Eine Frau wird Sprecherin der Lufthansa

Barbara SchädlerLufthansa-Chef Christoph Franz hat eine Frau an die Spitze der Konzernkommunikation berufen. Barbara Schädler (51) wird Leiterin der Konzernkommuni-kation der Lufthansa Group.

Sie wird die Funktion am 1. Juli 2013 von Jürgen Homeyer übernehmen, der die Konzernkommunikation seit Dezember 2012 leitet. Barbara Schädler kommt vom „Eine Frau wird Sprecherin der Lufthansa“ weiterlesen

Turkish Airlines sponsert Borussia Dortmund

Turkish-airlinesTurkish Airlines geht eine dreijährige Partnerschaft mit Borussia Dortmund ein. Die Fussball-Profis fliegen dann mit Turkish Airlines-Jets zu internationalen Spielen.

Turkish Airlines wird neuer Sponsor des Fussballvereins Borussia Dortmund (BVB). Beide Seiten wollen am 2. Mai einen Drei-Jahres-Vertrag unterzeichnen, wie die Fluggesellschaft „Turkish Airlines sponsert Borussia Dortmund“ weiterlesen

Airline-Wettbewerb in Asien am stärksten

weltweiter Flugverkehr

Foto:  Max Planck Institut /Zivile Luftverkehrsströme

Nach einer Analyse des Flugbuchungs-Weltmarkführers Amadeus, ist Asien die wettbewerbsintensivste Region, Europa hat die höchste Lowcost-Durchdringung und der Nahe Osten wird immer wichtiger.

Laut  Amadeus ist das weltweite Flugverkehrs-Aufkommen zwischen 2011 und 2012 um fünf Prozent gestiegen. Amadeus liefert  Daten zum Passagieraufkommen für beliebige Start- und Zielflughäfen. Diesen Zahlen zufolge wuchs der asiatische Markt zwischen 2011 und 2012 um neun Prozent, gefolgt von Lateinamerika mit sechs Prozent. Die Studie zeigt außerdem, dass sich 22 Prozent des weltweiten Flugreiseverkehrs auf 300 Strecken konzentriert. Auf jeder davon fliegen jährlich mehr als eine Million Passagiere. 69 Prozent des weltweiten Flugreiseverkehrs läuft auf „Airline-Wettbewerb in Asien am stärksten“ weiterlesen

Zwist um Zuständigkeiten des `Schnüffelhundeprojekts´

Pressekonferenz Flughafen-Zoll in Frankfurt am MainAb 29. April sollten so genannte ´Sprengstoffhunde´ in Fracht-hallen und auf deutschen Flughäfen schnüffeln, um in Sendungen versteckte Bomben aufzuspüren. Ab diesem Tag greifen verschärfte Sicherheits-bestimmungen für die Luftfracht-industrie, die angesichts begrenzter mechanischer Kontrollmöglichkeiten zu Staus von Frachtsendungen führen könnten.

Fluggesellschaften, Speditionen und Bodenabfertiger bauten auf die termingerechte Zulassung von Hunden und deren Hundeführer, als weitere Option ihrer Sicherheits-architektur. Die fristgerechte Zulassung der `Schüfflerteams´, „Zwist um Zuständigkeiten des `Schnüffelhundeprojekts´“ weiterlesen

Immer mehr Laser-Attacken auf Flugzeuge

Cockpit Airbus A319

Cockpit A319Laserpointer-Angriffe auf Piloten im deutschen Luftraum haben im vergangenen Jahr stark zugenommen. Das für Flugsicherheit zuständige Luftfahrtbundesamt in Braunschweig teilte  mit, dass ihm im vergangenen Jahr 342 Zwischenfälle gemeldet wurden, davon 261 in Deutschland selbst. Im Jahr davor seien es 279 gewesen, 197 davon im Inland.

Besonders häufig waren Laserattacken im Umfeld großer Flughäfen wie „Immer mehr Laser-Attacken auf Flugzeuge“ weiterlesen

Lufthansa Lowcost nach Asien?

HongkongLufthansa-Finanzvorstand Simone Menne hat Überlegungen für Lowcost-Operationen in Richtung Asien ins Gespräch gebracht. Damit soll der Konkurrenz vom Golf und aus Südostasien gegengesteuert werden.

