„Wer Unternehmens-kommuni-kation weiterentwickeln will, muss akzeptieren, dass es die Trennlinie zwischen interner und externer Kommunikation nicht mehr gibt“. Diese Worte stammen von Andreas Bartels, seit 1. April Kommunikations- chef des Lufthansa Konzerns. Das prmagazin hat ihm die Mai-Titelstory gewidmet.
Journalisten schätzten Bartels Unaufgeregtheit, seine nüchterne Sprache und die Bescheidenheit mit der er seinen Job mache. Ein „geringes Sendungsbewusstsein im positiven Sinn“ bescheinigt ihm der manager-magazin-Autor Michael Machatschke. Lesen Sie mehr:prmagazin_2016_05_Titel
Weltenbummlern, die nach „Down Under“ reisen wollen, bietet Emirates auf Flügen ab Deutschland ein ganz spezielles Angebot. Wenn sie ein Ticket in der Economy Class nach Australien buchen, erhalten sie eine kostenfreie Hotelübernachtung in Dubai.
Das spezielle Angebot gilt vom 15. Juni bis 31. Oktober. Es beinhaltet eine Über- nachtung im Hotel Howard Johnson Bur Dubai mit Frühstück und Transfer zum Flughafen. Zehnmal täglich geht es nonstop von Frankfurt, München, Düsseldorf und Hamburg nach Dubai. Von Frankfurt, München und Düsseldorf auch mit dem Airbus A380. Das Angebot ist allerdings an „Mit ungewöhnlichem Angebot auf Kundenfang“ weiterlesen
Die Geschäfte des 120 000 Mitarbeiter starken Dax-Konzerns laufen gut. In den ersten drei Monaten des Jahres 2016 flogen 22,3 Millionen Menschen mit Lufthansa und Töchtern, so etwa mit Swiss oder Austrian Airlines – ein Plus von 3,6 Prozent. Gleichzeitig steigerte die Lufthansa ihre Kapazitäten um 6,6 Prozent.
Laut Konzern-Finanzchefin Simone Menne werde die Expansion des Angebots im Gesamtjahr wegen des Preisdrucks in der Branche aber nur noch bei sechs Prozent liegen und könne noch weiter sinken.
Die aktuellen Streikaufrufe der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auch in einzelnen Bereichen des Luftverkehrs ab Mittwoch-morgen zeigten, dass die friedenstiftende Kraft des Tarifeinheitsgesetzes im Luftverkehr nichtgreife. Das erklärte der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) am 26. April.
Schielt Lufthansa auf Condor, denkt sogar an eine Übernahme? Das gute Image hat Condor immer behalten. Auch unter Thomas Cook haftete Condor stets der gute Ruf ehemaliger ,Lufthansa Ferienflieger´ an. Eurowings, der neue Lowcoster der Lufthansa ist so konzipiert, dass noch weitere Fluglinien dazukommen können. Ist Lufthansa auf Shopping-Tour?
Strebt Lufhansa nun – wie Unternehmensinsider von ,n-tv.de´ zitiert werden, eine Partnerschaft oder Übernahme der deutschen Ferienfluglinie Condor an? Verhand-lungen mit dem britischen Reisekonzern Thomas Cook, zu dem Condor derzeit gehört, liefen seit Monaten, hätten Unternehmens-Insider gesagt.
Im Kern gehe es darum, dass Lufthansa mit der 46 Flugzeuge großen Condor-Flotte ihre eigene Lowcost-Airline Eurowings möglichst schnell ausbauen will, hieß es. Im Ergebnis könnten die Verhandlungen zu einer „Lufthansa auf Shoppingtour?“ weiterlesen
Es scheint keine Ruhe einkehren zu wollen in den seit Monaten andauernden Tarifstreit zwischen Lufthansa und ihren Piloten. Zur Zeit wird wieder verhandelt, aber bisher ohne Erfolg. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) lehnte ein neues Angebot von Lufthansa ab.
Laut Nachrichtenagentur AFP, die auf einen VC-Sprecher Bezug nahm, bot die Lufthansa den Piloten mit Konzerntarifvertrag für den Zeitraum vom 1. Mai 2012 bis Ende des Jahres 2015 eine einmalige Vergütung in Höhe eines Monatsgehalts an. Des Weiteren enthalte das Angebot eine Lohnerhöhung in zwei Stufen: ab Juli um 1,2 Prozent und ab Januar 2018 um weitere 1,3 Prozent. Diese Gehaltsvorschläge seien von Lufthansa bestätigt worden.
