Lufthansa verabschiedet sich in Paris von eigenem Bodenpersonal

Lufthansa Airbus A320 auf dem Flughafen Charles de Gaulle
Lufthansa Airbus A320 auf dem Flughafen Charles de Gaulle

Die Lufthansa setzt am Pariser Flughafen Charles de Gaulle bei der Abfertigung künftig auf einen Dienstleister. Nur wenige Mitarbeiter des bisherigen Lufthansa-Bodenpersonals werden dann noch dabei sein.

Um Kosten zu sparen, verab-schiedet sich Lufthansa vom eigenen Bodenpersonal am Flughafen Charles de Gaulle in Paris. Ab 1. Jui werden deren Aufgaben vom Handling Agent GEH übernommen, teilte die „Lufthansa verabschiedet sich in Paris von eigenem Bodenpersonal“ weiterlesen

Etihad rettet Altitalia

Etihad steigt bei Alitalia ein
Etihad steigt bei Alitalia ein

Etihad werde 49 Prozent der Alitalia-Anteile übernehmen, teilten die beiden Fluggesell-schaften am 25. Juni  in Rom und Abu Dhabi in einer gemein- samen Erklärung mit. Die Ver- tragsbedingungen würden  nun so schnell wie möglich ausgear-beitet , um anschließend von den Kartellbehörden genehmigt zu werden.

Über etliche Monate hinweg war über den Einstieg der Golf-Airline Etihad verhandelt worden, mehrfach stockten die Gespräche und ein Scheitern schien zu drohen. Knackpunkt war vor allem, dass „Etihad rettet Altitalia“ weiterlesen

Wissen Sie was ein ,Cronat´ ist? – Neue Ernährungstrends

Cronat neue Foodtrends
Cronat neue Foodtrends

Im „Food Report 2015“, heraus-gegeben vom ,Zukunftsinstitut´ beschreibt die Autorin Hanne Rützler die Tatsache, dass dem Mixen, Mischen und Kreuzen in der globalisierten Welt keine Grenzen mehr gesetzt sind. Dies bringe auch neue Marken-produkte und Gastronomie-konzepte hervor, etwa den „Cronut“ – ein Hybrid aus Croissant und Doughnut – oder Supermärkte, in denen man einkaufen, kochen und essen kann. Letztere könnten sich nach Ansicht der Österreicherin als durchaus zukunftsfähig erweisen.

Das so genannte „Food Pairing“ sei ein zweiter wichtiger Trend, der sich „Wissen Sie was ein ,Cronat´ ist? – Neue Ernährungstrends“ weiterlesen

Lufthansa: Angriff auf die Billigflieger?

Ryanair wird nun von LH bekämpftDer neue Konzernchef der Lufthansa Group Carsten Spohr werde Eurowings mit neuen A320 für den Europaverkehr fit machen und denke sogar an Direktverbindungen zwischen Flughäfen außerhalb Deutschlands, meldete ,Der Spiegel´ am 15. Juni.

Tage zuvor hatte Lufthansa die Märkte mit einer Gewinnwarnung geschockt. Die Nachricht löste den stärksten „Lufthansa: Angriff auf die Billigflieger?“ weiterlesen

Airbus A380 – Probleme mit den Türen

Airbus A380
Airbus A380

Beim Airbus A380 gibt es Probleme mit den Türen, etwa jede zehnte muss modifiziert werden. Zuvor hatte es unter anderem einen Druckabfall in einer Maschine der Singapore Airlines gegeben.

„Etwa zehn Prozent der Türen müssen modifiziert werden“, sagte ein Airbus-Sprecher am 18. Juni  und bestätigte damit im Grundsatz einen Bericht des NDR Hamburg Journal. Die Aussage des NDR, Türen des Flugzeugs hätten sich während des Flugs geöffnet, wies er aber zurück. „Die Tür kann sich schon rein physikalisch „Airbus A380 – Probleme mit den Türen“ weiterlesen

Lufthansa gibt Gewinnwarnung heraus

Lufthansa AktieSchwächelnde Umsätze setzen Lufthansa zu. Nun hat der neue Konzernchef Carsten Spohr eine Gewinnwarnung herausgegeben.

