Notwendiges Ziel oder grünes Wunschdenken?

Cargo Climate Care Conference 2015, Mehr Logistik und weniger CO2. Frankfurt, den 10.06.2015
Cargo Climate Care Conference 2015, Mehr Logistik und weniger CO2. Frankfurt, den 10.06.2015

Lufthansa Cargo, die Frachtairline des Lufthansa Konzerns, lädt Kunden und Lieferanten sowie Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik alle zwei Jahre zu einem Austausch über eine nachhaltige und umweltschonende Logistik. Das Motto der Konferenz 2015 am 10. Juni im Städel Museum in Frankfurt: ,Mehr Logistik, weniger CO2?´.

Für das Ende des Jahrhunderts haben sich die Regierungschefs der großen Industrie-nationen viel vorgenommen. Angela Merkel, Barack Obama und ihre Kollegen vom G7-Gipfel haben „Notwendiges Ziel oder grünes Wunschdenken?“ weiterlesen

Die Überführung der Absturz-Opfer von 4U9525 beginnt

150417-Trauergottesdienst-FRA-002Die Rückführung und Übergabe der Opfer des Fluges Germanwings 4U9525 an ihre Angehörigen beginnt am 9. Juni. Zum Auftakt der Überführungsflüge setzt Lufthansa Cargo einen Sonderflug mit einer MD11 von Marseille nach Düsseldorf ein.

Die Maschine, die um 22:30 Uhr in Düsseldorf erwartet wird, startet um 20:50 Uhr in Marseille. An Bord werden 30 Särge der Opfer des Fluges 4U9525 sein.
„Die Überführung der Absturz-Opfer von 4U9525 beginnt“ weiterlesen

Fliegende Intensivstation

Patient Tranport Compartment
Patient Tranport Compartment/Foto: Lufthansa

Die ,fliegende Intensivstation´, die auf der Lufthansa- Langstreckenflotte zur Verfügung steht, das ,Patient Transport Compartment´(PTC), ist eine gemeinsame Entwicklung von Lufthansa Technik und dem Medizinischen Dienst der Lufthansa. Seit 1999 nutzt die Airline das PTC auf ihren Flugzeugmustern Boeing 747-400, Airbus A340 und A330.

Pro Jahr sind bis zu 100 Intensivpatienten mit Lufthansa unterwegs. Für Airbus A380 und Boeing 747-8 wurde nun eine weiterentwickelte Version des PTC konstruiert, die „Fliegende Intensivstation“ weiterlesen

„Einfach fesch“

p_7443
Kay Kratky, der designierte neue AUA-Chef ab 1. August, stellte sich am 18. Mai beim ,Austrian Day´den Austrian Airlines-Mitarbeitern vor und punktete mit ,Austriazismen´. Auf die Frage, wie ihm die neue Uniform gefalle, Kratky: „Einfach fesch“. Foto: Oliver Rösler

Es gibt viel Neues bei der AUA. Mit einem neuen Preismodell, einer erneuerten Mittelstreckenflotte und neuen Zielen will die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines  wieder vorsichtig wachsen. Dazu setzt der österreichische Flag-Carrier auf einen neuen Markenauftritt: als ,myAustrian´, mit neu lackierten Flugzeugen und neuer Uniform will die Airline ihr österreichisches Profil schärfen.

Austrian Airlines-Chef Jaan Albrecht sieht sein Unternehmen nach einer tiefgreifenden Restrukturierung jetzt wieder fit für den rauen Luftfahrtmarkt. Nach der Einigung mit „„Einfach fesch““ weiterlesen

Romantik, Mythos, Inspiration – eine musikalische Sommerreise

Rheingau Musik Festival Konzert auf der Seebühne auf Schloss Vollrads
Rheingau Musik Festival Konzert auf der Seebühne auf Schloss Vollrads

Der Rheingau, ein romantischer Landstrich voll Mythos und Inspiration beheimatet seit 1988 eines der führenden Festivals in Europa. Zum 28. Mal wird das international bekannte Rheingau Musik Festival, dieses Jahr vom 27. Juni bis 12. September, wieder zahlreiche Musikfreunde mit 153 Konzerten an 43 Spielstätten in den Rheingau locken.

RMFNEUESLogoHauptveranstaltungsorte sind das Kloster Eberbach,Schloss Johannisberg und das Kurhaus Wiesbaden. Hinzu kommen Schlösser, Kirchen und Weingüter.

Mit der zweiwöchigen kubanisch-europäischen Orchesterakademie ,CuE´ betritt das Festival im August Neuland. Außerdem stehen in diesem Jahr die Themenschwerpunkte ,25 Jahre Deutsche Einheit´ und ,Tschaikowsky: 175. Geburtstag` im Vordergrund.

