Flughafen Hahn: unschöne Zeiten für Lewentz

Flughafen Hahn verkauft
Wird die rheinland-pfälzische Landesregierung aus dem Kaufvertrag des Flughafens Hahn an die chinesische SYT aussteigen? /Foto: mdi.rlp.de

Die rheinland-pfälzische Landesregierung zieht in der Affäre um den Verkauf des landeseigenen Flughafens Hahn an einen fragwürdigen chinesischen Investor die Notbremse. Der zuständige Minister Roger Lewentz (SPD) teilte in Mainz mit, die Verhandlungen mit dem Unternehmen SYT würden wegen Ungereimtheiten vermutlich abgebrochen.

Der nach Shanghai entsandte Staatssekretär Randolf Stich habe von chinesischen Offiziellen erfahren, dass es „begründete Zweifel“ an der Seriosität von Unterlagen gebe, die der Käufer vorgelegt habe. Nun solle mit zwei anderen Bietern für den defizitären Airport im Hunsrück verhandelt werden, sagte Lewentz. Anfang Juni wurde der Verkauf an SYT bekannt; entgegen allen Zusagen überwies der Investor noch keine Vorkaufsumme.
Ständig werden neue, seltsame Details über das Geschäft mit einem offenkundig windigen chinesischen Interessenten publik, der falsche „Flughafen Hahn: unschöne Zeiten für Lewentz“ weiterlesen

Neuer Lack für Emirates Flugzeuge

Neu_lackiertes_Flugzeug_Credit_Emirates
A380 mit neuer Lackierung/Foto: Emirates

 

 

 

 

Seit 2015 wurden 33 Emirates-Großraumflugzeuge komplett neu lackiert. Das Emirates Aircraft Appearance Center in Dubai ist das größte Flugzeuglackierungswerk weltweit im Besitz einer Fluggesellschaft. Mit einer Größe von zwei Fußballfeldern und einem 24-Stunden-Betrieb verfügt das Werk über die neuesten Technologien und Systeme, darunter eine komplett kontrollierte Umgebung, in der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftstrom reguliert werden. 

Vorstellung Emirates-Jet in HSV Sonderbemalung am 11.05.2016 in Hamburg Abdruck Honorarfrei fuer redaktionelle Verwendung mit Quellenangabe: Emirates Kontakt: w&p Wilde & Partner Public Relations GmbH Nymphenburger Straße 168 I 80634 München/Germany Tel. +49 (0)89 - 17 91 90 – 31 I Fax +49 (0)89 - 17 91 90 – 99 I Mobil +49 (0)174 – 303 79 32 emirates@wilde.de I www.wilde.de
Emirates-Jet in HSV Sonderbemalung/Foto: Emirates

Im Center wurden bislang mehr  als  105 000  Anstricharbeiten durchge- führt  und Spezialmotive  auf  72  Flugzeuen  angebracht,  darunter Abbildungen von Topspielern  sowie   die jeweiligen Vereinslogos der von   Emirates unterstützen Vereine
Hamburger SV, AC Mailand, Arsenal Football Club und Paris Saint Germain sowie „Neuer Lack für Emirates Flugzeuge“ weiterlesen

Mitfliegen bei Coavmi, Flyt.club oder Wingly?

Wingly-Gruender-Emeric-Lars-Bertrand
Die Wingly-Gruender Emeric de Waziers, Lars Klein, Bertrand Joab-Cornu; v.l.n.r./Foto: gründerszene.de

Mitflugzentralen, sie heißen Coavmi, Flyt.club, Sky-über oder Wingly ermöglichen jedem, relativ schnell von A nach B zu kommen oder einfach aus Spaß oder Interesse in einer Cessna, Piper oder Robin mitzufliegen. Selbst Hubschrauber-, Leichtflugzeug-, Jet- oder Ballon-Reisen finden sich in den Angeboten.

