Bündnis „DACH“ will international agieren

150708-LH-Group-Verbund-003
Image: Lufthansa Group

Die Gewerkschaften des fliegenden Personals des Lufthansa Konzerns in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Vereinigung Cockpit, Ufo, Vida, Kapers und Aeropers wollen im Bündnis „DACH“ auf interna-tionaler Ebene agieren.

In den deutschsprachigen Ländern des Lufthansa-Konzerns wollen sich die Gewerkschaften des fliegenden Personals zu einem Bündnis zusammen-schließen. Man wolle auf internationaler Ebene gegen Lohn- und Sozialdumping vorgehen, hieß es in einer Mitteilung vom 31. März in Frankfurt. Hintergrund sei die Eurowings-Strategie des größten europäischen Luftfahrtkonzerns. Über die Arbeitsbedingungen außerhalb „Bündnis „DACH“ will international agieren“ weiterlesen

Sicherheit an Flughäfen: Von Israel lernen?

Ben-Gurion-airport-Anav-Silverman-660x330
Ben Gurion Airport, Tel Aviv/Foto: Anav Silverman

Der Ben Gurion Flughafen von Tel Aviv gilt als einer der best abgesicherten Flughäfen der Welt. Schon bei der Zufahrt halten mit Maschinenpistolen bewaffnete Männer und Frauen jedes Auto kurz an und wechseln ein paar unverfängliche Worte mit den Insassen. „Guten Morgen, woher kommst Du?“ Wirkt irgend etwas verdächtig, folgt eine umgehende Kontrolle. Doch wäre ein ähnliches Vorgehen, eine von möglichen Maßnahmen zur Verhinderung von Anschlägen, vor allem nach den jüngsten Terroranschlägen in Brüssel?

Attentäter sollen es am Ben Gurion Airport erst gar nicht in die Abflughalle schaffen. Ähnlich wie beispielsweise auch in St. Petersburg oder im türkischen Antalia. Das aber, so der ehemalige Sicherheitsexperte des Frankfurter Flughafens Volker Zintel, gegenüber der Rhein-Zeitung letzte Woche, verlagere die potentielle Gefahrenzone nur vor die Eingangstore des Flughafes und sei logistisch überhaupt nicht zu schaffen.

Tatsache ist, dass noch nie in einem Jet, der in Tel Aviv startete, ein Attentat „Sicherheit an Flughäfen: Von Israel lernen?“ weiterlesen

Vollständige Zugangskontrollen an deutschen Flughäfen nicht umsetzbar

AM_170114_282.jpg
Flughafen Frankfurt, Abflugbereich/Foto: Fraport

Nach Ansicht des ehemaligen Frankfurter Airport-Sicherheitschefs Volker Zintel haben die europäischen Flughäfen ein „gut funktionierendes Sicherheitssystem – ab der Sicherheitskontrolle“. Ein Vorziehen der Kontrolle bringt seiner Meinung nach nichts. Dann stellten sich  potenzielle Attentäter in Zukunft eben vor das Terminal.

Er halte die Debatte über ein Vorziehen der Sicherheitskontrollen nach den Terror-anschlägen auf dem Brüsseler Flughafen für eine „Phantomdiskussion“, sagte Zintel der „Rhein-Zeitung“ am 23. März. Er hält Körperscanner an Flughäfen wichtig. Sie spürten sowohl Schusswaffen als auch Sprengstoff auf. Das sei  die Zukunft. „Vollständige Zugangskontrollen an deutschen Flughäfen nicht umsetzbar“ weiterlesen

Lufthansa Group: deutliche Gewinnsteigerung – Aktionäre aber nicht zufrieden

150708-LH-Group-Verbund-003
Foto: Lufthansa

 

Die stark gefallenen Ölpreise bescheren der Luftfahrtbranche Milliarden. Auch Lufthansa profitiert davon. 2015 sei für Lufthansa zwar aufgrund des Germanwings-Unglücks ein emotional sehr schwieriges Jahr gewesen und durch die zahlreichen Streiks zusätzlich belastend. Dennoch habe man mit Erfolg an der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens gearbeitet und an der Neuausrichtung des Konzerns, die gut vorankomme. Das sagte Konzernchef Carsten Spohr am 17. März anlässlich der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt.