Lufthansa prüft die Gründung einer Lowcost-Langstrecken-Abteilung, um Marktanteile auf Asienverbindungen gegen die Wettbewerber aus der Golfregion verteidigen zu können. Das berichtet der Finanznachrichtendienst `Bloomberg´ und beruft sich dabei auf ein Gespräch mit Simone Menne, Chief Financial Officer der Lufthansa. Eine Langstrecken-Lowcost-Tochter könnte laut Menne nach dem Beispiel von „Lufthansa Lowcost nach Asien?“ weiterlesen

Jürgen Weber für Lebenswerk ausgezeichnet

Jürgen WeberDie amerikanische Fachzeitschrift Air Transport World verleiht Jürgen Weber, dem Aufsichtsrats-vorsitzenden der Lufthansa Group Group den Joseph S. Murphy Lifetime Achievement Award.

Die amerikanische Fachzeitschrift Air Transport World hat am Mittwoch, 27. März, den Aufsichtsratsvorsitzen-den und langjährigen Vorstandsvor-sitzenden der Deutschen
Lufthansa AG Jürgen Weber mit dem Joseph S Murphy Lifetime Achieve-ment Award ausgezeichnet. Die Zeitschrift würdigt damit das Lebenswerk des 71-jährigen
Topmanagers, der seit über 46 Jahren im Dienste der Lufthansa steht. In der Laudatio
wurde vor allem Webers Engagement bei der Privatisierung der Lufthansa, bei der Grün-
dung der Star Alliance und bei der Entwicklung und Anwendung modernster Luftfahrttech-nologien hervorgehoben. In seiner Dankesrede betonte Weber, dass es maßgeblich sei, dass die Luftverkehrsbranche auch weiterhin in zukunftsorientierte Technologie investiere, etwa in moderne, treibstoffsparende und lärmärmere Flugzeuge, aber auch in
kundenfreundliche und zukunftsweisende IT-Systeme.

Quelle: Lufthansa, Foto: Lufthansa

A320 mit Sharklets nun auch bei Swiss

Swiss Airbus A320 mit Sharklets

Foto: Swiss

 

 

 

 

 

Auch Swiss hat ihren ersten Airbus A320 mit den effizienten Sharklets erhalten. Die Maschine mit den strömungsoptimierten Flügelspitzen wird auf den Mittelstrecken ab der Schweiz eingesetzt.
Das Flugzeug wurde aus dem Airbuswerk in Hamburg-Finkenwerder zur Heimatbasis Zürich überführt und landete am frühen  Abend des 20. März in  Zürich-Kloten.
Die Maschine mit den 2,40 m hohen Flügelspitzen wird ihren ersten kommerziellen Flug zwischen Zürich und Genf bestreiten. Um das volle Einsparpotential der Technologie auszuschöpfen, wird der A320 in Zukunft auf den Mittelstrecken zu sehen sein. Die endgültige Einflottung soll bis zum Freitag geschehen sein.
Die Sharklets reduzieren den auftriebsabhängigen Widerstand und verbessern die Aerodynamik an den Tragflächenspitzen. Airbus rechnet aufgrund der so erzielten Kerosinersparnis mit einer Reduzierung der CO2-Emission von rund 1.000 Tonnen pro Flugzeug und Jahr.
Das Flugzeug wird laut Plan vorrangig auf den Strecken ab der Schweiz nach Afrika und dem Nahen Osten eingesetzt werden. Auch die Konzernmutter Lufthansa hat vor Kurzem ihren ersten A320 mit Sharklets entgegengenommen.

Quelle:  Swiss

 

Milliardenauftrag für Airbus aus der Türkei

Airbus hat aus der Türkei einen Milliardenauftrag erhalten. Die EADS-Tochter wird Turkish Airlines mindestens 82 Maschinen der A320-Familie liefern. Für weitere 35 Flugzeuge sicherte sich die Airline eine Option, wie Airbus am 15. März  mitteilte. Der Listenpreis allein für die 82 Festbestellungen beläuft sich auf mehr als 9,3 Milliarden Dollar (7,1 Milliarden Euro).

Für Airbus war der Auftrag für die unter anderem in Hamburg-Finkenwerder gebauten Flugzeuge die zweite große Erfolgsmeldung innerhalb kürzester Zeit. Am Vortag wurde bekannt, „Milliardenauftrag für Airbus aus der Türkei“ weiterlesen

Fluglärm – Rheinland-Pfalz und Hessen uneinig

Das rot-grün regierte Rhein-land-Pfalz und das schwarz-gelb geführte Hessen wollen gemeinsam in einer Bundes-ratsinitiative gegen Fluglärm aktiv werden. Jedoch sind sich die Länder bei den Anforderungen und Umsetzungen uneinig.

Nach dem Scheitern einer Bundes-ratsinitiative beider Länder hatte das CDU/FDP-regierte Hessen vor wenigen Tagen einen neuen Anlauf genommen. Das Umweltministerium in Mainz hält den Vorstoß „Fluglärm – Rheinland-Pfalz und Hessen uneinig“ weiterlesen