Martin Leutke, wechselt vom ZDF zur Lufthansa Group/Foto: Lufthansa
Martin Leutke, 41, seit 1996 für das ZDF tätig, wird zum 1. Oktober neuer Leiter Media Relations der Lufthansa Group.
Er studierte Volkswirtschaft, ist seit 1996 für das ZDF tätig, bereiste als Reporter weltweit verschiedene Länder und berichtete aus Krisen-regionen und von Großereignissen. 2009 wurde er Studioleiter des ZDF-Landesstudios in Hessen. Später wurde er Leiter der ZDF-Wirtschaftsredaktion und Moderator des Magazins ‚Wiso‘. Seit 2014 ist Leutke zudem stellvertretender Leiter der ZDF-Hauptredaktion Wirtschaft, Recht, Service, Soziales und Umwelt im ZDF.
Bei Eurowings, der neuen Lufthansa-Lowcosttochter, zeichnet sich ein Konflikt zwischen den Gewerkschaften Ufo und Verdi ab. Laut Verdi, versuche man, mit der Eurowings-Spitze Verhand-lungen über einen Tarifvertrag für die Flugbegleiter der Airline auf- zunehmen, habe aber bisher keine verbindliche Antwort bekommen.
Christine Behle, Mitglied des Verdi-Bundesvorstandes
„Pikant daran ist, dass die auf Ste- wards und Stewardessen speziali-sierte Gewerkschaft Ufo für die rund 400 Kollegen bei Eurowings bereits einen Tarifvertrag geschlossen hat. Er endet im Herbst, weshalb Ufo auch schon die Vorbereitungen für die nächste Tarifrunde aufgenommen hat“ ,sagte Mitglied des Verdi-Bundesvorstands Christine Behle und seit 2013 Nachfolgerin von Frank Bsirke im Lufthansa-Aufsichtsrat, am Freitag. Viele Eurowings-Beschäftigte seien mit dem Vorgehen und den Ergebnissen von Ufo aber
Die letzte Boeing 737 der Lufthansa wurde vergangene Woche in Berlin gewartet. Der Flugzeugtyp, Lufthansa-intern auch liebevoll ,Bobby´ genannt, ist ab spätestens Oktober, wenn die letzten Maschinen dieses Typs aus der Flotte genommen werden, Geschichte. „Die Älteren sind schon traurig“, sagt Flugzeugmechaniker Rene Bab der regionalen Märkischen Allgmeinen Oderzeitung. Für die Techniker in Schönefeld, viele von ihnen noch in der DDR bei Interflug ausgebildet, war es eine besondere Woche. Für so manche der 450 Mitarbeiter in Berlin-Schönefeld markierte die Maschine vor einem Vierteljahrhundert den Wechsel von der Interflug zur Lufthansa, von der DDR zur Bundesrepublik. Nun steht der einzige große Wartungsstandort im Osten vor neuen Herausforderungen. „Die ,Bobby´-Ära bei Lufthansa geht zu Ende“ weiterlesen
Die heutige Dimension von Boeing als größter Luftfahrtkonzern der USA mit 96 Milliarden US- Dollar Umsatz, zweitgrößter Rüstungskonzern Amerikas und seit 2012 wieder weltgrößter Flugzeugproduzent, war vor einem Jahrhundert, als in Seattle der Grundstein gelegt wurde, noch nicht zu erahnen.
Das US-amerikanische Unternehmen Boeing (The Boeing Company) ist einer der weltweit größten Hersteller von zivilen und militärischen Flugzeugen und Hubschrau- bern sowie von Militär- und Weltraumtechnik. Die Firmengeschichte reicht bis Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Der Grundstein für den Luftfahrtriesen wurde am 15. Juli 1916 von deutschen Auswanderern gelegt. Begonnen hatte es in einem Bootshaus in Seattle im US-Bundesstaat Washington. Geplant war zunächst der Bau einer Yacht, doch dann „Boeing wird am 15. Juli hundert Jahre alt“ weiterlesen
Flugbegleiterin der 5 Star Airline Qatar Airways 2015 im Transit in Frankfurt/Foto: Oliver Rösler
5 Star Airline, Qatar Airways, die nationale Fluggesell-schaft Katars mit Sitz in Doha, Mitglied der Luftfahrtallianz oneworld und erst 1993 gegründet, geht weiter auf Einkaufstour. Nach dem Einstieg bei der Muttergesellschaft von British Airways und Iberia, IAG, landet die finanzkräftige arabische Fluglinie nun beim südamerikanischen Marktführer Latam. Qatar Airways lässt sich 10 Prozent der Latam-Aktien 550 Millionen Euro kosten.