Im Geschäftsjahr 2015 konnte die Lufthansa Group den Umsatz um 6,8 Prozent auf 32,1 Milliarden Euro steigern und das Adjusted EBIT – die maßgebliche Kennzahl für den wirtschaftlichen Erfolg –  um 55 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro verbessern. Zu dieser deutlichen Ergebnisverbesserung hätten mit Ausnahme von Lufthansa Cargo alle Geschäftsfelder des Konzerns beigetragen. Für das laufende strebe man für den Gesamtkonzern abermals ein höheres Ergebnis an, so Carsten Spohr.

Die Anleger sind trotzdem nicht zufrieden. Die Lufthansa-Aktie ist um fast sechs Prozent eingebrochen. „Lufthansa Group: deutliche Gewinnsteigerung – Aktionäre aber nicht zufrieden“ weiterlesen

Deutsche Flugsicherung übernimmt London-Gatwick

03 01 08 KE 0353-05_18x24Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat über ihre briti- sche Tochtergesellschaft Air Navi- gation Solutions Ltd. (ANS) die Flugsicherungsdienste am Flug- hafen London-Gatwick übernom- men. Der Wachwechsel im Tower des zweitgrößten britischen Flug- hafens erfolgte in der Nacht vom 29. Februar auf den 1. März 2016.

Es ist die bisher größte Übernahme dieser Art in der Geschichte der Flugsicherungsorga-nisationen. Die DFS-Gruppe hatte im Juli 2014 von Gatwick Airport Ltd. den Zuschlag erhalten, für den Flughafen zukünftig die Tower-Dienstleistungen zu erbringen. Die Dienstleistungen werden von der britischen Flugsicherungsorganisation NATS zunächst für zehn Jahre an die ANS übergeben. Der Flughafen London-Gatwick ist mit und 55 Flugbewegungen pro Stunde der verkehrsreichste Flughafen mit nur einer Start- und Landebahn weltweit. Gatwick ist „Deutsche Flugsicherung übernimmt London-Gatwick“ weiterlesen

Emirates setzt Maßstäbe auf der ITB in Berlin

Der_neue_Emirates_Infinity_Messestand_Credit_Emirates_2_low_res
Foto: Emirates

Am 9. März ist es wieder soweit. Mit über 10 000 Austellern aus 180 Ländern trifft sich die Welt auf der ITB Berlin, der weltweit führenden Tourismusmesse. Auch für Airlines bietet die Messe eine Plattform, ihre Produkte und Serviceangebote zu präsentieren.

Mit einem ganz besonderen Stand in Form des Unendlichkeitssymbols will die Golfairline die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen. Der dreistöckige Stand ist 8,5 Meter hoch und umfasst eine Fläche von 528 Quadratmetern. Die Außenfassade besteht aus Aluminium-Maschen mit LED-Streifen mit einer Länge von über 1,2 Kilometern. Mit 11 481 Einzelteilen und Komponenten und einem Gewicht von 166 Tonnen dauert der Aufbau des Standes neun Tage. Der Stand bietet Platz für 350 Besucher und „Emirates setzt Maßstäbe auf der ITB in Berlin“ weiterlesen

Elektromobilität auf dem Vorfeld – Auszeichnung für Vorreiterrolle

centerpage4_01
Foto: E-PORT-AN

Das US-Fachmagazin Air Transport World würdigte am 15. Februar in Singapur das Engagement für mehr Elektromobilität auf dem Vorfeld. Es verlieh dem Land Hessen, der Modellregion Elektromobilität Rhein-Main, Fraport und der Lufthansa Group für die gemeinsame Initiative , E-PORT AN´ die Auszeichnung „Eco-company Partnership of the Year“.

