Alpine Cuisine: Johann Lafer kocht für Singapore Airlines

Johann Lafer will´s den Asiaten zeigen: Deutschland hat mehr zu bieten als Rostbratwürstchen mit Sauerkraut/Foto: Johann Lafer

Ein besonderen kulinarischen Gag hatte sich Singapore Airlines einfallen lassen. Um die Gerichte von Sternekoch Johann Lafer, die Passagiere der A380-Suites, First- und Business Class ab Oktober von Frankfurt, München oder Düsseldorf genießen können, vorzustellen, hatte sie am 31. August Pressevertreter zu Johann Lafer´s Kochschule nach Guldental in die Pfalz eingeladen. Lafer´s Botschaft: Der Welt, hier speziell Asien, zu zeigen, dass Deutschland auch kulinarisch was zu bieten hat: mehr als Sauerbraten, oder Nürnberger Rostbratwurst mit Sauerkraut! „Alpine Cuisine: Johann Lafer kocht für Singapore Airlines“ weiterlesen

Gesammelt. Gekauft. Geraubt?

Chanukka-Leuchter im Museum Judengasse/Foto: dpa

Vier Museen in Frankfurt versuchen, die oft unklaren Wege der Objekte ins Museum aufzuzeigen. „Legalisierter Raub“ heißt die Wanderausstellung. Sie wurde vom Hessischen Rundfunk und vom Fritz-Bauer-Institut organisiert. Das Ziel besteht darin, über die seit 1933 stattfindende Entrechtung und Ausraubung der jüdischen Bevölkerung zu informieren. Nun findet der Abschluss dieser Ausstellung im neu eröffneten Historischen Museum in Frankfurt statt.

Von Suse Rabel-Harbering

Angeschlossen an das einmalige Projekt haben sich das Museum Angewandte Kunst, das Museum Judengasse sowie das Museum Weltkulturen. „Gesammelt. Gekauft. Geraubt?“ weiterlesen

Perkussion, Gitarre, Klavier, Violine, Violoncello und Sopran beim Klassik-Marathon

Schloss Johannisberg/Foto :jwm

Auch in diesem Jahr gab das Rheingau Musik Festival jungen Nachwuchstalenten eine Bühne, um sich einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Gleich zu Beginn des „Klassik Marathon“ begeisterten zwei 15-jährige Jungs, Phillipp Schupelius am Violoncello, begleitet von Arsen Daliabaltayan am Klavier, das Publikum im ausverkauften Fürst-von-Metternich-Saal im Schloss Johannisberg. „Perkussion, Gitarre, Klavier, Violine, Violoncello und Sopran beim Klassik-Marathon“ weiterlesen

Ein Tribut an Leonard Bernstein im Kurhaus in Wiesbaden

Nils Landgren und Janis Siegel im Kurhaus Wiesbaden/Foto: RMF/Ansgar Klostermann

Songs von Leonard Bernstein wie „America“, „Some Other Time“, „Cool“, „Maria“, „Somewhere“ und „One Hand, One Heart“ standen auf dem Programm.  „Mr. Redhorn“ Nils Landgren spielte und sang mit Janis Siegel, begleitet von der russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg im Thierschsaal des Kurhauses in Wiesbaden.
„Ein Tribut an Leonard Bernstein im Kurhaus in Wiesbaden“ weiterlesen

Jazz, Soul, R&B und Gospel im Kurpark in Wiesbaden

Gregory Porter & Band im Kurpark Wiesbaden/Fotos RMF-Ansgar Klostermann

Schon 2014 begeisterte Gregory Porter beim Rheingau Musik Festival das Publikum – damals im Cuvéehof von Schloss Johannisberg. Gestern, am 3. August, tat er dies im Kurpark in Wiesbaden. Tiefgründiger Soulsänger, oder einer der beeindruckendsten Jazzsänger der Gegenwart? Musikkritiker tun sich schwer, ihn stilistisch einzuordnen.