Auf dem Weg nach Südamerika/Foto: Qatar Airways
Mit dem Schritt habe Qatar Airways die Möglichkeit, ihr Streckennetz zu erweitern, sagte Firmen-Chef Akbar Al Baker. Im Südamerika-Geschäft ist die Airline noch schwach vertreten. Und dem Partner spüle der Deal, der über eine Kapitalerhöhung erfolgt, neues Geld in die Kassen und schaffe einen besseren Zugang zu den Märkten des Nahen Ostens und Asiens, wird Latam-Chef Enrique Cueto zitiert. Die Transaktion „Qatar Airways kauft sich mit 550 Millionen Euro bei Latam ein“ weiterlesen
Ganz besondere Geschmacksrichtungen am Emirates-Eisbus/Foto: Emirates
Wie schon im letzten Jahr tourt Emirates wieder mit speziellen Eiskreationen durch Deutschland, dieses Jahr auch durch Österreich und die Schweiz. Ein eigener Eisbus im Stil eines Foodtruck besucht Hamburg, Frankfurt, München und Düsseldorf. Stopp in Frankfurt ist am 16. und 17. Juli 2016 auf dem Osthafen-Festival. Auch in Wien in Österreich sowie Zürich und Genf in der Schweiz wird der Bus halten.
Sechs Eissorten wurden darür speziell für Emirates kreiert, die die Vielseitigkeit des globalen Streckennetzes der Fluggesellschaft widerspiegeln sollen. Zum Einsatz kommen für die Destinationen typische Zutaten, darunter Reis, Zitronengras, Rote Beete, Dattel oder Kardamom. Über die Geschmacksrichtung für den Indischen Ozean konnten Fans auf der Facebook-Seite von Emirates vor der Tour mit abstimmen. Die Tour des diesjährigen Emirates-Eisbusses startete auf dem STAMP Festival in Hamburg Anfang Juli. Es folgen der „Spezielle Eissorten kosten und dabei Flugtickets gewinnen“ weiterlesen
Erstmals weniger Aufträge für Flugzeughersteller seit der Wirtschaftskrise 2009/Foto: Farnborough Airshow
Die ,Farnborough Air Show´ löst sich im Zwei-Jahres-Turnus mit dem Pariser Aero-Salon als jeweils größte europäische Luftfahrtmesse ab. Am ersten Tag im englischen Farnborough wurden von Airbus und Boeing zusammen 83 Festaufträge oder Zusagen für neue Flugzeuge verkündet. Im vergangenen Jahr war es zum Start der Luftfahrtmesse in Le Bourget fast das Dreifache. Sind das erste Anzeichen eines nachlassenden Bestellbooms?
Noch nie seit der Wirtschaftskrise im Jahr 2009 hätte es bei einer Flugzeugmesse einen schwächeren Start gegeben, ermittelten die Analysten der Schweizer Groß- bank UBS. Airbus-Verkaufschef John Leahy, sonst ein unerschütterlicher Berufsop-timist, hätte zwar gebetsmühlenartig den Langfrist-Aufwärtstrend der Branche erwähnt, weil die wachsende Bevölkerung immer mehr fliegen, die Mittelschicht in Wachstumsmärkten weiter ansteigen werde und sich der Flugverkehr deshalb 15 Jahre verdoppele. Leahy hätte aber erstmals zugegeben, dass es für Airbus schwie- rig werden könnte, das „Nachlassender Bestellboom für Flugzeuge“ weiterlesen
Die Skytrax-Awards gelten als globaler Maßstab für Spitzenleistungen in der Airline-Branche und sind das Resultat der weltweit größten Passagierbefragung/Foto: Emirates
Die Golfairline Emirates wurde am 12. Juli vom renommierten Passagier-befragungsinstitut ,Skytrax´in Zürich als „World’s Best Airline 2016“ ausgezeichnet.