Flughafenbetreiber Fraport und die Lufthansa Group arbeiten in der Initiative E-PORT AN am Flughafen Frankfurt Hand in Hand, um bei Flugzeugabfertigungen mehr Elektro-fahrzeuge einzusetzen und so die Prozesse auf dem Vorfeld umweltverträglicher zu gestalten. Die Preisverleihung fand am 15. Februar 2016 „Elektromobilität auf dem Vorfeld – Auszeichnung für Vorreiterrolle“ weiterlesen

Swiss widmet ihre erste Boeing 777 den Mitarbeitern

Swiss widmet ihre erste B777 den Mitarbeitern

B777
Foto: Swiss

Als Zeichen besonderer Wertschätzung widmet Swiss International Air Lines ihre erste Boeing 777-300ER den Mitarbeitern. Seit 05. Februar zieren mehr als 2 500 Mitarbeiter-Gesichter für ein Jahr lang den Rumpf des neuen Swiss-Flaggschiffs.

Im Rahmen der Strategie „Next Generation Airline of Switzerland“ will Swiss ihre Attrak-tivität am Arbeitsmarkt stärken. Die schweizerische Lufthansa Group Airline will sich damit als `Arbeitgeber erster Wahl´ in der europäischen Airline-Industrie positionieren und ihr Interesse bei branchenfremden Zielgruppen wecken. Unter dem Motto „Faces of SWISS“ wird die Boeing 777-300ER ab sofort für ein Jahr lang um die Welt fliegen. Jedes „Swiss widmet ihre erste Boeing 777 den Mitarbeitern“ weiterlesen

CDU/CSU-Fraktion will Alkohol- und Drogentests für Piloten

Germanwings A320 abgestürzt - Le Vernet Gedenkstele
Gedenktafel für die Opfer des Germanwings-Unglücks vom 24. März 2015 in Le Vernet/Foto Oliver Rösler

Die Unionsfraktion will die Überprüfung von Piloten verschärfen und über die Empfehlung einer Taskforce hinausgehen, die im März 2015, nach dem vom Copiloten herbeigeführten Germanwings-Absturz eingerichtet wurde. „Scherheit hat im Luftverkehr oberste Priorität“, sagte der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Ulrich Lange, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 29. Januar. Man befinde sich zur Zeit in Gesprächen mit dem Koalitionspartner SPD, um die Änderungen umzusetzen.

Laut Lange erachte man eine erweiterte Darstellung und Transparenz der Untersuchungs-historie für sinnvoll. Sogenanntes ,Ärztehopping´, das Ausuchen weiterer Ärzte durch einen Bewerber, wenn bei der ersten Untersuchung Untauglichkeit festgestellt wurde, müsse noch besser verhindert werden. Nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft hatte der Copilot den Kapitän des Fluges ausgesperrt und die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht. 150 Menschen fanden den Tod. Der Copilot hatte nach Angaben der Ermittler psychische Probleme und Suizidgedanken.

Man könne sich eine zentrale Datenbank vorstellen, „CDU/CSU-Fraktion will Alkohol- und Drogentests für Piloten“ weiterlesen

Lufthansa-Flugbegleiter streiken bis Ende Juni nicht

Lufthansa-flight-attendants
Foto: Lufthansa

Lufthansa und Ufo gaben am 22. Januar ihre vorläufige Einigung bekannt. In den vergangenen Tagen konnten sich die Unterhändler in wichtigen Themen des Tarifvertrags einigen.

Danach erhalten die 19 000 Kabinenmitarbeiter eine Einmalzahlung von 3000 Euro für das vergangene Jahr und ab Januar 2016 eine Lohnerhöhung von 2,2 Prozent. Themen wie Betriebsrenten und Altersversorgung sollen in Schlichtungsverhandlungen unter Führung des SPD-Politikers Matthias Platzeck gelöst werden. Für den Zeitraum der Schlichtungs-gespräche, die bis 30. Juni angesetzt sind, verzichtet Ufo, in der die meisten Kabinenmitarbeiter organisiert sind, auf Arbeitskämpfe. „Lufthansa-Flugbegleiter streiken bis Ende Juni nicht“ weiterlesen