Um Schubladen kümmert sich der samtige Bariton mit der unverkennbaren Kopfbedeckung,  der als Kind mit seiner Mutter in der Kirche Gospel sang, nicht. „Jazz, Soul, R&B und Gospel im Kurpark in Wiesbaden“ weiterlesen

Alte Meister und Populäres – The King´s Singers auf „Gold-Tournee“

The King’s Singers im Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus Wiesbaden – Patrick Dunachie Countertenor, Timothy Wayne-Wright, Countertenor, Julian Gregory, Tenor, Christopher Bruerton, Bariton, Christopher Gabbitas, Bariton, Jonathan Howard, Bass, © RMF /Ansgar Klostermann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die wohl berühmteste Boygroup der Klassikwelt und gleichzeitig einer der erfolgreichsten Männergesangvereine, vor 50 Jahren in Cambridge gegründet, machte auf seiner  „Gold“-Tournee Station im Kurhaus Wiesbaden im Rahmen des Rheingau Musik Festivals.

Genau ein halbes Jahrhundert ist es her, dass sechs Chorstipendiaten des King’s College in Cambridge, die gerade ihr Studium abgeschlossen hatten, The King’s Singers gründeten. Berühmt für „Alte Meister und Populäres – The King´s Singers auf „Gold-Tournee““ weiterlesen

Manfred Mann´s Earth Band beim Rheingau Musik Festival

Manfred Mann’s Earth Band auf dem Cuveehof auf Schloss Johannisberg, Sänger Robert Hart/Foto RMF /Ansgar Klostermann

Manfred Mann’s Earth Band, die britische Rockband rund um den südafrikanischen Keyboarder Manfred Lubowitz alias „Manfred Mann“ hat Popgeschichte geschrieben und war zu Gast beim Rheingau Musikfestival: im Cuveehof des Schlosses Johannisberg. 

Die Klassiker Mighty Quinn, Blinded By the Light oder Davy´s on the road again waren natürlich im Repertoire am 29. Juni im Rheingau und rissen das Publikum von den Stühlen,um mitzutanzen. Dass das Angebot des Rheingau Musik Festivals umfassend und vielfältig ist, zeigte einmal mehr der Auftritt dieser Popband im Rheingau. „Manfred Mann´s Earth Band beim Rheingau Musik Festival“ weiterlesen

Trauer um Ennoch zu Guttenberg

Ennoch zu Guttenberg, hier im Spiegelsaal des Schlosses Herrenchiemsee wo die Konzerte der Herrenchiemsee Festspiele statt finden, verstarb im Alter von 71 Jahren. Foto: RMF/Andreas Mueller

Ennoch zu Guttenberg, der letzte Woche im Alter von 71 Jahren verstarb, war Mitglied des Kuratoriums des Rheingau Musik Festivals und mit seinen Ensembles, der Chorgemeinschaft Neubeuern und dem Orchester der KlangVerwaltung München, von Beginn des Festivals an häufiger und gerne gesehener Gast beim Rheingau Musik Festival. Er gehörte zu den bekanntesten und angesehensten deutschen Dirigenten der Gegenwart.

Für seine Leistungen „Trauer um Ennoch zu Guttenberg“ weiterlesen

,Silberne Viktoria´ für Rheingau Musik Festival Imagefilm

Rheingau Musik Festival – Spielstätte Seebühne Schloss Vollrads

Bei den 28. Internationalen Wirtschaftsfilmtagen in Wien wurde das Rheingau Musik Festival für seinen neuen Imagefilm mit der Silbernen Victoria ausgezeichnet. Eine 18-köpfige internationale Jury aus Film-, Medien- und Wirtschaftsfachleuten wählte aus 363 Einreichungen aus den Ländern des deutschsprachigen Raums die besten Unternehmensfilme aus.

Der Filmbeitrag des Rheingau Musik Festivals, des größten privatwirtschaftlich finanzierten Musikfestivals Europas, überzeugte „,Silberne Viktoria´ für Rheingau Musik Festival Imagefilm“ weiterlesen

Rheingau Musikfestival 2018 steht ganz im Zeichen von „Freundschaft“

Rheingau Musik Festival – Spielstätte Seebühne Schloss Vollrads/Foto: RMF

Vom 23. Juni bis zum 1. September 2018 gibt es ihn wieder, den „Sommer voller Musik“. Die 31. Saison des Rheingau Musik Festivals steht diesmal ganz im Zeichen von „Freundschaft“. 149 Konzerte werden an 40 Spielstätten des romantischen Rheingaus und benachbarter Regionen veranstaltet.

Hauptveranstaltungsorte sind das Kloster Eberbach, Schloss Johannisberg, Schloss Vollrads und das Kurhaus Wiesbaden. Dazu kommen „Rheingau Musikfestival 2018 steht ganz im Zeichen von „Freundschaft““ weiterlesen