Cuvéehof, Schloss Johannisberg – einer der Hauptveranstaltungsorte des Rheingau Musik Festivals/Foto: Rheingau Musik Festival Servicegesellschaft mbH
Der Trompeter Till Brönner, einer der bekanntesten deutschen Jazz Musiker, die Geigerin Isabelle Faust mit Musik von Bach bis Kurtág und der kanadische Stardirigent Yannik Nézet-Séguin werden beim 29. Rheingau Musik Festival vom 18. Juni bis zum 27. August 2016 im Fokus stehen.
Mit „The Art of Melancholy“ widmet sich Till Brönner mit einem handverlesenen Kollegenkreies am 24. Juni der Melancholie des Jazz. Isabelle Faust wird mit vier Konzerten und einem Gesprächsabend ihre Vielseitigkeit zeigen mit Musik aus drei Epochen, vom Barock bis zur Moderne. Der kanadische Stardirigent Yannik Nézet-Séguin wird mit philharmonischen Weltklasse-Orchestern aus Berlin und Rotterdam große Orchesterwerke zu Gehör bringen. So etwa am 29. Juni mit den Berliner Philharmonikern Bednich Smetanas ,Die Moldau´aus dem Zyklus ,Mein Vaterland´. „Till Brönner, Isabelle Faust, Yannick Nézet-Seguin – Rheingau Musikfestival 2016“ weiterlesen
Eurowings, die innerhalb des Lufthansa-Konzerns neu formierte Eurowings-Gruppe, hat seit Anfang April einen eigenen Kommunikations-Chef: Matthias Eberle. Die Eurowings-Gruppe, die die Flugbetriebe, unter anderem von Germanwings und Eurowings unter einem Dach bündelt, hat sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren nach Ryan Air und Easyjet drittgrößter Anbieter im europäischen Low-Cost-Verkehr zu werden.
Matthias Eberle leitete bis Ende März, seit knapp zwei Jahren, die interne Kommunikation der Lufthansa Group. In dieser Zeit modernisierte er die Mitarbeitermedien des Konzerns grundlegend. Unter seiner Regie wurden „Matthias Eberle Kommunikationschef der Eurowings Group“ weiterlesen
Junkers Ju52 der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung im Flug/ Foto: Lufthansa
Weil es die ,Grande Dame der Lüfte´ derzeit ein wenig ,im Rücken hat´ musste die Geburtstagsfeier in einer Wartungshalle der Lufthansa Technik in Hamburg stattfinden. Der im vergangenen Herbst diagnostizierte Mittelholmbruch machte eine komplizierte, aufwendige und teure Reparatur notwendig.
Diese Reparatur verzögert auch den Start des berühmten Oldtimer-Flugzeugs in die neue Flugsaison. Aber, so der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung (DLBS), Bernhard Conrad: „Bis zum kommenden Sommer soll unsere alte Dame wieder fit sein und fliegen.“
Die Ju 52 mit der Registrierung D-AQUI fliegt seit acht Jahrzehnten und ist ein Flugzeug mit bewegter Geschichte. Schon zwei Monate nach ihrer Fertigstellung in den Dessauer Junkers-Werken und der Auslieferung an die damalige Lufthansa am 6. April 1936 kam sie nach Norwegen, wo sie – zeitweise mit Schwimmern statt Rädern ausgestattet – teils zivil, teils militärisch für Flugeinsätze zwischen den Fjorden eingesetzt wurde.
Andreas Bartels (45) leitet seit 1. April 2016 die Unternehmenskom-munikation der Lufthansa Group. In dieser Funktion berichtet er direkt an den Vorstandsvorsitzenden Carsten Spohr.
Bartels, seit 2007 im Lufthansa Konzern, war zuletzt Leiter der Medienkommunikation der Group. Nach Bankausbildung und medienwissenschaftlichem Studium war Andreas Bartels zunächst Pressesprecher beim Niedersächsischen Sparkassen- und Giroverband in Hannover und anschließend bei der Comdirekt Bank in Quickborn. 2002 folgte der Wechsel zur Deutschen Bank nach Frankfurt, wo er „Andreas Bartels neuer ,Leiter Unternehmenskommunikation Lufthansa Group´“ weiterlesen