Betroffen von der Kurzarbeit sind sämtliche Airlines und Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich, Schweiz und Belgien. Zu den bereits bekannten rund 27.000 Kurzarbeitern bei der deutschen Kerngesellschaft Lufthansa kommen weitere große Blöcke bei der Swiss (9500) und der Austrian (7000). Auch bei der belgischen Brussels Airlines, der Lufthansa Technik oder der Catering-Tochter LSG fällt massiv Arbeit weg. Bei den Piloten der Lufthansa steht eine Einigung mit der Vereinigung Cockpit noch aus.
Mit der Anmeldung zur Kurzarbeit ist noch nichts zum tatsächlichen Umfang entschieden. Dies reiche je nach Arbeitsplatz vom Totalausfall der Arbeit bis hin zu nur geringen Stundenreduzierungen, sagte der Sprecher. Zur Höhe der Leistungen durch die Arbeitsagentur machte er keine Angaben. In Deutschland erhalten Betroffene für die ausgefallene Arbeit 60 Prozent bis 67 Prozent des Nettoentgelts. Lufthansa hat beim Bodenpersonal und den Flugbegleitern eine Aufstockung auf bis zu 90 Prozent zugesagt.
Die Anträge sind zunächst bis Ende August gestellt, ohne dass bislang konkrete Planungen zur Wiederaufnahme des kompletten Flugbetriebs gebe. Wegen der Corona-Pandemie stellt der Konzern rund 700 seiner 760 Flugzeuge ab und bietet nur noch rund 5 Prozent seiner sonstigen Verkehrsleistung an.
-
Corona und die Lufthansa: Der Sturzflug des Kranichs Von Dinah Deckstein und Martin U. Müller
Für die Kernmarke Lufthansa hatte das Unternehmen jüngst Kurzarbeit für 27.000 Mitarbeiter gemeldet. Hier wurde eine Vereinbarung mit den Gewerkschaften für das Kabinen- und Bodenpersonal getroffen. Mit den rund 5000 Piloten steht eine Einigung noch aus. Wie mehrere Branchenvertreter sagten, gebe es noch Streit über die genauen Konditionen, wie eine Aufstockung des offiziellen Kurzarbeitergelds durch die Lufthansa.