Neben Flügen, etwa von Hamburg nach St. Moritz, bieten Piloten auch Rundflüge über diverse Städte und Regionen an. Bei Flyt.club  https://flyt.club/ und Wingly  https://de.wingly.io/?gclid=CLrG4_iM2s0CFfMV0wod6SMGCg finden sich zahlreiche Startflughäfen in Deutschland, während bei Coavmi http://www.coavmi.com/de und Skyüber https://www.skyuber.com/ Flugrouten mit Ausgangspunkten in anderen europäischen Ländern dominieren. Preislich liegen die Flüge meist zwischen 20 und 200 Euro. Eine Fluggarantie gibt es nicht: Der Pilot kann jederzeit absagen, dann gibt es aber auch das Geld zurück. „Mitfliegen bei Coavmi, Flyt.club oder Wingly?“ weiterlesen

Der Schwede Ulrik Svensson wird Finanzchef des Lufthansa Konzerns

svensson_ulrik_411
Ulrik Svensson wird neuer Finanzchef des Lufthansa Konzerns/Foto: Lufthansa

Nach dem Ausscheiden von Simone Menne ist Lufthansa bei der Suche nach einem Nachfolger fündig geworden. Neuer Konzern-finanz-Chef soll der Schwede Ulrik Svensson (55) werden. Wie das Unternehmen mitteilte, wird er aber erst zu Beginn 2017 antreten. Bis dahin übernimmt Lufthansa Konzern-Vorstandschef Carsten Spohr vorübergehend auch die Verantwortung für die Finanzen.

Svensson war zwischen 2003 und 2006 Managing Director Finance und CFO von Swiss International Airlines. Dort hat er beim erfolgreichen Turnaround-Prozess und der Übernahme der Gesellschaft durch die Lufthansa mitgewirkt. „Der Schwede Ulrik Svensson wird Finanzchef des Lufthansa Konzerns“ weiterlesen

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit…

Eviation Event. Holm. Frankfurt, den 30.06.2016
Cem Özdemir, Bundesvorsitzender B90/Die Grünen war Redner beim Aviation Event 2016 am 30. Juni in Frankfurt/Foto: Gregor Schläger

Vertreter aus Politik und Wirtschaft, etwa Cem Özdemir,  Bundesvorsitzender der B90/Die Grünen, Matthias Samson, hessischer Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Verkehr,  MdL Florian Rentsch von der FDP, Lorne Riley, Kommunikationschef von Dubai Airports,  IATA-Vertreter, die Flughafen-Chefs von Hamburg, Köln/Bonn und Stuttgart sowie Airline-Vertreter von Lufthansa, Air France/KLM und Oman Air –  um nur einige zu nennen –  trafen sich am 30. Juni in Frankfurt, um die Situation des Luftverkehrs, vor allem in Deutschland und Europa und über die Digitalisierung 4.0 in der Luftfahrtbranche zu diskutieren.

„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“ …so die Worte von Max Oldorf, Chief Commercial Officer  von  ,ch-aviation´ einem unabhängigen  Informations- und Nachrichtenportal im Bereich Zivilluftfahrt mit weltweiter Kundschaft und Sitz in der Schweiz. Er zeigte erstmal einige Fakten auf. Die Datenbank von ch-aviation erfasst nahezu alle weltweiten Passagierflugzeuge im internationalen Flugverkehr inklusive entsprechender Daten, Informationen zu Flugplänen, Flugzeugen, Fluggesell-schaften und Flughäfen.  Derzeit sind über 41 000 Flugzeuge und über 1000 Fluggesellschaften darin verzeichnet.  Das Informationsportal erreicht, so Oldorf,  über 1,2 Millionen Nutzer. 

Eviation Event. Holm. Frankfurt, den 30.06.2016
Max Oldorf, CCO von ch-aviation, lieferte die Fakten/ Foto: Gregor Schläger

Oldorf beobachtet eine immer stärke- re Verschmelzung der Geschäftsmo- delle von Netzwerk- und Lowcost-Carriern. Letztere sind in- zwischen Marktführer im europäischen Luftver- kehr mit sehenswerten Renditen,  so etwa Ryanair mit einer Rendite von 18,45 oder easyJet mit 12,83 Prozent. Die Netzwerk-Carrier rangieren – so zu sehen auf dem  Chart  ,Financial Benchmark´ von ch-aviation – zum Beispiel British Airways mit 8, 32 Prozent , oder Lufthansa mit 3,18 Prozent –  auf den hinteren Plätzen.