„Romantik, Mythos, Inspiration – eine musikalische Sommerreise“ weiterlesen

Klimaforschung: Lufthansas ,Viersen´ bekommt Verstärkung

1107_IAGOS_09Ein Airbus A340-300, die ,Viersen´ sammelt seit Juli 2011 auf jedem Flug Daten von atmosphärischen Stoffen in Reiseflughöhe. Seit kurzem ist auch eine A330-300, die ,D-AIKO´ oder ‚Kilo-Oskar‘ im Klimaforschungs-Einsatz. Gemeinsam mit beiden Lufthansa-Flugzeugen sammeln insgesamt sechs Jets von fünf Airlines weltweit auf jedem Flug Messdaten.
Die Klimaforschung liegt Dr. Gerd Saueressig ganz besonders am Herzen. Als Wissenschaftler mit Spezialisierung in der Atmosphärenforschung will  er dazu beitragen, besser zu verstehen, welchen Einfluss der Mensch und im Besonderen der Luftverkehr auf unser Klima hat. Dafür gilt es die obere Troposphäre und die untere Stratosphäre, die typische Reiseflughöhe von Interkontinentalflugzeugen, besser zu erforschen. „Klimaforschung: Lufthansas ,Viersen´ bekommt Verstärkung“ weiterlesen

AUA bekommt neuen Chef

Kay Kratky
Kay Kratky

Kay Kratky (57), Lufthansa Passage Vorstand Operations & Hub Frankfurt, zieht bald vom Main an die Donaumetropole um. Er soll ab 01. August der neue Chef von Austrian Airlines, der österreichischen Lufthansa Group Airline werden. Bei Austrian folgt er Jaan Albrecht, der zum Ferienflieger SunExpress wechselt.

Kratky arbeitet seit 1979 für Lufthansa. In seiner Laufbahn war er Trainingskapitän und Flottenchef auf der Boeing 747, Chef der Flugleitzentrale und Geschäftsführer beim inzwischen aufgelösten Fracht Joint Venture Jade Cargo. Seit 2011 gehört Kratky dem Passage-Vorstand der Lufthansa an.

„Austrian Airlines ist nach einer schwierigen Zeit „AUA bekommt neuen Chef“ weiterlesen

Emirates beschäftigt erstmals über 20 000 Flugbegleiter

Emirates_beschäftigt_erstmals_über_20.000_Flugbegleiter_Credit_Emirates_(1)Emirates beschäftigt erstmals mehr als 20 000 Flugbegleiter. Sie kommen aus über 135 Ländern und sprechen mehr als 55 verschiedene Sprachen. Derzeit arbeiten auch über 200 Flugbegleiter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bei Emirates.

Emirates als eine der am schnellsten wachsenden Airlines der Welt sucht aktuell über 5 000 neue Flugbegleiter weltweit, darunter auch aus Deutschland. In den kommenden Wochen lädt die Fluggesell-schaft zu ,Cabin Crew Recruitment Open Days´ in Berlin (23. Mai), München (30. Mai) und Düsseldorf (17. Juni) ein. Interessierte und Bewerber können sich vor Ort über die beruflichen Möglichkeiten bei Emirates sowie über den zukünftigen Wohnsitz in Dubai informieren.

„Unsere Flugbegleiter sind unsere besten Markenbotschafter „Emirates beschäftigt erstmals über 20 000 Flugbegleiter“ weiterlesen

Frankfurt: eine Stunde mehr Nachtruhe?

die-nacht-etwas-laenger-nacht (2)Heute, am 23. April, startete der einjährige Probebetrieb für siebenstündige Lärmpausen am Frankfurter Flughafen. Durch die abwechselnde Nicht-Nutzung einzelner Bahnen in den Nacht- randstunden (22:00 bis 23:00 Uhr und 5:00 bis 6:00 Uhr) soll Anrai- nerkommunen eine Stunde mehr Nachtruhe bringen.
Auf den Modellversuch, der nur bei Betriebsrichtung 25 beziehungsweise ,Westbetrieb´ also Starts in Richtung Westen und Landungen aus Osten, durchgeführt wird, hatte sich die hessische Landesregierung mit Vertretern der Deutschen Flugsicherung (DFS), des Flughafenbetreibers Fraport und Lufthansa Anfang Februar geeinigt.
„Frankfurt: eine Stunde mehr Nachtruhe?“ weiterlesen

Istanbul – Riesen-Netz und Mega Hub

ISTANBUL neuer Flughafen
Der neue Flughafen in Istanbul mit sechs Start- und Landebahnen soll der größte Flughafen der Welt werden.

Der geplante Mega-Flughafen in Istanbul wird nach Ansicht des Chefs von Turkish Airlines Dr. Temel Kotil zur ernsten Bedrohung für etablierte Drehkreuze wie Frankfurt. Schon jetzt verlören westeuropäische Flughäfen den Anschluss an die Konkurrenz in Istanbul und den Golfstaaten, sagte Kotil.

Kotil, der auch Präsident des Verbands Europäischer Fluggesellschaften (AEA) ist, sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Istanbul. Europäische Politiker verstünden das nicht. „Istanbul – Riesen-Netz und Mega Hub“ weiterlesen