Manfred Mann´s Earth Band beim Rheingau Musik Festival

Manfred Mann’s Earth Band auf dem Cuveehof auf Schloss Johannisberg, Sänger Robert Hart/Foto RMF /Ansgar Klostermann

Manfred Mann’s Earth Band, die britische Rockband rund um den südafrikanischen Keyboarder Manfred Lubowitz alias „Manfred Mann“ hat Popgeschichte geschrieben und war zu Gast beim Rheingau Musikfestival: im Cuveehof des Schlosses Johannisberg. 

Die Klassiker Mighty Quinn, Blinded By the Light oder Davy´s on the road again waren natürlich im Repertoire am 29. Juni im Rheingau und rissen das Publikum von den Stühlen,um mitzutanzen. Dass das Angebot des Rheingau Musik Festivals umfassend und vielfältig ist, zeigte einmal mehr der Auftritt dieser Popband im Rheingau. „Manfred Mann´s Earth Band beim Rheingau Musik Festival“ weiterlesen

Neue Herausforderungen für die Luftfahrtbranche

Aviation-Event 2018, Düsseldorf Airport Conference Center, 23. Juni 2018/Foto: Flughafen Düsseldorf

Düsseldorf war der Austragungsort des Aviation-Events 2018, der Plattform für Dialoge auf Führungsebene zwischen Vertretern der Luftfahrtbranche der Wirtschaft und der Politik. Die etwa 200 Teilnehmer kamen von am Luftverkehr teilnehmenden Unternehmen, von Luftverkehrsverbänden, waren hochrangige Airline- und Airportmanager, Luftverkehrsberater und Vertreter der Politik. Die neuen Herausforderungen für den Luftfrachtverkehr, für Safety und Security, die Auswirkungen des Brexit, die Chancen des Lowcostmarktes auf Langstrecke, das Management von Airlines im Zeitalter der Digitalisierung und das Problem Ground Transportation waren die Themen 2018. „Neue Herausforderungen für die Luftfahrtbranche“ weiterlesen

Wer übernimmt Norwegian?

Foto: Norwegian

IAG mit oder ohne Ryanair oder Lufthansa? Die finanziell angeschlagene Norwegian wird zum Übernahmeobjekt. Airline-Chef Kjos will den Carrier eigentlich nicht verkaufen – doch Analysten schätzen, dass er damit lediglich den Preis in die Höhe treiben will.

Um die finanziell angeschlagene Billig-Airline Norwegian scheint ein Übernahmepoker zu entbrennen. Norwegian-Chef Björn Kjos hat ein zu Wochenbeginn diskutiertes Interesse des Lufthansa-Konzerns bestätigt. Er habe oft mit Carsten (Spohr) gesprochen. Er sei ein sehr netter Kerl“, zitiert „NRK“ Kjos. https://www.nrk.no/norge/bjorn-kjos-bekrefter-lufthansa-kontakt-1.14089428

Norwegian-Chef Björn Kjos/Foto: Norwegian

Spohr hatte in einem am Montag veröffentlichten Interview hinsichtlich Norwegian gesagt: „Es steht eine weitere Konsolidierungswelle an. Jeder redet in Europa mit jedem. Das heißt, dass wir auch mit Norwegian in Kontakt stehen.“ „Wer übernimmt Norwegian?“ weiterlesen

Alexis von Hoensbroech wird neuer AUA-Chef

Alexis von Hoensbroech/Foto: Austrian Airlines

Der Aufsichtsrat von Austrian Airlines AG hat Lufthanseat Alexis von Hoensbroech (47) einstimmig zum neuen CEO und Vorstandsvorsitzenden der österreichischen Airline bestellt. Er folgt ab 1. August 2018 Kay Kratky nach.

Dr. Alexis von Hoensbroech studierte Physik an der Universität Bonn und promovierte anschließend in einem Thema aus der Astrophysik am Max-Planck-Institut für Radioastronomie und der Universität Bonn. Seine Karriere startete der Rheinländer 1999 bei der Unternehmensberatung The Boston Consulting Group in München und Tokio. Im Jahr 2005 wechselte „Alexis von Hoensbroech wird neuer AUA-Chef“ weiterlesen

Trauer um Ennoch zu Guttenberg

Ennoch zu Guttenberg, hier im Spiegelsaal des Schlosses Herrenchiemsee wo die Konzerte der Herrenchiemsee Festspiele statt finden, verstarb im Alter von 71 Jahren. Foto: RMF/Andreas Mueller

Ennoch zu Guttenberg, der letzte Woche im Alter von 71 Jahren verstarb, war Mitglied des Kuratoriums des Rheingau Musik Festivals und mit seinen Ensembles, der Chorgemeinschaft Neubeuern und dem Orchester der KlangVerwaltung München, von Beginn des Festivals an häufiger und gerne gesehener Gast beim Rheingau Musik Festival. Er gehörte zu den bekanntesten und angesehensten deutschen Dirigenten der Gegenwart.

Für seine Leistungen „Trauer um Ennoch zu Guttenberg“ weiterlesen

Lufthansa will Rekordzahlen aus dem Sommer 2017 übertreffen

Foto: Lufthansa

Europas größte Airline bleibt auf Kurs und rechnet für den Sommer mit neuen Bestmarken bei Buchungen. „Wir erwarten, die Rekordzahlen aus dem Sommer 2017 zu übertreffen“, sagte Chef Carsten Spohr bei einem Branchentreffen in Sydney. Sowohl die Auslastung der Flieger als auch die Durchschnittserlöse pro Passagier sähen positiv aus.