Im Juni wollen Eurowings, Lufthansa und Swiss ihren Betrieb wieder hochfahren. Dazu holen die drei Fluggesellschaften in der Corona-Krise 80 geparkte Flugzeuge zurück. Man spüre eine große Lust und Sehnsucht der Menschen, wieder zu reisen. „Lufthansa Group holt 80 geparkte Flugzeuge zurück“ weiterlesen
Es soll eine Einigung auf ein Rettungspaket für die Lufthansa geben. Laut „Spiegel“ will der Staat direkt bei der Fluggesellschaft einsteigen. Dabei hatte Konzernchef Spohr vor zu viel Staatseinfluss gewarnt. Es gibt aber wohl eine Grundsatzeinigung auf ein Rettungspaket für die Lufthansa auf Ministerebene. Laut ARD-Luftfahrtexperte Michael Immel, sollen Eckpunkte festgezurrt worden sein. Offizielle Stellungsnahmen dazu gibt es aber derzeit weder von Lufthansa noch vom Wirtschaftsministerium.
Die Lufthansa ist durch die Corona-Krise schwerst angeschlagen. Bei einem Spitzentreffen in der kommende Woche soll über Staatshilfen für den Konzern beraten werden. Bis zu zehn Milliarden Euro stehen im Raum.
Zu einem milliardenschweren Rettungspaket für die in der Corona-Krise schwerst gebeutelte Lufthansa ist Anfang kommender Woche ein Krisengespräch auf höchster Ebene geplant. Wie die Deutsche Presse-Agentur am Samstag erfuhr, wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Finanzminister Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und Lufthansa-Chef Carsten Spohr über Staatshilfen verhandeln. Zuvor hatte „Bild“ berichtet, ein solches Spitzengespräch sei in Kürze geplant.„Lufthansa: Spitzentreffen über Staatshilfe“ weiterlesen
Ferienflieger Condor vor turbulenten Wochen?/Foto: dpa
Es hatte sich bereits angedeutet, dass die Übernahme des Ferienfliegers Condor durch die polnische Lot aufgrund der Corona-Krise scheitern würde. Am Abend des Ostermontag (13.4.) war die Nachricht dann offiziell. Lot teilte mit, dass man sich von den Kaufplänen verabschieden müsse. Die Forderungen nach einer Beteiligung der Bundes an Condor werden lauter. „Condor ist eine wichtige Airline, der Staat muss helfen“ weiterlesen
Flugzeuge der Lufthansa, Germanwings und Eurowings abgestellt auf dem Vorfeld des Flughafen in Frankfurt/foto dpa
Lufthansa stellt als Reaktion auf die Corona-Krise den Flugbetrieb ihrer Kölner Tochter Germanwings dauerhaft ein. Außerdem sollen Flugzeuge auch anderer Tochtergesellschaften stillgelegt werden. Das teilte das Unternehmen am 7. April in Frankfurt mit.
„Der Vorstand der Deutschen :Lufthansa AG erwartet keine schnelle Rückkehr der Luftverkehrsindustrie auf das Niveau vor der Coronakrise. “ Es werde Monate dauern, bis die globalen Reisebeschränkungen „Lufthansa stellt Germanwings-Flugbetrieb ein“ weiterlesen
Carsten Spohr/Jahrespressekonferenz Lufthansa Group 14 03 2019 Frankfurt/Foto Lufthansa
Noch Mitte März hatte sich Lufthansas Finanzvorstand Ulrik Svensson überzeugt gezeigt, dass „die Lufthansa auch nach Corona noch fliegen und als Gewinner aus der Krise hervorgehen wird“. Nun legt Svensson mit Wirkung zum 6. April – also an diesem Montag – sein Mandat aus gesundheitlichen Gründen nieder, teilte der DAX-Konzern am Samstag, 4. April in Frankfurt mit. Nähere Angaben macht das Unternehmen nicht. Der 59-jährige Schwede war seit 1. Januar 2017 Vorstandsmitglied.
Lufthansa Konzern-Chef Carsten Spohr will außergewöhnlicher Situation mit drastischen Mittel und zum Teil schmerzhaften Maßnahmen begegnen /Foto: Lufthansa
Die Lufthansa will sich mit massiven Einschnitten gegen die Coronakrise stemmen. „Dieser außergewöhnlichen Situation müssen wir mit drastischen und zum Teil schmerzhaften Maßnahmen begegnen“, kündigte Lufthansa-Chef Carsten Spohr an. „Je länger diese Krise andauert, desto wahrscheinlicher wird es, dass die Zukunft der Luftfahrt ohne staatliche Hilfe nicht gewährleistet werden kann.“
Das Topmanagement des Vorstands werde auf 20 Prozent seiner Grundvergütung in diesem Jahr verzichten, so Spohr. Rund 700 der 763 Flugzeuge der Flotte stünden derzeit am Boden. Derzeit heben nach Konzernangaben nur noch fünf Prozent der ursprünglich geplanten Flüge ab. „Lufthansa streicht 95 Prozent der Flüge“ weiterlesen
Austrian Airlines stellt den regulären Flugbetrieb ein. Der vorerst letzte Flug OS 066 werde am 19. März in den Morgenstunden aus Chicago landen, teilte die Lufthansa Tochter am 16. März mit. Kurz danach kündigte auch die Wiener Ryanair-Tochter Laudamotion an, ihren Flugbetrieb einzustellen.„AUA und Laudamotion stellen Flugbetrieb ein“ weiterlesen
Nachdem Lufthansa wegen der rasch voranschreitenden Ausbreitung des Coronavirus ankündigte, in den kommenden Wochen 23 000 Flüge ausfallen lassen zu müssen, verschärft sich die Lage noch einmal deutlich. Grund ist das von US-Präsident verhängte Einreiseverbot europäischer Staatsbürger in die USA. Lufthansa will wegen der Coronakrise zudem Staatshilfe beantragen.
Bald stehen bis zu 23 Langstreckenflieger der Gruppe am Boden.
13 Flugzeuge der Lufthansa Group stehen derzeit aufgrund des Coranavirus am Boden. Dabei bleibt es aber nicht. Am 28. Februar schaltete die Gruppe im Intranet ein Video, in dem sich der Lufthansa-Chef Carsten Spohr an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wendet. Kurze Zeit später wurde auch eine offizielle Pressemitteilung dazu verschickt.