Zudem wurde das Bord – unterhaltungsprogramm ,ice´ zum zwölften Mal in Folge als „World’s Best Inflight Entertainment“ prämiert und die Fluggesellschaft selbst zur „Best Airline in the Middle East“ ernannt. Die Skytrax – Awards gelten als globaler Maßstab für Spitzenleistungen in der Airline–Branche und sind das Resultat der weltweit größten Passagierbefragung zum Thema Kundenzufriedenheit. Dieses Jahr wurden Stimmen von 19,2 Millionen Flug- reisenden aus über 104 Ländern zu 280 Fluggesellschaften berücksichtigt. Die Skytrax – Umfrage misst Qualitätsstandards anhand von 41 Leistungsmerkmalen zu Produkten und Serviceleistungen von Fluggesellschaften.
Emirates erhielt die begehrte Höchstauszeichnung bereits zum vierten Mal und wurde 2001, im Gründungsjahr der Awards, als erste Fluggesellschaft zur „Skytrax World’s Best Airline“ gewählt. In den Jahren 2002 und 2013 gewann Emirates erneut in dieser Kategorie. „Dreimal Gold für Emirates: Skytrax World Airlines Awards 2016“ weiterlesen
Blick in die digitale Zukunft der Lufthansa/Foto: Lufthansa
Die Lufthansa sucht auf ihrer ersten offiziellen Erkundungsreise ins Silicon Valley nach neuen Wegen in die digitale Zukunft, kooperiert mit Startups und will Kunden mit neuem digitalen Service locken. „Es geht gerade ein Ruck durchs Unternehmen“, sagt Torsten Wingenter, seit November 2015 Director of Innovations bei Lufthansa. Laut David Doyle, Director Personalized Passenger Experience bei Lufthansa, sei der Kunde heute an einen gewissen Service gewöhnt, bereits beim Buchen. Doch ,Customized Marketing´ ist nichts Neues.
Sunnyvale: Für die Delegation der Lufthansa ist der Besuch bei Plug and Play, einem Finanz – und Förderprogramm für Start-ups, eine von vielen Stationen auf der ersten offiziellen Reise an die US-Westküste, wo Lufthansa den neuen Direktflug Frankfurt – San Jose präsentiert und junge Gründer kennenlernen will. Sebastian Herzog, Leiter des neu geschaffenen „Innovation Hub“ ist laut Handelsblatt über- zeugt davon, dass der Austausch mit der US-Westküste die Zukunft der Airline entscheiden werde. Alle gerade erfolgreichen Start-ups, wie Airbnb oder Über, seien nicht von Leuten aus der klassischen Reise-Industrie gegründet worden. Der 90 Jahre alte Konzern, also Lufthansa, so schreibt das Handelsblatt, müsse den Fokus erweitern. Es gehe bislang noch eher gemächlich vor sich. Das solle sich ändern.
Seit 2015 wurden 33 Emirates-Großraumflugzeuge komplett neu lackiert. Das Emirates Aircraft Appearance Center in Dubai ist das größte Flugzeuglackierungswerk weltweit im Besitz einer Fluggesellschaft. Mit einer Größe von zwei Fußballfeldern und einem 24-Stunden-Betrieb verfügt das Werk über die neuesten Technologien und Systeme, darunter eine komplett kontrollierte Umgebung, in der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftstrom reguliert werden.
Emirates-Jet in HSV Sonderbemalung/Foto: Emirates
Im Center wurden bislang mehr als 105 000 Anstricharbeiten durchge- führt und Spezialmotive auf 72 Flugzeuen angebracht, darunter Abbildungen von Topspielern sowie die jeweiligen Vereinslogos der von Emirates unterstützen Vereine Hamburger SV, AC Mailand, Arsenal Football Club und Paris Saint Germain sowie„Neuer Lack für Emirates Flugzeuge“ weiterlesen