Germanwings und Ufo erzielen Einigung im Tarifkonflikt

Germanwings A319Bei der Lufthansa-Tochter Germanwings ist der monatelange Tarifkonflikt beendet. Nach zweitägigen Gesprächen kündigte die Kabinengewerkschaft Ufo am 6. Juli in Bonn die Einigung an. Die Arbeitgeber hätten ihr Angebot noch einmal wesentlich verbessert und seien auf alle Punkte der Gewerkschaft eingegangen, sagte der Ufo-Vorsitzende, Nicoley Baublies in Bad Honnef bei Bonn.

Auch das Management des Unternehmens begrüßte die erzielte Einigung im  Tarifstreit: „Wir sind mit unserem Angebot an die Kabinengewerkschaft Ufo bis an den Rand des uns Möglichen gegangen“, erklärte Germanwings-Geschäftsführer  Axel Schmidt. Der Kompromiss komme den Forderungen der Kabinengewerkschaft sehr nahe, setze jedoch nicht „Germanwings und Ufo erzielen Einigung im Tarifkonflikt“ weiterlesen

Zukunfts-Pioniere

ZukunftsbildKann man die Zukunft voraussehen?  Diese Frage, so alt wie die Menschheit selbst, ist wahrscheinlich niemals abschließend zu beantworten.  Wenn alles Kommende genau voraussagbar wäre, existierte weder Wirtschaft noch Geist noch Evolution. Zukunftsforscher Matthias Horx sieht den Beginn einer neuem Ära der Prognostik.

Die neue Zukunftsforschung habe gelernt, mit unterschiedlichen Ebenen des Prognostizierbaren umzugehen. Teilsysteme der Welt ließen sich „Zukunfts-Pioniere“ weiterlesen

`Future of Aviation – Perspectives for 2050´

Foto1_Bauhaus Luftfahrt-Symposium_Quelle-Bauhaus Luftfahrt-Petra Rödl (2)Anfang Juni hat das Bauhaus Luftfahrt in München erstmals ein internationales Symposium zur langfristigen Zukunft der zivilen Luftfahrt ausgerichtet. Unter dem Titel „Future of Aviation – Perspectives for 2050“ diskutierten an die 200 Wissenschaftler und Luftfahrtexperten.
Zwei Tage lang ging es um  Herausforderungen und mögliche Lösungswege für den Luftverkehr der kommenden Jahrzehnte. „`Future of Aviation – Perspectives for 2050´“ weiterlesen

„Wir haben es noch in der Hand“

LatifLogistikbranche und Wissenschaft diskutierten kürzlich in Frankfurt über Heraus-forderungen für eine umweltfreundliche Luftfracht. Namhafte Referenten, darunter Klimaforscher Mojib Latif, stellten in ihren Vorträgen aktuelle Trends und Zukunftsszenarien vor.

Echsenfuß-Dinosaurier, Raubtierfuß-Dinosaurier, Schild- und Vogelfuß-Dinosaurier schauen herablassend auf die Teilnehmer der ,Cargo Climate Care Conference‘ im Senckenberg-Naturmuseum in Frankfurt. Lufthansa Cargo hatte nicht ohne Hinter-gedanken hierher eingeladen. „„Wir haben es noch in der Hand““ weiterlesen

Bildung in Zeiten des Internets

Bildung-internet-konzeptWer sich heute bilden will, brauche keinen Lehrer mehr `aus Fleisch und Blut´, meinen  die Trendforscher des Zukunftsinstituts von Matthias Horx. Bildung und Weiter-bildung würden in Zeiten von Internet und Free Tutorials völlig neu definiert.

Junge Menschen strebten nicht mehr vorrangig nach Geld und Statussymbolen, sondern „Bildung in Zeiten des Internets“ weiterlesen

Leisere Anflüge auf Frankfurt?

flughafen_frankfurtDer Anflug auf den Frankfurter Flughafen soll mit dem „Ground Based Augmentation System“ leiser werden.  Flugsicherung und Fraport haben die Errichtung einer satellitengestützten Anflughilfe vereinbart.

Um Siedlungen herum auf den  Frankfurter Flughafen zufliegen,  damit es dort leiser wird? Für die Luftfahrt ist das noch Zukunftsmusik, doch „Leisere Anflüge auf Frankfurt?“ weiterlesen

Air France-KLM rutscht tiefer in rote Zahlen

AF KLMAir France-KLM ist im ersten Quartal 2013 noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht.  Der Verlust  stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 66,2 Prozent auf 630 Millionen Euro.

Das wirtschaftliche Umfeld sei weiter schwierig, teilte die französisch-niederländische Fluggesellschaft am Freitag in Paris mit.  Air France-KLM fährt derzeit einen harten Sparkurs, dem „Air France-KLM rutscht tiefer in rote Zahlen“ weiterlesen

Eine Frau wird Sprecherin der Lufthansa

Barbara SchädlerLufthansa-Chef Christoph Franz hat eine Frau an die Spitze der Konzernkommunikation berufen. Barbara Schädler (51) wird Leiterin der Konzernkommuni-kation der Lufthansa Group.

Sie wird die Funktion am 1. Juli 2013 von Jürgen Homeyer übernehmen, der die Konzernkommunikation seit Dezember 2012 leitet. Barbara Schädler kommt vom „Eine Frau wird Sprecherin der Lufthansa“ weiterlesen

Turkish Airlines sponsert Borussia Dortmund

Turkish-airlinesTurkish Airlines geht eine dreijährige Partnerschaft mit Borussia Dortmund ein. Die Fussball-Profis fliegen dann mit Turkish Airlines-Jets zu internationalen Spielen.

Turkish Airlines wird neuer Sponsor des Fussballvereins Borussia Dortmund (BVB). Beide Seiten wollen am 2. Mai einen Drei-Jahres-Vertrag unterzeichnen, wie die Fluggesellschaft „Turkish Airlines sponsert Borussia Dortmund“ weiterlesen

Afrika auf dem Weg zum Boom-Kontinent

Safaricom Nutzerin client uses a solar-charged mobile phone handset at a retail centre in Kenya's capital NairobiWirtschaftswachstum, positive Bevölkerungsdynamik und innovative Entwicklungen rütteln am alten Bild von Afrika, dem Kontinent mit dem  Assoziationen wie Hunger, Migration, Not und Tod fest verknüpft sind. Das Zukunftsinstitut zeigt im  `Trend Update´ ein ganz anderes Bild.

Afrika ist auf dem besten Weg der neue Boom-Kontinent zu werden. Viel hat sich im letzten Jahrzehnt verändert  in einer immensen Geschwindigkeit. Afrika wird politisch stabiler. Über 99 Prozent der afrikanischen Bevölkerung leben „Afrika auf dem Weg zum Boom-Kontinent“ weiterlesen