Drohnenführerschein in Vorbereitung

goprodrohne
goprodrohne/Foto: Drohnen-kaufen.com

Immer mehr Drohnen, ob von privaten oder gewerblichen Nutzern, sind auch im deutschen Luftraum unterwegs. Die unbemannten Luftfahrzeuge werden für Fluggesellschaften inzwischen zur Gefahr. Im gewerblichen Bereich ist ein Drohnenführerschein in Vorbereitung, der vom Luftfahrtbundesamt (LBA) ausgestellt und verwaltet wird.

Meldungen über Beinahe-Kollisionen zwischen Drohnen und Passagierjets kursieren seit langem. Deutschland würde es gut anstehen, beim professionellen Einsatz und der Kontrolle von Drohnen zum Vorreiter in Europa zu werden. So die Meinung von Klaus-Dieter Scheuerle, Chef der Deutschen Flugsicherung DFS. Bisher sind „Drohnenführerschein in Vorbereitung“ weiterlesen

Golfcarrier Etihad streckt Fühler nach Südamerika aus

Etihad-A320
Ethihad-Airbus A320

Golfcarrier Etihad und Avianca Brasil werden Partner. Sie haben eine Codeshare-Partnerschaft geschlossen. Avianca sei ein wichtiger strategischer Partner für Etihad Airways in Südamerika, betonte  Martin  Drew,  Senior Vi-
ce President Americas bei der Fluggesellschaft  aus den Vereinigten Arabi-
schen  Emiraten.  
Auf den kolumbianischen  Avianca-Konzern  sollen  auch die  beiden   US-Air-
lines  Delta  und  United  Continental  ein  Auge  geworfen  haben.  Auch für die  von  der  Lufthansa  geführte  Star  Alliance  ist  Avianca im weltweiten  Netz  ein  wichtiges  Element  in  der  Bedienung  der  Routen von und  nach  Südamerika. 

Quelle: Börsen-Zeitung

Großartig, eindrucksvoll – das ,Schubert-Bruckner-Eröffnungskonzert´

Christoph Eschenbach dirigierte das hr-Sinfonieorchester/Foto: RMF

Mit Schubert und Bruckner startete das Rheingau Musikfestival am 18. und 19. Juni in der Basilika des Kloster Eberbach in seine 29. Saison. Christoph Eschenbach, Chefdirigent des National Symphony Orchestra und des John F. Kennedy Center for the Perfoming Arts in Washington, dirigierte das hr-Sinfonieorchester.

Schuberts h-Moll Sinfonie, die „Unvollendete“, gilt als Werk, mit dem der Komponist in neue Dimensionen vorstieß. Er brach die damals etablierte Sonatenform, oder die in der Sinfonik beispiellose Tonart h-Moll. „Unvollendet“ , das nach Scheitern oder nach frühzeitigem Ableben des Komponisten klingt, verhält sich aber hier anders. Obwohl sie im Kontext der Wiener Klassik , die vier Sätze für eine vollgültige Sinfonie vorsah, mit ihren zwei Sätzen, Allegro moderato´ und ,Andante con moto´als ,Torso´ wirkt, ist Schubert nicht über den Noten zusammengebrochen. Immerhin folgte auf die ,Unvollendete´ noch die Sinfonie in C-Dur, die 15 Jahre nach ihrer Entstehung entdeckt wurde.  „Großartig, eindrucksvoll – das ,Schubert-Bruckner-Eröffnungskonzert´“ weiterlesen

Lufthansa-Chef Carsten Spohr tritt auf die Kostenbremse

_APX7432 2
Lufthansa Konzernchef Carsten Spohr/Foto: Lufthansa

Trotz des Rekordgewinns im vergangenen Jahr wird bei der Lufthansa Group in allen Bereichen auf die Kostenbremse getreten. Die vom niedrigen Ölpreis profitierende Luftverkehrs-Konjunktur kann wieder schnell eine Talfahrt erleben. Konzernchef Carsten Spohr hat sich bis dahin viel vorgenommen, um Europas größten Luftverkehrskonzern neu zu positionieren.

So etwa soll Lufthansa Cargo nun 80 Millionen Euro im Jahr sparen. Die Fracht- sparte der Lufthansa leidet unter den vom Billigkerosin angeheizten Überkapazitäten am Markt. Reine Frachtflugzeuge vollzubekommen werde immer schwieriger. Deswegen sollen bei Lufthansa Cargo weltweit 800 Vollzeitstellen „Lufthansa-Chef Carsten Spohr tritt auf die Kostenbremse“ weiterlesen

Rheingau Musik Festival startet morgen in die 29. Saison

IMG_20150628_200654
Die Basilika des Kloster Eberbach/Foto: RMF

Morgenabend wird das 29. Rheingau Musik Festival vom hr-Sinfonie-Orchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach im Kloster Eberbach eröffnet. 153 Konzerte stehen an 43 verschiedenen Spielstätten bis zum 27. August auf dem Festivalprogramm. 85 Konzerte sind restlos ausverkauft. Von den 124 000 angebotenen Karten wurden bisher 101 000 verkauft.

Das Eröffnungskonzert wird am 18. Juni live in hr2-kultur übertragen und in einer Sondersendung der „Musikszene Hessen“ wird ab „Rheingau Musik Festival startet morgen in die 29. Saison“ weiterlesen

Piloten unzufrieden bei Air France-KLM und SAS

IMG_5378_03_980x600
Air France Cpt. B777/Foto: Air France

Am ersten Wochenende der Fußball-EM haben die Piloten von Air France ihren viertägigen Streik begonnen. Wegen eines Streiks ihrer schwedischen Piloten hat die skandinavische Fluggesellschaft SAS am 11. Juni 159 Flüge gestrichen. Insgesamt 20 000 Passagiere seien davon betroffen gewesen, teilte das Unternehmen mit.

