
Wie werden Virtual Reality, Augmented Reality und 360°Videos Medien-konsum, Marketingaktivitäten und journalistische Produkte verändern? Wie wirkt die neue Technologie auf das Publikum? Darüber diskutierten ARD- Regisseur Klaus Wache, Dr. Torsten Wingenter, Leiter Digital Innovations bei Lufthansa, und Dr. Alexander Markowetz, Autor des Buches ,Digitaler Burnout´ am 12. September in Frankfurt.
Jetzt bloß keinen unbedachten Schritt machen und nicht nach unten schauen. Ich stehe auf einer Leiter, hoch oben in einer Lufthansa-Flugzeughalle, schwindeler-regend hoch…mir ist bange. Wenn ich jetzt falle und in die Tiefe stürze?… Ich bin kurz davor, die VR-Brille wieder abzunehmen. Doch dann suche ich mir eine andere virtuelle Szene und beame mich nach Mauritius. Jetzt stehe ich auf einem Boot, das durch türkisblaues Wasser gleitet und ich bin wieder ganz ruhig. Es ist wunderschön, das Wasser ist ganz klar und ich kann bis zum Meeresgrund sehen.

Szenenwechsel in die reale Welt: Ich bin in Frankfurt, im Bahnhofsviertel, im Latin Palace Changó, einer hippen Location, einer Latino Diskothek über zwei Etagen, die heute geschlossen ist und in die der Frankfurter Presse- club zu einer Netzwerkveranstaltung mit dem Titel ,Schöne neue Welt´ geladen hat. Die Virtual Reality Brille, kurz VR-Brille genannt, um Virtuelle Realität auszuprobieren, hat Dr. Torsten Wingenter von der Lufthansa mitgebracht. Wingenter ist bei Lufthansa unter anderem für die neue Technologie im Marketing zuständig. Er wird später mit Klaus Wache, einem ARD- Regisseur, der eine 360 Grad Dokumentation über Tschernobyl gedreht hat, und mit Dr. Alexander Markowetz, Autor des Buches ,Digitaler Burnout´, für den die neue Technologie weder ,Teufel noch Engel´ ist, über Virtual und Augmented Reality sowie über 360 Grad Videos, diskutieren. „Schöne neue Welt“ weiterlesen