„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit…“ weiterlesen

Warm, brilliant, von ganz besonderer Virtuosität – Smetanas ,Moldau´und ein ,Edel-Dvořák´ von den Berliner Philharmonikern

Lisa Batiashvili, Yannick Nezet-Seguin und die Berliner Philharmoniker im Friedrich-von-Thiersch-Saal des Kurhaus Wiesbaden
Yannick Nezet-Seguin und die Berliner Philharmoniker im Friedrich-von-Thiersch-Saal des Kurhaus Wiesbaden/Foto: RMF, Ansgar Klostermann

Ein ganz besonderes Erlebnis, ein Klangvolumen der besonderen Art, ein absoluter Genuss: Die Berliner Philharmoniker beim Rheingau Musik Festival am 29. Juni in Wiesbaden im Kurhaus.  Bedrich Smetanas „Die Moldau“ aus dem Zyklus „Mein Vaterland“ und Antonín Dvořáks Violinkonzert a-Moll op. 53 sowie seine Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60.

Die Berliner Philharmoniker, eines der weltweit traditionsreichsten und bedeutend- sten Orchester, gaben ihr Debüt beim Rheingau Musik Festival. Unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin feierten die Berliner in Wiesbaden den 175. Geburtstag des großen böhmischen Sinfonikers Antonín Dvořák. Yannick Nézet-Séguin weiß, wie man Orchester zur Höchstform bringt. Spitzenorchester wie „Warm, brilliant, von ganz besonderer Virtuosität – Smetanas ,Moldau´und ein ,Edel-Dvořák´ von den Berliner Philharmonikern“ weiterlesen

Produkttests über den Wolken – Lufthansas ,FlyingLabs´

Lufthansa_FlyingLab (Screenshot Lufthansa).JPG.8441468
Lufthansa: Produkttests mit ,FlyingLabs´ über den Wolken/ Foto und Copyright: Screenshot Lufthansa

Lufthansa-Passagiere haben am 1. Juli auf den Flügen von Frankfurt nach San José in Kalifornien und zurück die Möglichkeit, Virtual-Reality-Brillen und andere ,Zukunftsgeräte´ zu testen. 

Die Passagiere können neue Mobilgeräte und andere Produkte an Bord dieser Flüge testen. Diese ersten sogenannten FlyingLabs drehen sich um die Themen „Virtual Reality“ (Frankfurt – San José) und „Besser schlafen“ (San José – Frankfurt), wie Lufthansa mitteilt.

Auf dem Flug von Frankfurt nach San José können die Virtual-Reality-Brille Samsung Gear VR http://www.samsung.com/de/gear-vr/ sowie das Samsung Galaxy Tab S2 ausprobiert werden. Außerdem können Fluggäste über diese Geräte sowie ihre eigenen Smartphones, Tablets oder Laptops verschiedenen Live-Präsentaionen folgen. Themen sind die Zukunft des Reisens (Thorsten Wingenter, Head of Digital Innovations bei Lufthansa), Innovationen beim sozialen Netzwerk Instagram (Heiko Hebig, Strategic Partnerships Northern Europe bei Instagram), Digital Experience bei Mercedes-Benz (Natanael Sijanta, Director Marketing Communications bei Mercedes-Benz) und San José als Tor zum Silicon Valley (Kyle Schatzel, Public Relations San José). „Produkttests über den Wolken – Lufthansas ,FlyingLabs´“ weiterlesen

Erste Brexit-Folgen: Easyjet-Aktie bricht um 20 Prozent ein/Ryanair stationiert neue Flugzeuge außerhalb Großbritanniens

easyJet
Gewinnwarnung bei easyJet/Foto: easyJet

Nach dem Brexit-Votum warnt der britische Billigflieger Easyjet vor einem Gewinnrückgang. Die Investoren reagieren: Die Easy- jet-Aktie fällt massiv. Auch Ryanair plant Anpassungen: „Wir werden all unser Wachstum in die Europäische Union umleiten“, sagt Ryanair-Chef O´Leary. 

