Chef-Suche bei Lufthansa dauert zu lange

Lufthansa AktieDie Suche nach einem neuen Chef dauert nach Einschätzung von Luftfahrt-Analysten zu lange. Dabei stünde mit Passage-Chef Carsten Spohr ein geeigneter Nachfolger für den ausscheidenden Vorstandschef Christoph Franz bereit, sagten Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler und Johannes Braun von der Commerzbank am 23. Januar beim Luftfahrt-Presse-Club in Frankfurt.

Das lange Auswahlverfahren nähre den Verdacht, dass Spohrs Qualitäten intern angezweifelt werden könnten, sagte Braun. Pieper sieht den seit Monaten als Nachfolger gehandelten Spohr als den „perfekten Kandidaten“ an. Die Lufthansa brauche „Chef-Suche bei Lufthansa dauert zu lange“ weiterlesen

Etihad – Die Expansion in Europa geht weiter

(Sitzend von links nach rechts) Alvaro Middelmann, Berater des Chairman von Air Europa und Kevin Knight, Chief Strategy und Planning Officer von Etihad Airways, unterzeichnen die Codeshare-Vereinbarung zwischen den beiden Fluggesellschaften. (Dahinter von links nach rechts) Mario Hidalgo, Vice President Globalia, Abdul Qader Hussein Ahmed, Vice President Government und International Affairs von Etihad Airways, Khaled Al Mehairbi, Senior Vice President Government und Aeropolitical Affairs von Etihad Airways, Imanol Pérez, Director of Alliances von Air Europa und John Shepley, Senior Vice President Network Management von Etihad Airways. Foto: Bildarchiv Etihad
(Sitzend von links nach rechts) Alvaro Middelmann, Berater des Chairman von Air Europa und Kevin Knight, Chief Strategy und Planning Officer von Etihad Airways, unterzeichnen die Codeshare-Vereinbarung zwischen den beiden Fluggesellschaften. (Dahinter von links nach rechts) Mario Hidalgo, Vice President Globalia, Abdul Qader Hussein Ahmed, Vice President Government und International Affairs von Etihad Airways, Khaled Al Mehairbi, Senior Vice President Government und Aeropolitical Affairs von Etihad Airways, Imanol Pérez, Director of Alliances von Air Europa und John Shepley, Senior Vice President Network Management von Etihad Airways. Foto: Bildarchiv Etihad

Air-Berlin-Großaktionär Etihad Airways arbeitet künftig auch mit der spanischen Air Europa zusammen.  Etihad kann so zunächst neue Europa-Strecken erschließen. Im Visier steht aber ein ganz anderer Kontinent.
Etihad Airways und die spanische Air Europa haben eine Zusammenarbeit im Rahmen eines Code-sharings vereinbart. Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen fliegt Air Europa ab Ende 2014 drei Mal pro Woche direkt zwischen Madrid und Abu Dhabi, wie die Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate am 21. Januar mitteilte.  Der genaue Start „Etihad – Die Expansion in Europa geht weiter“ weiterlesen

Ethihad Airways erobert Europa

Etihad Regional Präsentation, v.l.n.r. Crew, Etihad V.P. Hasan A. Saleh Al Hammadi; Etihad CCO Peter Baumgartner; VAE Botschafter Mohammed Atiq Al Rumaithi; Etihad CEO James Hogan, Darwin CEO Maurizio Merlo; Etihad V.P. Abdul Qader Hussein Ahmed, Crew, © Etihad Airways
Etihad Regional Präsentation, v.l.n.r. Crew, Etihad V.P. Hasan A. Saleh Al Hammadi; Etihad CCO Peter Baumgartner; VAE Botschafter Mohammed Atiq Al Rumaithi; Etihad CEO James Hogan, Darwin CEO Maurizio Merlo; Etihad V.P. Abdul Qader Hussein Ahmed, Crew, © Etihad Airways

Auf einer gemeinsamen Präsentation stellten am 16. Januar der schweizer Regionalcarrier Darwin Airline und sein neuer Minderheitspartner Etihad Airways in Zürich das Rebranding der Schweizer Airline zur „Etihad Regional“ vor. Mit Darwin will Etihad europaweit ein regionales Zubringernetz aufbauen. Neben 16 Zielen im Bestandsnetz soll Darwin bis Juni 2014 insgesamt 34 Ziele in 10 Ländern mit sieben europäischen Abflughäfen der Golfairline verbinden.

Nach Vorstellung des Logo-Jets von Etihad-Partner Air Berlin am 13. Januar am Berliner Flughafen Schönefeld prangt nun erstmals auch auf einem Flugzeug der Schweizer Darwin Airline dominant das Etihad-Emblem, trotz noch „Ethihad Airways erobert Europa“ weiterlesen

Moving Forward – airberlin und Ethihad

Per Knopfdruck enthüllten Air-Berlin-Chef Wolfgang Prock-Schauer (rechts) und Hogan im neuen Flughafen in Berlin einen Airbus A320. Die Maschine vereint die Schriftzüge der beiden Airlines in einem gemeinsamen Design.
Per Knopfdruck enthüllten Air-Berlin-Chef Wolfgang Prock-Schauer (rechts) und Hogan im neuen Flughafen in Berlin einen Airbus A320. Die Maschine vereint die Schriftzüge der beiden Airlines in einem gemeinsamen Design.

Air Berlin, zweitgrößte deutsche Airlne, Marktführer auf den Flugrouten zwischen Mallorca und Deutschland, und Etihad Airways, Hauptgesellschafter bei Air Berlin, haben am 13. Januar  in Berlin einen Airbus A320 in einem speziell entwickelten Design vorgestellt, das den Angaben zufolge die enge Zusammenarbeit der beiden Fluggesellschaften symbolisiert.