Carsten Spohr streicht die von seinem Vorgänger Christoph Franz ausgegebenen Gewinnziele für 2014 und 2015 deutlich zusammen wegen schwacher Geschäfte in den Kernmärkten Europa und Nordamerika. Das teilte die Airline heute mit. Für dieses „Lufthansa gibt Gewinnwarnung heraus“ weiterlesen

Mega-Airport ,Istanbul Yeni Havalimani´wird Heimatbasis für Turkish Airlines

Istanbul neuer Mega-AirportIn Istanbul haben am 7. Juni mit der Grundsteinlegung im Beisein von Regierungschef Erdogan offiziell die Bauarbeiten für den neuen Großflughafen begonnen.

Bis spätestens 2018 soll die Metropole damit einen dritten internationalen Flughafen erhalten. Der Mega-Airport soll jährlich bis zu 150 Millionen Fluggäste abfertigen. „Mega-Airport ,Istanbul Yeni Havalimani´wird Heimatbasis für Turkish Airlines“ weiterlesen

Etihad now goes Italy?

Etihad A320
Etihad A320

Der Einstieg der arabischen Fluggesellschaft Etihad bei  Alitalia rückt näher. Etihad will in einem Schreiben an die italie-nische Airline  die Konditionen für die Investition in die kriselnde Fluglinie konkre-tisieren, wie die beiden Unter-nehmen am 1. Juni mitteilten.

Damit rückt die Einstieg der Araber, über den schon monatelang verhandelt wird, näher. Alitalias Verwaltungsrat soll sich danach mit dem Inhalt des Schreibens beschäftigen. „Etihad now goes Italy?“ weiterlesen

„Behind the power curve“ – 2. Internationale Biokraftstoffkonferenz in Berlin

aireg-Präsident Prof. Jürgen Raps
aireg-Präsident Prof. Jürgen Raps

Als in Bayreuth geborener echter Bayer hat aireg-Präsident und ehemaliger Lufthansa-Chefpilot und Vorstand Operations Jürgen Raps in die Bayerische Landesvertretung in Berlin zur ,2. Internationalen Biokraftstoffkonferenz Anfang der Woche nach Berlin eingeladen. Führende Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten „„Behind the power curve“ – 2. Internationale Biokraftstoffkonferenz in Berlin“ weiterlesen

Etihad-Finanzspritze für Air Berlin rechtmäßig?

Per Knopfdruck enthüllten Air-Berlin-Chef Wolfgang Prock-Schauer (rechts) und Hogan im neuen Flughafen in Berlin einen Airbus A320. Die Maschine vereint die Schriftzüge der beiden Airlines in einem gemeinsamen Design.
Per Knopfdruck enthüllten Anfang des Jahres die beiden CEOs Prock-Schauer (Air Berlin, rechts) und Hogan (Etihad) im neuen Flughafen in Berlin einen Airbus A320. Jetzt wird geprüft, ob die Finanzspritze vom Golf rechtmäßig ist.

Die zweitgrößte deutsche Flug- gesellschaft Air Berlin ist nach einem Bericht der ,Wirtschafts-woche´ noch nicht gerettet. Die Bundesregierung prüfe noch die Finanzspritze des Groß- aktionärs Etihad. Es gebe Zweifel, ob die Hilfe in Form einer Wandelanleihe über 300 Millionen Euro von Ende April das europäische Luftfahrtsrecht verletzt.

In der EU beheimatete Airlines können die Betriebserlaubnis verlieren, wenn das Geschäft von Investoren außerhalb „Etihad-Finanzspritze für Air Berlin rechtmäßig?“ weiterlesen