Die Gratwanderung zwischen Ökonomie und anderweitiger Verantwortung in der Luftfahrt

zwei-piloten-im-cockpitWie die Luftfahrt-Ökonomie sinnvoll weiterentwickelt werden kann, war das Thema des des diesjährigen Symposiums des interdisziplären Forschungs-netzwerks FHP der TU-Darmstadt vom 19. bis 21. September. Wie sieht sie aus, die Gratwanderung zwischen Wirtschaftlichkeit und anderweitiger Verantwortung, welche Ausbildungskonzepte für Piloten sind hierbei sinnvoll und ökonomisch umsetzbar? Das waren nur einige der Fragen, die in Rüdesheim im Rheingau behandelt werden sollten.

Die Arbeit im Cockpit der Verkehrsflugzeuge hat in den vergangenen Jahren infolge neuer Technologien und zunehmender Automatisierung gravierende Änderungen erfahren. Motorische Regeltätigkeiten sind rückläufig. Aus dem ,Systembediener´ wurde ein ,Systemüberwacher und –manager´. Digitale Bildschirmcockpits in Verbin- dung mit Fly-by-Wire-Systemen, die im Normalbetrieb sehr komfortabel sind, gene- rieren im Störfall eine hohe Informationsdichte, durch die die Beherrschbarkeit des Systems gefährdet werden kann. Zunehmende Komplexität im Cockpit, „Die Gratwanderung zwischen Ökonomie und anderweitiger Verantwortung in der Luftfahrt“ weiterlesen

Eurowings baut Salzburg als zweite Österreichbasis auf

s_con_stadt_salzburg
Salzburg wird zweite Österreichbasis für Eurowings/Foto: Salzburg Tourismus

Neben Wien, will die Lufthansa Lowcost-Tochter ab Frühjahr 2017 Salzburg als zweite Österreichbasis ausbauen. Neu werden Palma de Mallorca, Olbia, Thessaloniki, Dubrovnik und Split mit ins Programm aufgenommen.

Nach der Stationierung eines Flugzeugs ab Anfang Januar 2017 geht die auf Airline aus dem Lufthansa-Konzern mit fünf weiteren Zielen in den Sommerflugplan 2017. Ab Ende März werden die Verbindungen nach Olbia auf Sardinien, Palma de Mallorca, Thessaloniki, Dubrovnik und nach Split zusätzlich ins Flugprogramm aufgenommen. „Eurowings baut Salzburg als zweite Österreichbasis auf“ weiterlesen

Aus drei Airlines mache eine

csm_20160906_lh_aua_swiss__77e3bb71bc
Lufthansa, AUA und Swiss sollen zusammenwachsen/Foto: Fraport

Weil Lufthansa, die traditionsreiche größte deutsche Fluggesellschaft nicht mit Low Cost Carriern in Europa konkurrieren kann, wurde Eurowings ins Rennen geschickt. Harry Hohmeister (52), seit 2013 Vorstandsmitglied und seit Januar 2016 Vorstand für das Ressort Hub Management der Lufthansa-Gruppe hat nun die Aufgabe, die Netzfluggesellschaften der Gruppe, Lufthansa, Swiss und Austrian, neu zu formieren. Wie, das erläuterte er kürzlich in einem Interview mit demTouristik-Fachmagazin fvw.

Aus drei Fluggesellschaften mache eine: Hohmeister muss aus der Lufthansa Passage, Swiss und Austrian Airlines ein schlagkräftiges Team formen. Zwar bleiben die Marken erhal- ten, aber sie sollen funktionieren wie eine Airline. Die Organisation hat Hohmeister bereits umgebaut, indem er Kompetenzen für die gesamte Gruppe bei den einzelnen Airlines angesiedelt hat. Aber das war nur der erste Schritt. „Aus drei Airlines mache eine“ weiterlesen

Lufthansa : Übernahme von Air Berlin-Strecken schon im Oktober?

Boeing 737-800 der Airberlin sowie Konkurrent Lufthansa am Flughafen Tegel TXL, Berlin, Deutschland Boeing 737 800 the AirBerlin and Competitor Lufthansa at Airport Tegel TXL Berlin Germany
Lufthansa greift Konkurrent Air Berlin unter die Arme/Foto: Handelsblatt

Ein mögliche Übernahme einiger Strecken von Air Berlin durch Lufthansa rückt näher. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, soll der Aufsichtsrat von Europas größter Fluggesellschaft das Geschäft bei seiner nächsten Sitzung Ende September absegnen.