Auf der Maschine sind die Nameszüge „airberlin“ und „Etihad“ zu lesen. Am Seitenruder des Flugzeugs sind das Wappen und die Farben der nationalen Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate zu sehen. Darunter „Moving Forward – airberlin und Ethihad“ weiterlesen

Emirates verstärkt Kapazitäten in die Schweiz

Emirates A380 fliegt ab sofort täglich von Dubai nach Zürich
Emirates A380 fliegt ab sofort täglich von Dubai nach Zürich

Im Rahmen eines offiziellen Empfangs am Flughafen Zürich feierte Emirates am 8. Januar  die Aufnahme einer täglichen Linienverbindung mit dem Airbus A380.

Mit über 500 Gästen an Bord startete Emirates am Morgen des 8. Januar am Dubai International Airport Richtung Zürich. Als Kapitän landete der gebürtige Schweizer Daniel Wyss den Airbus A380 in seiner Heimat. Nach der Ankunft wurde „Emirates verstärkt Kapazitäten in die Schweiz“ weiterlesen

Turkish Airlines baut Streckennetz nach Deutschland weiter aus

Leitwerk einer Turkish- Airlines-Maschine
Leitwerk einer Turkish- Airlines-Maschine

Turkish Airlines will im kommenden Sommer das Streckennetz von und nach Deutschland weiter verdichten. So sollen zur Hauptreisezeit neue Routen nach Berlin, Hamburg und Stuttgart eröffnet werden. Lufthansa nicht begeistert.

Turkish Airlines baut das Streckennetz in Richtung Deutschland weiter aus. Die türkische Airline will in der Sommersaison gleich drei neue Verbindungen nach Berlin, Hamburg und Stuttgart aufnehmen. Den Auftakt macht am 1. Juni eine neue Route von Izmir nach Stuttgart. Am 19. Juni folgt Trabzon – Berlin Tegel und wenig später, am 23. Juni, die Strecke Istanbul Sabiha Gökcen – Hamburg. Alle drei Saisonrouten werden bis Mitte „Turkish Airlines baut Streckennetz nach Deutschland weiter aus“ weiterlesen

Hessen-CDU bekennt sich nicht mehr zum Frankfurt-Ausbau

flughafen_frankfurtIm Vorfeld der Koalitionsverhand-lungen zu schwarz-grün in Hessen rückt die CDU von ihren Positionen ab. Der weitere Flughafen-Ausbau in Frankfurt müsse ergebnisoffen überprüft, weitere Lärmbelastungen gedeckelt werden.

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat den Grünen Kompromissbereitschaft in Sachen Flughafen signalisiert: „Der Betreiber Fraport muss prüfen, ob bei veränderten Flugbewegungen „Hessen-CDU bekennt sich nicht mehr zum Frankfurt-Ausbau“ weiterlesen

Gigantische Aufträge für Airbus und Boeing vom Golf

Emirates A380 Flotte wächst um 50, hinzukommen 150 Boeing 777X
Emirates A380 Flotte wächst um 50, hinzukommen 150 Boeing 777X

Airbus und Boeing erhalten zum Auftakt der Dubai Airshow 2013 gigantische Aufträge von den großen Golfairlines. Allein Emirates bestellte 200 neue Flugzeuge – 150 777X und 50 zusätzliche A380. Auch Etihad Airways und Qatar Airways bestellten den neuen Twin aus Seattle: Etihad habe für 25, Qatar für 50 777X unterschrieben, teilte Boeing mit.

Auch für Airbus war der Messeauftakt ein guter Tag – der Auftrag von Emirates beendet die Absatzflaute im A380-Programm. Emirates habe jetzt 140 A380 bestellt, von denen 39 bereits in Betrieb seien, erklärte Airbus „Gigantische Aufträge für Airbus und Boeing vom Golf“ weiterlesen

Dubai Airports und Emirates weiter auf Expansionskurs

Emirates Terminal 3_Bildquelle Emirates

Emirates – Terminal 3

Mitte der 2020er Jahre soll der Al Maktoum International Airport in Dubai Kapazitäten für die Abfertigung von 160 Millionen Passagieren und zwölf Millionen Tonnen Fracht haben. Emirates will im Jahr 2020 70 Millionen Passagiere befördern. Die Fluggesellschaft  arbeitet derzeit gemeinsam mit ihren Partnern in Dubai an Plänen, um die dazu notwendige Infrastruktur sicher zu stellen. 

Die ergeizigen Pläne wurden von Emirates-Chef Tim Clark am 22. Oktober vor einer Delegation des Bureau International des Expositions (BIE) vorgestellt. Die BIE-Vertreter besuchen derzeit die Vereinigten Arabischen Emirate im Rahmen des Auswahlverfahrens zur Word Expo 2020. „Dubai Airports und Emirates weiter auf Expansionskurs“ weiterlesen

Rettungspaket für Alitalia

AlitaliaDie angeschlagene Fluggesell-schaft Alitalia darf vorerst weiter-machen: Der Verwaltungsrat stimmte am Freitag einem Rettungspaket zu.

Wie das Unternehmen mitteilte, sollen über eine Kapitalerhöhung 300 Millionen frisches Geld eingenommen werden.  An den Rettungsmaßnahmen beteiligen sich neben der italienischen Post der Großaktionär Air France-KLM und die Bank Intesa Sanpaolo.

Alitalia braucht dringend  Geld, um die Zahlungsunfähigkeit abzuwenden. „Rettungspaket für Alitalia“ weiterlesen