Die französisch-niederländische Fluggesellschaft versicherte erneut, alles daran zu setzen, dass die Streikfolgen vor allem bei Flügen in Städte, die Fußball-EM-Spiele ausrichten, so gering wie möglich bleiben. Früheren Angaben zufolge kostet jeder Tag mit Arbeitsniederlegungen die Airline rund fünf Millionen Euro. Die Gewerkschaften „Piloten unzufrieden bei Air France-KLM und SAS“ weiterlesen

„Fanhansa“ brachte DFB-Elf nach Chambéry Savoie

Vor dem Abflug der DFB-Elf zur EM in Frankreich/Foto: Lufthansa

Die deutsche Nationalmannschaft startete mit Trainern und Mannschaftsbetreuern am 7. Juni um 14.02 Uhr Ortszeit mit Lufthansa-Sonderflug LH342 in der „Fanhansa“-Maschine vom Flughafen Frankfurt zum Flughafen Chambéry Savoie (CMF) in der Nähe des Mannschaftsquartiers. 

Die Boeing 737-300 mit der Kennung D-ABEK hat dazu eine Sonderlackierung bekommen. Neben dem seit der Weltmeisterschaft 2014 bekannten „Fanhansa“-Logo zieren die Namen von Fans den Rumpf der Maschine. Unter mehr als 65 000 Online-Bewerbungen wurden rund 300 Gewinner ausgelost, die so symbolisch die Nationalelf auf ihrem Flug zur EM begleiten. Nach der sehr emotionalen Rückkehr aus Rio mit dem Fanhansa-Siegerflieger, freue man sich,   dass

„„Fanhansa“ brachte DFB-Elf nach Chambéry Savoie“ weiterlesen

Sechs Top Fußballvereine hoben mit Emirates ab

Emirates ist Hauptsponsor des HSV/Foto Emirates

Sechs_Top-Fußballvereine_heben_mit_Emirates_ab_Credit_EmiratesHamburger SV, AC Mailand, Arsenal Football Club, Paris Saint-Germain, Real Madrid und Sport Lisboa e Benfica starteten kürzlich alle am selben Tag hintereinander am Dubai International Airport. Zur Zeit sind sie innerhalb des Emirates-Streckennetzes zu über 150 Zielen auf allen Kontinenten im Einsatz.

Insgesamt sind derzeit sieben Emirates-Jets der Typen Airbus A380 und Boeing 777 mit Abbildungen von Topspielern mit den jeweiligen Vereinslogos unterwegs. Das Video zeigt die sieben innerhalb weniger Stunden hintereinander koordinierten Abflüge: http://www.emirates.com/media-centre/six-clubs-and-seven-take-offs-in-one-day-emirates-football-themed-liveries-make-an-impressive-departure#video19606

Emirates, der Hauptsponsor von HSV, stellte Mitte Mai offiziell die Boeing 777-300ER mit den Spielern Mathias Ostrzolek, Albin Ekdal, Dennis Diekmeier, Johan Djourou, Lewis Holtby und Pierre-Michel Lasogga auf dem Flugzeugrumpf vor. „Sechs Top Fußballvereine hoben mit Emirates ab“ weiterlesen

Wechsel an der Spitze des BDL – Siegloch übergibt an Schulte

Bild 1 - Staffelübergabe beim BDL (2)Nach fünf Jahren Amtszeit als erster Präsi- dent des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) übergab Klaus-Peter Siegloch am 1. Juni  den Staffelstab an seinen Nachfolger. In den kommenden zwei Jahren wird Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, diese Position beim Verband einnehmen.

Von 2011 bis 2016 führte Klaus-Peter Siegloch den BDL und machte den Verband zum wichtigsten Ansprechpartner für Politik und Medien. Mit Dr. Stefan Schulte, übernimmt zum ersten Mal der Chef eines der Mitgliedsunterehmen des Verbandes die Präsidentschaft. Schulte dankte „Wechsel an der Spitze des BDL – Siegloch übergibt an Schulte“ weiterlesen

Neue Innenstadtflughäfen, neue Flugzeuge – Bauhaus Luftfahrt zeigt die Zukunft

001-Airport_Section
Cent Air Station/Foto: Bauhaus Luftfahrt

Nach Messeauftritten in 2012 mit „Ce-Liner“ und 2014 mit „Propulsive Fuselage“,  will Bauhaus Luftfahrt auch auf der ILA Berlin Air Show 2016 vom 1. bis 4. Juni bei Fachpublikum und breiter Öffentlichkeit für Aufmerksamkeit sorgen.

In Zusammenarbeit mit zwölf Studenten der Glasgow School of Art haben 25 Wissenschaftler von Bauhaus Luftfahrt ein aufeinander abgestimmtes Flughafen- und Flugzeugkonzept entwickelt: „CentAirStation“ und „CityBird“.

Ihre Mission: Neue Innenstadtflughäfen und neue Flugzeuge, die regional zwischen diesen neuen Innenstadtflughäfen und konventionellen Flughäfen operieren, sollen einen wichtigen „Neue Innenstadtflughäfen, neue Flugzeuge – Bauhaus Luftfahrt zeigt die Zukunft“ weiterlesen