Dem Bericht zufolge ist der wichtigste Teil der Vereinbarung , dass Lufthansa vom kommenden Winterflugplan an – dieser tritt am 31. Oktober in Kraft, etwa 40 Flugzeuge von Air Berlin samt Besatzungen mieten soll. Zum Geschäft gehöre außerdem eine Zusammenarbeit von Lufthansa mit  Air Berlin-Großaktionär Etihad Airways. Hier gebe es aber noch Differenzen über den Umfang der Kooperation, schreibt die „SZ“. Ein Lufthansa-Sprecher wollte sich am Samstag nicht zum Bericht äußern. Auch Air Berlin und Etihad lehnten Stellungnahmen ab. „Lufthansa : Übernahme von Air Berlin-Strecken schon im Oktober?“ weiterlesen

Epochale Wende?

5e849ce22a5a2e236639c1b354bb01b3v1_max_755x425_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2
Die Lufthansa Group will Eurowings zum drittgrößten europäischen Lowcoster – nach Ryanair und EasyJet – ausbauen/Foto: Lufthansa

Der Ansturm der Billigflieger auf die großen Flughäfen dürfte die hiesige Luftfahrtbranche nach Ansicht von Eurowings-Chef Karl Ulrich Garnadt ein weiteres Mal umkrempeln. „Wir kriegen eine Intensität des Wettbewerbs, wie wir ihn bisher noch nicht gesehen haben“, sagte das für die Lufthansa-Tochter Eurowings zuständige Vorstandsmitglied am 7. September am Rande des fvw-Touristikkongresses in Essen.

ryanair-aircraft-9
Ryanair will weiter expandieren/Foto: Ryanair
easyjet
easyJet ist zweitgrößter Player unter den europäischen Lowcostern/Foto: easyJet

Das werde der zweite „epochale Bruch“ nachdem vor 15 Jahren erstmals Billigflieger den Markt in Europa aufgemischt haben. 180 Fluggesellschaften in Europa könnten auf Dauer keinen Bestand haben, prognostizierte Garnadt. Als Treiber für die Umwälzung er die stark wachsenden Flotten von Ryanair und Easyjet. Um hunderte neue Maschi- nen vollzubekommen, gingen die Billigflieger nun an die größeren Flughäfen. Seit März fordert etwa die Air-France-KLM-Billig-tochter Transavia die Lufthansa an deren Drehkreuz München mit Billigangeboten heraus. Und auch Lufthansa reagiert: Im Laufe des Jahres 2017 werde auch Eurowings Flüge ab München anbieten, sagte Garnadt. Im eigenen Betrieb müsse sich Eurowings weiter sortieren. Nach Personalproblemen und erheblichen Verspätungen „Epochale Wende?“ weiterlesen

Lufthansa und Air China tun sich zusammen

index
Lufthansa und Air China wollen enger zusammenarbeiten/Foto: touristik-aktuell

Lufthansa und die staatlich geführte Air China wollen in Kürze ein neues Unternehmen gründen. Dieses soll ihre Langstrecken bündeln, die unter einer gemeinsamen Flugnummer vermarktet werden. Das Vorhaben, das bereits seit Mitte 2014 verhandelt wird, soll von beiden Seiten am 20. September in Peking vertraglich besiegelt werden.

Seit Jahren sind Lufthansa und Air China über die „Star Alliance“ liiert, der ingesamt 23 Airlines angehören. Weil Fluggesellschaften in der Regel nicht mehrheitlich in ausländischem Besitz sein dürfen, sind Fusionen in der Branche schwierig und in vielen Fällen gar unmöglich. Weil die Airlines aber dennoch nach Wegen suchen, „Lufthansa und Air China tun sich zusammen“ weiterlesen

Air France/KLM – Eine Vision wurde zum Erfolg

AF KLMKLM und Air France, zwei Fluggesellschaften mit unterschiedlichen Manage-ment-Kulturen, bilden seit 2004 eine der drei großen Airline-Gruppen in Europa. Fakten belegten, dass die Vision von Jean-Cyril Spinetta und Leo van Wijk zur Konsolidierung in Europa richtig waren. Sie haben die beiden Airlines zusammengeführt – trotz der kulturellen Unterschiede.

Seit zwölf Jahren arbeiten KLM und Air France zusammen. Die Integration sei, so KLM-Chef Pieter Eibers kürzlich in einem fvw-magazin-Interview, in verschiedenen Unternehmensteilen unterschiedlich weit fortgeschritten, in wichtigen und großen Bereichen weiter als in kleineren. Es gebe vor Ort weltweit nur ein Team für den Vertrieb und man habe eine gemeinsame IT-Organisation. Im Erlösmanagement würden die Teams in Paris und Amsterdam eng zusammenarbeiten.

