Lufthansa feiert 25 Jahre Wiederanflug Berlin

IMG_0047 (2)
Michael Müller (SPD), Berlins Regierender Bürgermeister (inks) und Lufthansa-Chef Carsten Spohr/ Fotos: Alex Maßhold

“ Hier haben wir unsere Wurzeln. Hier haben wir eine Zukunft“ sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr heute Mittag im Rahmen der Feierstunde „25 Jahre Wiederan- flug Berlin“. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) bezeichnete den Neuanfang von Lufthansa in Berlin als einen Glücksmoment der Einheit.

Vor gut zwei Wochen wurde in Deutschland der 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung gefeiert. „Heute“, so Spohr,  „begehen wir hier unsere Wiedervereinigung mit Berlin und dem Osten Deutschlands!“  Auch Lufhansa als Fluggesellschaft habe das Schicksal Deutsch- lands geteilt: Bis zum Mauerfall hätte es auch am Himmel den ,Eisernen Vorhang´ gege- ben. Mehr als 45 Jahre lang durfte Lufthansa nicht nach Berlin fliegen. „Lufthansa feiert 25 Jahre Wiederanflug Berlin“ weiterlesen

Der letzte Flug von US Airways

US_AIRWAYS_A319_(2322619519)Zum letzten Mal hob gestern, am 16. Oktober, in Philadelphia eine Maschine von US Airways ab. Die US-Airline, vor 76 Jahren aus einer kleinen Regionalfluggesellschaft hervorgegangen, galt bis 2013 in USA neben American Airlines, Delta Airlines und United Airlines als eine der vier verbliebenen großen Linienfluggesellschaften mit umfangreichem Streckennetz.

Im Februar 2013 gaben die Muttergesellschaft von US Airways, US Airways Group und AMR Coop. bekannt, sich unter der Muttergesellschaft American Airlines Group zur weltgrößten Fluggesellschaft American Airlines zusammenzuschließen und den Markennamen US Airways aufzugeben. Im Juli 2015 wurde bekannt, dass American Airlines die Marke US Airways zum 17. Oktober vom Markt nehmen werde.
US Airways war von 2004 bis 2014 Mitglied der Star Alliance.
Quelle: CNN
http://edition.cnn.com/2015/10/15/aviation/us-airways-last-flight-american-airlines-merger-feat/index.html

Ryanair greift Lufthansa und Air Berlin an

Ryan-2
Foto: Ryanair

Ryanair will das Geschäft in Deutschland kräftig ausbauen. Der Marktanteil soll von derzeit fünf auf 20 Prozent steigen. Das kündigte Marketingchef Kenny Jacobs an. Im Oktober will Europas größter Billigflieger eine Basis in Berlin eröffnen und ab Sommer 2016 von der deutschen Hauptstadt aus 18 neue Ziele – unter anderem Palma de Mallorca, Rom, Teneriffa und Köln/Bonn – anfliegen.
Ryanair habe 380 neue Flugzeuge bestellt, die zum Teil zusätzlich in Deutschland ein- gesetzt würden. Auf der Strecke nach Köln erwartet die irische Airline einen besonderen Preiskampf. Derzeit ist Ryanair am Marktanteil gemessen hinter Lufthansa und Air Berlin die Nummer drei auf dem deutschen Markt. „Doch der Wettbewerb in Deutschland ist schwach“, sagte Jacobs. Lufthansa habe Probleme „Ryanair greift Lufthansa und Air Berlin an“ weiterlesen

Wien: Eurowings bereedert Flugzeuge selbst

Austrian Airlines
Foto: Austrian Airlines

Die zwei Eurowings-Flugzeuge in Wien, die laut ursprünglicher Planung von Austrian Airlines bereedert werden sollten, werden nun von Eurowings selbst bereedert. Austrian Airlines will sich im Rahmen der strategischen Neuausrichtung und der damit einhergehenden schärferen Trennung der Geschäftsmodelle zwischen Premium-Netz-Airlines und Low Cost Point-to-Point Airlines in Zukunft stärker auf ihre Rolle als Premium-Netz-Airline konzentrieren.

„In diesem Zusammenhang“, so schreibt Austrian Airlines-Chef Kay Kratky an die Mitarbeiter,  „beabsichtigen wir noch im Sommer 2016 im gleichen Umfang „Wien: Eurowings bereedert Flugzeuge selbst“ weiterlesen

Außergewöhnlicher Silvesterrundflug über Wien

Silvester-3_01
Das Wiener Riesenrad in der Silvesternacht. Foto: Wien Tourismus

Sehr beliebt ist diese außergewöhnliche Art und Weise in das neue Jahr zu star ten: in einer Achterschleife will Austrian Airlines auch in diesem Jahr wieder über die Dächer von Wien fliegen. Schon zum siebten Mal ist der ganz besondere Silvesterflug buchbar. Aufgrund der starken Nachfrage, so teilt die Airline mit, gebe es dieses Jahr sogar zwei Flüge.
Die Silvesterflüge mit den Flugnummern OS 2015 und OS 2016 heben am 31. Dezember 2015 um 22:55 und um 22:50 Uhr am Flughafen Wien Schwechat ab. Die Landung „Außergewöhnlicher Silvesterrundflug über Wien“ weiterlesen

Air France: Verhandlungen mit Piloten gescheitert

Air France KLMWeil die Verhandlungen mit ihren Piloten über einen Restrukturierungsplan gescheitert sind, plant Air France eine Drosselung ihres Flugbetriebs für die kommenden zwei Jahre.