Ryan-2
Ryanair wil sich auf Kontinentaleurpa konzentrieren/Foto: Ryanair

Das Votum der Briten zum Austritt aus der Europäischen Union durchkreuzt die Gewinnpläne des Billigfliegers Easyjet. Der Umsatz je Passagiersitz dürfte in Folge der Unsicherheit in diesem Sommer deutlicher zurückgehen als bisher gedacht, teilte das britische Unternehmen am 27. Juni mit. Wegen des Brexit-Votums könnten sich weniger Menschen im Sommer für eine Flugreise entscheiden. Mit dieser  Aussage schickte der Konzern seine Aktien auf Talfahrt: Sie brachen um über 20 Prozent ein. Das Minus innerhalb der vergangenen sieben Tagen beläuft sich auf 32 Prozent. Die British-Airways-Mutter IAG senkte bereits Tag nach dem Referendum wegen der Marktunsicherheiten nach dem Votum den Ausblick für dieses Jahr. Fluglinien wären vom Abschied der Briten aus Europa besonders betroffen. Zudem müssen sich speziell britische Airlines langfristig um den Zugang zum europäischen Markt sorgen. „Erste Brexit-Folgen: Easyjet-Aktie bricht um 20 Prozent ein/Ryanair stationiert neue Flugzeuge außerhalb Großbritanniens“ weiterlesen

Brexit: die Unsicherheit bei Fluglinien ist groß

BA_2543182b
Brexit sorgt auch bei British Airways für Unsicherheit/Foto: IAG

Das Votum der Briten für einen Austritt aus der EU bringt europäische Fluglinien in Turbulenzen. Der British-Airways-Mutterkonzern IAG korrigiert wegen der Marktunsicherheiten nach der Wahlentscheidung am Freitag die Gewinnprognose für dieses Jahr.

Ganz so ernst schätzt die Lufthansa Group die Situation nicht ein: „Für uns als größter europäischer Luftfahrtkonzern sind die Auswirkungen mit fünf Prozent Anteil am Gesamtumsatz beherrschbar“, sagte Konzernchef Carsten Spohr. Anleger beruhigte die Aussage nicht: Die Lufthansa-Aktien verloren zehn Prozent. Die Titel von IAG brachen wegen der Gewinnwarnung um ein Fünftel ein.
Die Airlines sind vom Abschied der Briten nach Experten-Meinung doppelt betroffen. Ab sofort dürften auf der Insel wegen des schwächeren Pfunds und der wirtschaft-lichen Unsicherheiten weniger Leute ins Flugzeug steigen, sagten die Analysten der
Bank HSBC. Zudem müssen sich speziell „Brexit: die Unsicherheit bei Fluglinien ist groß“ weiterlesen

„I want you to party and have a good time“

RMF 20126: The Earth Wind and Fire Experience Featuring The Al M
Die legendäre Funkgruppe aus den 70ern „Earth, Wind and Fire“ sorgte für Partystimmung im Cuveehof von Schloss Johannisberg/Foto: Ansgar Klostermann

Earth, Wind and Fire, eine der schrillsten und faszinierendsten Funkgruppen der 70er Jahre war in den Rheingau gekommen, um das Publikum ,atemlos´ zu halten . Ein Song nach dem anderen, ohne Pause: die Band sorgte am 23. Juni für Bombenstimmung  im Cuveehof von Schloss Johannisberg.  „I want you to party and have a good time!“ , so der Appell von Bandmitglied Tim Owens. Das ließ sich das Publikum nicht zweimal sagen. Es nahm seine Sitzplätze bis zum Konzertende nicht mehr ein. 

The Earth Wind and Fire Experience Featuring the Al McKay Allstars – so der komplette Name – ist eine Gruppe von herausragenden Studio- und Live-Musikern aus Los Angeles, die sich um den legendären Earth Wind & Fire Gitrarristen Al McKay formiert hat. Aus Soul, „„I want you to party and have a good time““ weiterlesen