Was sich erheblich unterscheidet, sind ihre Markenauftritte. Darauf lege man allerdings viel wert. Air France assoziiere man mit Frankreich. Passagiere erwarteten auf Langstrecke französische Esskultur. Bei KLM wiederum

„Air France/KLM – Eine Vision wurde zum Erfolg“ weiterlesen

„Wenn du deinen Gegner nicht besiegen kannst, dann musst du ihn umarmen“

150708-LH-Group-Verbund-003
Die Lufthansa Group/Foto: Lufthansa

Überkapazitäten im Markt produziert durch Billig- und Golf-Carrier – machen den klassischen Airlines in Europa das Leben schwer und eine Konsoli-dierung der ,Spieler am Himmel´  rückt immer näher.

QR Emirates Ettihad
Foto: Emirates/Etihad

Dabei würden nicht mehr die Großen die Kleinen ,fressen´ sondern die Großen sich zusammentun, sind Airlines-Experten sich sicher. Wie, dazu ein Ausblick.

Es sieht nach Salamitaktik aus: Anfang 2015 beteiligte sich Qatar Airways zunächst mit knapp zehn Prozent an der International Airlines Group (IAG) um British Airways (BA) und Iberia. Im Mai stockte ihr Chef Akbar AI Baker den Anteil auf 15,7 Prozent auf. Anfang der Woche – der Aktienkurs der IAG steht nach dem Brexit-Votum der Briten mit knapp 4,50 Euro mehr als zwei Euro unter dem Jahreshoch  – kaufte AI Baker erneut nach. Sein Anteil liegt nun bei 20 Prozent.  Die Staatsairline aus dem Emirat Katar gehört mit ihren 8,9 Mrd. Euro Umsatz nicht zu den Großen am Himmel, ist aber  nach wie vor dank fließendem Öl in Katar, finanziell hochpotent –  und sie ist in Kauflaune. Vor wenigen Wochen hatte sie sich, bereits an der südamerikanischen La-tam beteiligt und bei der italienischen Nummer zwei, Meridiana, eingekauft.
Qatar-Chef Akbar Al Baker treibt Konsolidierung voran

„Die Strategie von CEO Akbar AI Baker unterscheidet sich gegenüber den anderen Golfcarrieren“, sagt Gerd Pontius, Chef der Airline-Beratung Prologis. Qatar kaufe sich über Minderheitsbeteiligung bei starken Partnern in strategisch wichtigen Märkten ein und treibe damit die Konsolidierung in der Luftfahrt voran. Das setze auch die Lufthansa-Gruppe unter Druck. Erklärtes Ziel deren Chefs Carsten Spohr sei es, selbst einen aktiven Part zu spielen bei der Neuordnung am Himmel. Daher „„Wenn du deinen Gegner nicht besiegen kannst, dann musst du ihn umarmen““ weiterlesen

General Electric Aviation: Investieren, lange bevor die Anwendung klar ist

company-home
Foto: General Electric Aviation

David Joyce, der Chef des Flugzeugtriebwerkbauers General Electric Aviation, kann zuversichtlich in die Zukunft blicken. Startet doch alle zwei Sekunden irgendwo in der Welt ein Flugzeug dank GE-Technologie. 62 000 Triebwerke sind weltweit in Betrieb, zu militärischen und zivilen Zwecken.

Und es sollen, laut Ingenieur David Joyce (59), der seit Mitte 2008 Präsident und CEO der Luftfahrtsparte des US-Konzerns General Electric ist und auf eine 36-jährige Karriere im Unternehmen zurückblickt, noch viel mehr werden. GE Aviation ist gegenwärtig die umsatz- und gewinnstärkste Sparte des Konzerns.

„General Electric Aviation: Investieren, lange bevor die Anwendung klar ist“ weiterlesen

Flughafen Hahn: unschöne Zeiten für Lewentz

Flughafen Hahn verkauft
Wird die rheinland-pfälzische Landesregierung aus dem Kaufvertrag des Flughafens Hahn an die chinesische SYT aussteigen? /Foto: mdi.rlp.de

Die rheinland-pfälzische Landesregierung zieht in der Affäre um den Verkauf des landeseigenen Flughafens Hahn an einen fragwürdigen chinesischen Investor die Notbremse. Der zuständige Minister Roger Lewentz (SPD) teilte in Mainz mit, die Verhandlungen mit dem Unternehmen SYT würden wegen Ungereimtheiten vermutlich abgebrochen.

Der nach Shanghai entsandte Staatssekretär Randolf Stich habe von chinesischen Offiziellen erfahren, dass es „begründete Zweifel“ an der Seriosität von Unterlagen gebe, die der Käufer vorgelegt habe. Nun solle mit zwei anderen Bietern für den defizitären Airport im Hunsrück verhandelt werden, sagte Lewentz. Anfang Juni wurde der Verkauf an SYT bekannt; entgegen allen Zusagen überwies der Investor noch keine Vorkaufsumme.
Ständig werden neue, seltsame Details über das Geschäft mit einem offenkundig windigen chinesischen Interessenten publik, der falsche „Flughafen Hahn: unschöne Zeiten für Lewentz“ weiterlesen