/Foto: WOWair

Immer mehr Airlines bieten den reinen Flug ohne Extraservices auch auf der Langstrecke an. Viele Passagiere, die einen umfassenden Service an Bord gewöhnt sind, zögern jedoch, diese Reiseform zu buchen. Mit ganz besonderen Vorschlägen wirbt die isländische Lowcost-Airline WOW nun für ihre Langstrecke. Sie will ihren Passagieren zeigen, wie sie aus einem Langstrecken-Lowcost-Flug das beste Reiseerlebnis herausholen können.

Zwei neue Orte auf einer Route entdecken
So etwa werden Verbindungen mit einem Zwischenstopp auf der Reiseroute angeboten. Diese Stopover könnten dabei helfen, „So wirbt die isländische Lowcost-Airline WOW für ihre Langstrecken-Flüge“ weiterlesen

Lufthansa Group – Performance September 2018

Foto: Lufthansa

Die Airlines der Lufthansa Group haben im September rund 13,7 Millionen Passagiere befördert. Dies sind laut Mitteilung 8,8 Prozent mehr als im September 2017. Der Sitzladefaktor nahm konzernweit um 0,8 Punkte zu und lag bei 84,5 Prozent. „Lufthansa Group – Performance September 2018“ weiterlesen

Lufthansa Aviation Training ist für den Nachfrage-Boom gerüstet

LAT Simulator/Foto: LAT

Nach Schätzungen von Boeing und Airbus braucht die Luftfahrtindustrie in den nächsten 20 Jahren etwa 790 000 ausgebildete weitere Piloten. Beide bauen Dienstleistungen wie Schulungen stark aus. Die kanadische Trainingsgesellschaft CAE etwa oder L3 Technology rüsten sich mit neuen Flugsimulatoren, um vom Ausbildungsbedarf zu profitieren. Wie ist die weltweite Nummer 1,  Lufthansa Aviation Training, darauf vorbereitet? Visionsblog.info sprach mit Managing Director/CEO Ola Hansson. „Lufthansa Aviation Training ist für den Nachfrage-Boom gerüstet“ weiterlesen

Gleich zwei Luftfahrtgipfel, einer in Hamburg und einer in Wien, sollen Lösungen finden

Die Lufthansa fordert in dem Schreiben, am Drehkreuz Frankfurt solle eine „Absenkung um zwei auf 102“ Flugbewegungen je Stunde erfolgen. Quelle: Reuters

Lufthansa/Foto Reuters

Das sommerliche Chaos in Europas Luftfahrt hinterlässt Spuren. Gleich zwei Luftfahrtgipfel in Wien und Hamburg suchen nach Lösungen. Lufthansa hält die Pünktlichkeitssituation für „nicht mehr tragbar“ und fordert die Bundesregierung auf, Starts und Landungen weiter zu reduzieren.

Die Lufthansa verschärft die Konfrontation mit den deutschen Flughäfen. Das Unternehmen hat die Bundesregierung in einem dringenden Appell aufgefordert, die Zahl der Starts und Landungen an den vier verkehrsreichsten Flughäfen Frankfurt, München, Berlin-Tegel und Düsseldorf zu reduzieren. Am Drehkreuz Frankfurt

„Gleich zwei Luftfahrtgipfel, einer in Hamburg und einer in Wien, sollen Lösungen finden“ weiterlesen