Im März 2019 stürzte eine Boeing 737 MAX kurz nach dem Start in Äthiopien ab. 157 Menschen starben. Das neueste Modell des meistverkauften Verkehrsflugzeuges der Welt darf seither nicht mehr fliegen/Foto: ard.de
Termindruck, Kostendruck, Profitgier, kalkuliertes Risiko, unkoordiniertes Zusammenspiel der Behörden – ein brisanter Mix für eine unglaubliche Geschichte. Whistleblower und pensionierte Ingenieure von Boeing erzählen. Es bleibt nur die Hoffnung, dass dieser ARD-Bericht, ausgestrahlt am 29. Juni 2020, von vielen Menschen gesehen wurde und entsprechend beachtet wird.