Von Hans-Ulrich Ohl
In aller Regel kann man sie weder sehen, noch riechen und schon gar nicht anfassen und doch weiß jeder Pilot um ihre Existenz. Was man ebenfalls nicht verlässlich einschätzen kann ist das Zeitfenster, in dem sie gefährlich existent sind. So können sie besonders kleineren Flugzeugen während der Start- oder Landephase an Verkehrsflughäfen zu einer kaum noch kalkulierbaren Gefahr werden.
Gemeint sind die von Großflugzeugen generierten Wirbelschleppen, auch Wirbelzöpfe, Wake Turbulente oder Wingtip Vortices genannt. Sie entstehen auf grund von „Wirbelschleppen – die unsichtbare Gefahr“ weiterlesen