Die Airline müsse ein alternatives Sanierungsvorhaben umsetzen, damit die Zukunft des Unternehmens sichergestellt werden kann, teilte das Unternehmen mit.
Der Plan solle den Arbeitnehmervertretern am 5. Oktober vorgestellt werden. Air France hatte Gewerkschaftskreisen zufolge damit gedroht, zehn Prozent des Langstreckennetzes zu kürzen, wenn sich die Piloten nicht zu deutlichen Zugeständnissen bei Gehältern und Arbeitsbedingungen bereiterklären sollten. „Air France: Verhandlungen mit Piloten gescheitert“ weiterlesen

Grünes Licht für die Lufthansa Group-Neuausrichtung

150708-LH-Group-Verbund-003
Foto: Lufthansa

Der Lufthansa Aufsichtsrat gab am 16. Septemer grünes Licht für Neuausrichtung und neue Geschäftsverteilung im Konzernvorstand ab 1. Januar 2016. Der Konzern soll über alle Geschäftsfelder hinweg in den kommerziellen, operativen und administrativen Funktionen enger verzahnt werden. Dabei soll die Steuerung der Netzairlines künftig nach einheitlichen Prozessen erfolgen. Gleichzeitig soll die Neuausrichtung Voraussetzungen schaffen, um Eurowings als europäische Zweitmarke zu etablieren.

Die neue Organisationsstruktur verändert auch die Geschäftsverteilung  im Vorstand. Die Lufthansa Group wird weiterhin durch das Vorstandsteam mit Carsten Spohr, Karl Ulrich Garnadt, Harry Hohmeister, Simone Menne und Dr. Bettina Volkens geführt. Die Vorstandsressorts werden ab 1. Januar 2016 folgende Aufteilung haben: „Grünes Licht für die Lufthansa Group-Neuausrichtung“ weiterlesen

Der Lufthansa-Konzern bekommt eine neue Struktur

In-der-Mediation-sollten-formelle-Prozesse-zur-Loesung-der-verschiedenen-Tarifprobleme-verbindlich-vereinbart-werdenAn diesem Mittwoch wird der Lufthansa-Aufsichtsrat über ein Konzept entscheiden, das er gemeinsam mit McKinsey entwickelt hat. Über die Entscheidungen will Lufthansa nach der Aufsichtsrats-Sitzung informieren.

Derzeit ist die Lufthansa Group in fünf Geschäftsfelder organisiert. Lufthansa Passage Airlines, als Lufthansa-Kerngesellschaft, zu der auch die Tochter Germanwings gehört, hatte bisher einen Sonderstatus mit einem eigenen Vertreter im Konzern Vorstand eingenommen. Dieses Gremium soll Medieninformationen zufolge aufgelöst und in die neue konzernweite Struktur integriert werden.

Nach den Worten des Vorstandschefs Carsten Spohr soll der Konzern künftig aus drei Säulen bestehen, im Detail wohl die Drehkreuz- oder Premium-Airlines (Lufthansa, Swiss, Austrian und Brussels Airlines), die neue Billigplattform (Eurowings inklusive Germanwings) sowie die Luftverkehr-Services (Technik, Catering, Beratung).

Emirates tourt mit Eiswagen durch Deutschland

Der_Emirates_Reise-Eis-Bus_Credit_Emirates
Mit Eiswagen auf Werbetour/Foto: Emirates

Ein ausgefallener Marketinggag für eine Airline: Mit speziellen Eiskreationen tourt Emirates mit einem ,Reise-Eis-Bus´ im September durch Deutschland. Die Golfairline verkauft es als Einladung zur ,geschmacklichen Weltreise´. Der Bus macht Halt in Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf und München.

Gestartet wurde mit dem klassischen Bulli-Volkswagen in Hamburg, wo laut Angabe der Airline über 3 000 Eiskugeln innerhalb von zwei Tagen verteilt wurden. Inspiriert vom globalen Streckennetz der Airline, sollen sich die Eiswagen-Besucher kulinarisch „Emirates tourt mit Eiswagen durch Deutschland“ weiterlesen

Hessisches Landesarbeitsgericht stoppt Pilotenstreik bei Lufthansa

Lufthansa Flugzeue am Boden
Foto: Lufthansa

Das Hessische Landesarbeitsgericht hat den Streik der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) bei der Lufthansa vorerst gestoppt. Es erließ am 9. September eine einstweilige Verfügung gegen die VC.

Die Kammer sei in diesem Einzelfall der Auffassung, dass es der Vereinigung Cockpit  auch darum gehe, beim Low-Cost-Konzept des Konzerns mehr Mitsprache zu bekommen, begründete der Vorsitzende Richter die Entscheidung. Damit sei der Streik rechtswidrig. „Wir sind vollkommen überrascht“, sagte Markus Wahl, Sprecher der Vereinigung Cockpit. Die Piloten müssten nun „Hessisches Landesarbeitsgericht stoppt Pilotenstreik bei Lufthansa“ weiterlesen